Schulworkshops 2022
Im Rahmen des Projekts „Alternative Realitäten“ fanden zwei künstlerisch-pädagogische Schulworkshops statt, bei denen Schüler*innen der Zuckmayer-Schule (9. Klasse) und des Campus Rütli (8. Klasse) für jeweils eine Woche in ein kreatives Stadtentwicklungsprojekt eingebunden waren.
Die Aktivierung der Jugendlichen erfolgte durch die Kombination aus medialer Praxis, ästhetischer Bildung und direkter Auseinandersetzung mit ihrem Lebensumfeld – der Karl-Marx-Straße. Mit Unterstützung der Künstlerinnen erkundeten die Schüler*innen ihren Alltag und den öffentlichen Raum fotografisch, hinterfragten diesen kritisch und bearbeiteten ihn künstlerisch. Dabei war die Reflexion über mediale Bildwelten, „Fake News“ und Bildmanipulation ebenso zentral wie der bewusste Umgang mit Wahrnehmung und Wirklichkeit im Stadtraum.
In den Workshops kamen partizipative Methoden wie Wahrnehmungsspaziergänge, Mental Mapping, Gruppenarbeit und tägliche Reflexionsrunden zum Einsatz. Durch die Arbeit außerhalb des Klassenzimmers – im Stadtraum und im Theatersaal der Volkshochschule in der Karl-Marx-Straße – wurde ein offener, prozessorientierter Zugang ermöglicht und Selbstwirksamkeit sowie Eigeninitiative gefördert.
Die entstandenen künstlerischen Arbeiten (u.a. Fotocollagen) wurden in einer dreitägigen Ausstellung in einem leerstehenden Ladengeschäft der Neukölln Arcaden mit direktem Bezug zur Karl-Marx-Straße öffentlich präsentiert. Ausgewählte Schüler*innen wirkten zudem beim Aufbau und bei kuratorischen Fragen mit, wodurch sie zusätzliche Einblicke in künstlerische sowie gestalterische Arbeitsprozesse erhielten.