Schulworkshops 2025
Im Rahmen des Workshops „Imaginäres Zuhause“ setzten sich vier Klassen der Konrad-Agahd-Schule, Theodor-Storm-Schule und Fritz-Karsen-Schule mit der Frage auseinander, was „Zuhause“ für sie bedeutet. Die teilnehmenden Schüler*innen leben oder lernen im Umfeld der Karl-Marx-Straße, die sie vor allem als Baustelle erleben. Ausgehend von persönlichen Fantasien und Bedürfnissen nach Schutz, Geborgenheit und Zugehörigkeit entwickelten sie Vorstellungen eines idealen Wohn- und Lebensraums – ob real oder imaginär.
Die entstandenen Textilarbeiten und Installationen spiegeln individuelle und kollektive Vorstellungen von Identität wider. Wer sich digital mehr zuhause fühlte, fotografierte persönliche Gegenstände und nutzte diese für kleine Animationen wie Stop-Motion und kurze Videos. Metaphorisch spannten die Kinder ihre eigenen Netze – symbolisch für ihr selbstgebautes Zuhause und Kiez. Inspiriert wurde das Projekt durch Ausflüge, bei denen die Schüler*innen Orte im Stadtraum erkundeten, die ihnen Sicherheit und Wohlbefinden vermitteln – mit dem Ziel, positive Aspekte in ihren Kiez zu übertragen.
Die Arbeiten wurden vom 16. bis zum 28. Juli 2025 in einer Galerie der Neukölln Arcaden und vom 21. bis zum 28. Juli 2025 im Nachbarschaftstreff im Schillerkiez (Mahlower Straße 27, 12049 Berlin) gezeigt. Begleitend dazu waren bis zum 2. September 2025 einzelne Werke im öffentlichen Raum zu sehen.