• BARRIEREFREI
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße / Sonnenallee
  • Ziele
    • Sanierungsgebiet
    • Sanierungsziele
    • Blockkonzepte
      • Block 77
      • Block 151
      • Block 182
    • Planungsgeschichte
    • Leitbild
  • Zentrum
    [AKTION! KARL-MARX-STRASSE] - [A!KMS]
    • Netzwerk
      • Über die A!KMS
      • Lenkungsgruppe
      • Zentrumsdialog
      • karl-marx-strasse.berlin
      • Broadway
    • Standortentwicklung
      • Citymanagement
      • Aktionärsfonds
      • Standortexposé und Imagebefragung
      • Baustellenmarketing
      • Werbeanlagen
      • Schlüsselimmobilien
      • Genehmigung von Vorhaben
    • Aktionen
      • Neustart Karl-Marx-Straße
      • Alfred feiert!
      • 48 Stunden Neukölln
      • Vitrine
      • Schulworkshops
  • Projekte
    • Straßen, Plätze und Grünflächen
      • Alfred-Scholz-Platz
      • Boddinstraße
      • Donaustraße
      • Elbestraße
      • Ganghoferstraße
      • Karl-Marx-Platz
      • Karl-Marx-Straße
      • Kindl-Areal
      • Kindl-Treppe
      • Lohmühlen- und Weichselplatz
      • Neckar-/Isarstraße
      • Protected Bike Lane
      • Richardstraße
      • Rollbergstraße
      • Weichselstraße
      • Weigandufer
      • Weserstraße
      • Wildenbruchplatz
      • mehr …
    • Sport- und Spielplätze
      • Reuterstraße 10
      • Sportplatz Maybachufer
      • mehr …
    • Schule und Jugend
      • Elbe-Schule
      • Blueberry
      • Manege
      • mehr …
  • Mitmachen
    • Beteiligungsverfahren
    • Lenkungsgruppe A!KMS
    • FORUM
    • Beteiligung Gebietsteil Sonnenallee
  • Service
    • Veröffentlichungen
      • Newsletter
      • Sanierungszeitung Karlson
      • Broadway Neukölln
      • Standortexposé
      • Handelsnewsletter
    • Beratung
      • Mieterberatung
      • Genehmigungspflicht
      • Zentrumsrelevante Vorhaben
      • Begrünung von Innenhöfen
      • mehr…
    • Information zur Sanierung
      • Rechtsverordnung
      • Maßnahmenplan (ISEK)
      • Förderung und Finanzierung
      • Entwicklungsrahmen Zentrum
      • mehr …
    • Aktuelles
      • News
      • Baustellennews Karl-Marx-Straße
    • Ansprechpartner
      • Bezirksamt Neukölln
      • BSG, Sanierungsbeauftragte
      • Citymanagement
      • Senatsverwaltung
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressearbeit
      • Lenkungsgruppe
  • Kontakt
  • Menü Menü

Schulworkshops 2022

Im Rahmen des Projekts „Alternative Realitäten“ fanden zwei künstlerisch-pädagogische Schulworkshops statt, bei denen Schüler*innen der Zuckmayer-Schule (9. Klasse) und des Campus Rütli (8. Klasse) für jeweils eine Woche in ein kreatives Stadtentwicklungsprojekt eingebunden waren.

Die Aktivierung der Jugendlichen erfolgte durch die Kombination aus medialer Praxis, ästhetischer Bildung und direkter Auseinandersetzung mit ihrem Lebensumfeld – der Karl-Marx-Straße. Mit Unterstützung der Künstlerinnen erkundeten die Schüler*innen ihren Alltag und den öffentlichen Raum fotografisch, hinterfragten diesen kritisch und bearbeiteten ihn künstlerisch. Dabei war die Reflexion über mediale Bildwelten, „Fake News“ und Bildmanipulation ebenso zentral wie der bewusste Umgang mit Wahrnehmung und Wirklichkeit im Stadtraum.

In den Workshops kamen partizipative Methoden wie Wahrnehmungsspaziergänge, Mental Mapping, Gruppenarbeit und tägliche Reflexionsrunden zum Einsatz. Durch die Arbeit außerhalb des Klassenzimmers – im Stadtraum und im Theatersaal der Volkshochschule in der Karl-Marx-Straße – wurde ein offener, prozessorientierter Zugang ermöglicht und Selbstwirksamkeit sowie Eigeninitiative gefördert.

Die entstandenen künstlerischen Arbeiten (u.a. Fotocollagen) wurden in einer dreitägigen Ausstellung in einem leerstehenden Ladengeschäft der Neukölln Arcaden mit direktem Bezug zur Karl-Marx-Straße öffentlich präsentiert. Ausgewählte Schüler*innen wirkten zudem beim Aufbau und bei kuratorischen Fragen mit, wodurch sie zusätzliche Einblicke in künstlerische sowie gestalterische Arbeitsprozesse erhielten.

Foto: Lucia Fischer – Zuckmayer-Schule, 9. Klasse

Schulworkshop 2022

Foto: Lucia Fischer – Campus Rütli, 8. Klasse

Schulworkshop 2022

Foto: Lucia Fischer

    Zentrum
  • Netzwerk
    • Über die [A!KMS]
    • Lenkungsgruppe
    • Zentrumsdialog
    • karl-marx-strasse.berlin
    • Broadway
  • Standortentwicklung
    • Citymanagement
    • Aktionärsfonds
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
    • Standortexposé und Imagebefragung
    • Baustellenmarketing
    • Werbeanlagen
    • Schlüsselimmobilien
    • Genehmigung von Vorhaben
  • Aktionen
    • Neustart Karl-Marx-Straße
    • Alfred feiert!
    • 48 Stunden Neukölln
    • Vitrine
    • Schulworkshops
      • Schulworkshops 2025
      • Schulworkshops 2024
      • Schulworkshops 2023
      • Schulworkshops 2022
      • Schulworkshops 2021
      • Schulworkshops 2019
      • Schulworkshops 2018
      • Schulworkshops 2017
      • Schulworkshops 2016
      • Schulworkshops 2015
      • Schulworkshops 2014
      • Schulworkshops 2013
      • Schulworkshops 2012

Ansprechpartner

Bezirksamt Neukölln
Stadtentwicklungsamt
Fachbereich Stadtplanung
Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin
Tel.: 030 – 90 239 2153
stadtplanung(at)bezirksamt-neukoelln.de

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen IV C 32
Anke Heutling
Württembergische Straße 6-7, 10707 Berlin
Tel.: 030 – 90 173 4914
anke.heutling(at)senstadt.berlin.de

 

BSG Brandenburgische
Stadterneuerungsgesellschaft mbH

Sanierungsbeauftragte des Landes Berlin
Karl-Marx-Straße 117 , 12043 Berlin
Tel.: 030 – 685 987 71
kms(at)bsgmbh.com

Lenkungsgruppe
der [Aktion! Karl-Marx-Straße]

lenkungsgruppe(at)aktion-kms.de

 

Citymanagement
der [Aktion! Karl-Marx-Straße]

Richardstraße 5, 12043 Berlin
Tel.: 030 – 22 197 293
cm(at)aktion-kms.de

Bundesministerum des Inneren, für Bau und Heimat
Städtebau-Förderung
Bezirk Neukölln
Nach oben scrollen