Alfred-Scholz-Platz

Lenkungsgruppe vor Ort am 13. Juli

Über 30 interessierte Menschen aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft folgten der Einladung der Lenkungsgruppe und besuchten beim diesjährigen Rundgang der „Lenkungsgruppe vor Ort“ bei bestem Wetter vier interessante Orte im Zentrum Karl-Marx-Straße. „Städtische Freiräume“ lautete das Thema – Räume, die das Potential haben, einen Beitrag zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung und zu einer besseren Lebensqualität im Zentrum zu leisten. Und Orte, an denen Menschen sich aufhalten, sich begegnen, sich sicher fühlen und frei agieren können. Cindy Wegner, Künstlerin aus Neukölln und selbst seit letztem Jahr Mitglied der Lenkungsgruppe der [A!KMS], startete als erste Moderatorin der Lenkungsgruppe auf dem Alfred-Scholz-Platz im Gespräch mit Hossein Eggebrecht, Betreiber der Rixbox Espresso & Food. Thema war das grüne Konzept am Café: die Regenwassergewinnung und Kompostproduktion aus Bioabfällen, die Kooperation mit einem Gartenarbeitsprojekt im Rollbergviertel sowie die Rolle des Platzes als ein bunter Begegnungsort im Zentrum.

Vor dem neueröffneten interkulturellen Zentrum für Mädchen und junge Frauen „Szenenwechsel“ in der Ganghofer- / Ecke Donaustraße sprach Annette Beccard mit Mitarbeiterin Ruth Frey u.a. über die Pläne für die Freiräume rund um das neu hergerichtete Gebäude: der lange Zeit als Parkplatz genutzte Hof soll mit Hilfe von Ideen und der tatkräftigen Mitarbeit der Mädchen zu einem Rückzugsort von Frauen für Frauen umgestaltet werden. Erste Ideen sind ein Garten mit Gemüseanbau, eine Graffiti-Wand und eine Fahrradreparaturwerkstatt. Die vorbereitenden Gartenbaumaßnahmen werden mit Fördermitteln der Sanierung von Straßen- und Grünflächenamt durchgeführt.

Anschließend erläuterte Kerstin Schmiedeknecht von der Sanierungsbeauftragten BSG mbH die Perspektiven zur Schaffung urbaner Freiräume in der östlichen Donaustraße im Bereich Anzengruber- / Ganghoferstraße. Die letzte Station war das ehemalige KINDL-Gelände, wo Wilhelm Laumann mit Asli Varol und Hans-Christian Ziebertz von der TRNSFRM eG sowie Fabian Buntrock von Zuhause e.V. über die aktuellen Entwicklungen auf dem Areal und das Freiraumkonzept sprach. Zum entspannten Ausklang trafen sich die Teilnehmenden im Café Babette.

 

Newsletter

Newsletter Juli 2022

Der Juli-Newsletter mit Hinweisen zu den aktuellen Aktivitäten und Entwicklungen im Lebendigen Zentrum und Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße / Sonnenallee ist erschienen.

 

 

Elbe-Grundschule

Mehrzweckgebäude der Elbeschule beim Tag der Architektur

Beim Tag der Architektur besteht die Möglichkeit, am 25. Juni 2022 um 10 Uhr und 11 Uhr das neue Mehrzweckgebäude der Elbeschule zu besichtigen – ein Förderprojekt des Sanierungsgebiets. Weitere Programmpunkte, die innerhalb des Sanierungsgebiets liegen, sind die Freianlagen Campus Rütli CR2 und das Impact Hub Berlin im CRCLR-House auf dem ehemaligen Kindl-Gelände.

Weitere Informationen:

www.ak-berlin.de

 

Newsletter

Newsletter März 2022

Der März-Newsletter mit Hinweisen zu den aktuellen Aktivitäten und Entwicklungen im Lebendigen Zentrum und Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße / Sonnenallee ist erschienen.

 

 

Broadway

Potenzial Lokal – 13. Ausgabe des BROADWAY erschienen

In diesen Tagen ist die neue Ausgabe des Magazins BROADWAY Neukölln erschienen. Wir laden Sie ein, in der der Online-Ausgabe zu stöbern. Gedruckte Ausgaben können Sie unter kms@raumscript.de bestellen.

Sie können den BROADWAY aber auch auf unserer Website online lesen unter:
www.kms-sonne.de/broadway-13

Weiter Ausgaben finden Sie hier:
www.kms-sonne.de/broadway

 

Newsletter

Newsletter Dezember 2021

Der Dezember-Newsletter mit Hinweisen zu den aktuellen Aktivitäten und Entwicklungen im Lebendigen Zentrum und Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße / Sonnenallee ist erschienen.

 

 

24x Neukölln

24 x Neukölln – ein etwas anderer Adventskalender

Seit dem ersten Dezember stellt „Unternehmen Neukölln“ ein Neuköllner Unternehmen pro Tag vor. Diese bieten dort besondere Angebote und Rabatte, die mit dem Losungswort „24 x Neukölln“ eingelöst werden können! Ob Kaffee und Kuchen, leckere Falafel oder Deko und Blumen für die Wohnung – für alle ist was dabei!

Folgen Sie der Aktion auf Facebook und Instagram, um keine Aktion zu verpassen!

www.facebook.com/UnternehmenNeukoelln

www.instagram.com/unternehmen_neukoelln

 

Unternehmen Neukölln

Das Projekt „Wirtschaftsorientierte Stadtteilentwicklung für Nord-Neukölln“ / „Unternehmen Neukölln – Urbane Impulse für einen Zukunftsort“ wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ“ durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

www.unternehmen-neukoelln.net

 

Newsletter

Newsletter November 2021

Der November-Newsletter mit Hinweisen zu den aktuellen Aktivitäten und Entwicklungen im Lebendigen Zentrum und Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße / Sonnenallee ist erschienen.

 

 

Gebasteltes

Filmpremiere „Die Außerirdischen“

Am 29. September 2021 feierte der Film „Die Außerirdischen“ der diesjährigen Schulworkshops im Neuköllner Kino Passage im Beisein von Bezirksbürgermeister Hikel Premiere. Nun kann er auch auf unserer Internetseite angesehen werden.

Kindl Konglomerat

Entscheidung Kindl Konglomerat gefallen

Der städtebauliche Entwurf für das Kindl Konglomerat ist entschieden. Am 25.10. wurde der Beitrag „KINDL-Hallen“ als Grundlage für die weiteren Planungen auf dem Grundstück der ehemaligen Vollguthallen ausgewählt.