• BARRIEREFREI
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße / Sonnenallee
  • Ziele
    • Sanierungsgebiet
    • Sanierungsziele
    • Blockkonzepte
      • Block 77
      • Block 151
      • Block 182
    • Planungsgeschichte
    • Leitbild
  • Zentrum
    [AKTION! KARL-MARX-STRASSE] - [A!KMS]
    • Netzwerk
      • Über die A!KMS
      • Lenkungsgruppe
      • Zentrumsdialog
      • karl-marx-strasse.berlin
      • Broadway
    • Standortentwicklung
      • Citymanagement
      • Aktionärsfonds
      • Standortexposé und Imagebefragung
      • Vorher-Nachher-Fotos der Karl-Marx-Straße
      • Werbeanlagen
      • Schlüsselimmobilien
      • Genehmigung von Vorhaben
    • Aktionen
      • Neustart Karl-Marx-Straße
      • Alfred feiert!
      • 48 Stunden Neukölln
      • Vitrine
      • Schulworkshops
  • Projekte
    • Straßen, Plätze und Grünflächen
      • Alfred-Scholz-Platz
      • Boddinstraße
      • Donaustraße
      • Elbestraße
      • Ganghoferstraße
      • Karl-Marx-Platz
      • Karl-Marx-Straße
      • Kindl-Areal
      • Kindl-Treppe
      • Lohmühlen- und Weichselplatz
      • Neckar-/Isarstraße
      • Protected Bike Lane
      • Richardstraße
      • Rollbergstraße
      • Weichselstraße
      • Weigandufer
      • Weserstraße
      • Wildenbruchplatz
      • mehr …
    • Sport- und Spielplätze
      • Reuterstraße 10
      • Sportplatz Maybachufer
      • mehr …
    • Schule und Jugend
      • Elbe-Schule
      • Blueberry
      • Manege
      • mehr …
  • Mitmachen
    • Beteiligungsverfahren
    • Lenkungsgruppe A!KMS
    • FORUM
    • Beteiligung Gebietsteil Sonnenallee
  • Service
    • Veröffentlichungen
      • Newsletter
      • Sanierungszeitung Karlson
      • Broadway Neukölln
      • Standortexposé
      • Handelsnewsletter
    • Beratung
      • Mieterberatung
      • Genehmigungspflicht
      • Zentrumsrelevante Vorhaben
      • Begrünung von Innenhöfen
      • mehr…
    • Information zur Sanierung
      • Rechtsverordnung
      • Maßnahmenplan (ISEK)
      • Förderung und Finanzierung
      • Entwicklungsrahmen Zentrum
      • mehr …
    • Aktuelles
      • News
    • Ansprechpartner
      • Bezirksamt Neukölln
      • BSG, Sanierungsbeauftragte
      • Citymanagement
      • Senatsverwaltung
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressearbeit
      • Lenkungsgruppe
  • Kontakt
  • Menü Menü

Schulworkshops 2025

Im Rahmen des Workshops „Imaginäres Zuhause“ setzten sich vier Klassen der Konrad-Agahd-Schule, Theodor-Storm-Schule und Fritz-Karsen-Schule mit der Frage auseinander, was „Zuhause“ für sie bedeutet. Die teilnehmenden Schüler*innen leben oder lernen im Umfeld der Karl-Marx-Straße, die sie vor allem als Baustelle erleben. Ausgehend von persönlichen Fantasien und Bedürfnissen nach Schutz, Geborgenheit und Zugehörigkeit entwickelten sie Vorstellungen eines idealen Wohn- und Lebensraums – ob real oder imaginär.

Die entstandenen Textilarbeiten und Installationen spiegeln individuelle und kollektive Vorstellungen von Identität wider. Wer sich digital mehr zuhause fühlte, fotografierte persönliche Gegenstände und nutzte diese für kleine Animationen wie Stop-Motion und kurze Videos. Metaphorisch spannten die Kinder ihre eigenen Netze – symbolisch für ihr selbstgebautes Zuhause und Kiez. Inspiriert wurde das Projekt durch Ausflüge, bei denen die Schüler*innen Orte im Stadtraum erkundeten, die ihnen Sicherheit und Wohlbefinden vermitteln – mit dem Ziel, positive Aspekte in ihren Kiez zu übertragen.

Die Arbeiten wurden vom 16. bis zum 28. Juli 2025 in einer Galerie der Neukölln Arcaden und vom 21. bis zum 28. Juli 2025 im Nachbarschaftstreff im Schillerkiez (Mahlower Straße 27, 12049 Berlin) gezeigt. Begleitend dazu waren bis zum 2. September 2025 einzelne Werke im öffentlichen Raum zu sehen.

Ausstellung in den Arcaden

Imaginäre Zuhause

Foto: Maria Rapela, Fachbereich Kultur

Imaginäre Zuhause

Foto: Maria Rapela, Fachbereich Kultur

Imaginäre Zuhause

Foto: Maria Rapela, Fachbereich Kultur

Kunstwerke

Kunstwerk „Meine Straße“

Kunstwerk „Meine Straße“, Foto: Fachbereich Kultur

Kunstwerk „Blueberry“

Kunstwerk „Blueberry“, Foto: Fachbereich Kultur

Workshops

Stop-Motion-Workshop

Stop-Motion-Workshop, Foto: Fiona Kelly

Animationen zu den Workshops (Screenshots)

Fliegender Teppich

Fliegender Teppich über Karl-Marx-Straße, Foto: Marc Müller

    Zentrum
  • Netzwerk
    • Über die [A!KMS]
    • Lenkungsgruppe
    • Zentrumsdialog
    • karl-marx-strasse.berlin
    • Broadway
  • Standortentwicklung
    • Citymanagement
    • Aktionärsfonds
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
    • Standortexposé und Imagebefragung
    • Vorher-Nachher-Fotos der Karl-Marx-Straße
    • Werbeanlagen
    • Schlüsselimmobilien
    • Genehmigung von Vorhaben
  • Aktionen
    • Neustart Karl-Marx-Straße
    • Alfred feiert!
    • 48 Stunden Neukölln
    • Vitrine
    • Schulworkshops
      • Schulworkshops 2025
      • Schulworkshops 2024
      • Schulworkshops 2023
      • Schulworkshops 2022
      • Schulworkshops 2021
      • Schulworkshops 2020
      • Schulworkshops 2019
      • Schulworkshops 2018
      • Schulworkshops 2017
      • Schulworkshops 2016
      • Schulworkshops 2015
      • Schulworkshops 2014
      • Schulworkshops 2013
      • Schulworkshops 2012

Ansprechpartner

Bezirksamt Neukölln
Stadtentwicklungsamt
Fachbereich Stadtplanung
Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin
Tel.: 030 – 90 239 2153
stadtplanung(at)bezirksamt-neukoelln.de

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen IV C 32
Anke Heutling
Württembergische Straße 6-7, 10707 Berlin
Tel.: 030 – 90 173 4914
anke.heutling(at)senstadt.berlin.de

 

BSG Brandenburgische
Stadterneuerungsgesellschaft mbH

Sanierungsbeauftragte des Landes Berlin
Karl-Marx-Straße 117 , 12043 Berlin
Tel.: 030 – 685 987 71
kms(at)bsgmbh.com

Lenkungsgruppe
der [Aktion! Karl-Marx-Straße]

lenkungsgruppe(at)aktion-kms.de

 

Citymanagement
der [Aktion! Karl-Marx-Straße]

Richardstraße 5, 12043 Berlin
Tel.: 030 – 22 197 293
cm(at)aktion-kms.de

Bundesministerum des Inneren, für Bau und Heimat
Städtebau-Förderung
Bezirk Neukölln
Nach oben scrollen