Audiotour Neukölln

Mit Poesie rund um den Alfred-Scholz-Platz

Die Kiezpoeten haben mit Unterstützung der [Aktion! Karl-Marx-Straße] einen Audioguide entwickelt, mit dem die Umgebung rund um den Alfred-Scholz-Platz erkundet werden kann.

Die Moderatorin der Kiezpoeten versorgt die Zuhörerinnen und Zuhörer dabei mit einer Prise Wissen über den Bezirk, während Poetinnen und Poeten mit lustigen, nachdenklichen und thematisch passenden Texten unterhalten.

Die Route führt vom Rathaus Neukölln ins historische Rixdorf und über die belebte Karl-Marx-Straße. Mit dem Download der Tour kann die Routenkarte direkt auf das Smartphone geladen werden. Das Tempo der Tour ist flexibel einstellbar und kann jederzeit pausiert werden um den Ausblick zu genießen oder um die besonderen Orte auf sich wirken zu lassen.

Die Tour lässt sich ganz einfach auf das Smartphone laden und schon kann es losgehen: www.guidemate.com/guide/Neukoelln-AudioTour

Newsletter

Newsletter Oktober 2021

Der Oktober-Newsletter mit Hinweisen zu den aktuellen Aktivitäten und Entwicklungen im Lebendigen Zentrum und Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße / Sonnenallee ist erschienen.

 

 

Kindl Konglomerat

Entscheidung zum Kindl Konglomerat

Die drei beteiligten Teams haben ihre finalen städtebaulichen Entwürfe abgegeben. Die Entscheidung zum Ergebnis wird am Montag, den 25.10.2021 im Rahmen der zweiten Planungswerkstatt ab ca. 18:00 Uhr vor Ort vorgestellt.

Alida Stricker

BERLIN KARL-MARX-PLATZ an der Neuköllner Oper

Neue Premiere an der Neuköllner Oper:

BERLIN KARL-MARX-PLATZ – Ein Liebeslied von Hakan Savaş Mican (Text) und Jörg Gollasch (Musik)

1990 ff. Mauern fallen, Systeme gehen kaputt, Grenzen werden neu gezogen und ein Junge aus Neukölln verliebt sich in ein Mädchen aus Marzahn. Cems Mutter Esma, eine Fabrikarbeiterin, hat große Pläne mit ihrem Sohn. Er soll es im Leben einmal besser haben als sie. Gaby, ein ehemaliger Opernstar der DDR, will dass ihre Enkelin Lisa an den größten Opernhäusern der Welt singt. In Gabys Traum kommt eine Liebesgeschichte mit einem „Mohammedaner“ nicht vor. So nehmen also Lisa und Cem ihre eigene Lebensfahrt auf, in einer besonderen Stadt und zu einer Zeit, die vieles möglich macht und in der sich vieles entscheiden wird. Die Liebe wächst, doch ihre Protagonist*innen auch. Lisa und Cem müssen sich neu orientieren, lösen sich von Familientraditionen und suchen für ihre Träume Anschluss an ein komplett neues System. Nach einer Dekade wird das Leben und seine Zwänge sie an einen Punkt gebracht haben, an dem es kein Miteinander mehr gibt.

BERLIN KARL-MARX-PLATZ ist der dritte Teil von Hakan Savaş Micans Stadt-Trilogie und ein Singspiel über das Verschwinden der Arbeiter*innenklasse und eine Liebeserklärung an viele verloren gegangene Träume der 90er in Berlin.

Hakan Savaş Mican, preisgekrönter Filme- und Theatermacher, wurde 1978 in Berlin geboren und ist in der Türkei aufgewachsen. Er lebt in Berlin und arbeitet seit 2014 als Regisseur an wichtigen Theatern wie dem Thalia Theater Hamburg und als Hausregisseur am Maxim Gorki Theater. Jörg Gollasch arbeitet seit 2002 als freier Komponist, Arrangeur und Produzent an diversen Theatern im In- und Ausland, darunter das Schauspielhaus Hamburg, das Wiener Burgtheater und das Deutsche Theater Berlin. Er komponierte außerdem die Musik für zahlreiche Kurzfilm-und Hörspielproduktionen.

Mit: Alida Stricker, Hasan Hüseyin Taşgın, Rita Feldmeier, Berivan Mara Kaya und den Musiker*innen Peer Neumann (Klavier), Lukas Fröhlich/Fabian Engwicht (Trompete & Violoncello), Natalie Plöger (Kontrabass), Wassim Mukdad (Oud), Lizzy Scharnofske/Philip Dornbusch (Percussion) und Fabiana Striffler/Meike-Lou Schneider (Violine)

Regie & Textfassung: Hakan Savaş Mican | Komposition & Arrangements: Jörg Gollasch | Dramaturgie: Holger Kuhla | Bühnenbild: Alissa Kolbusch | Kostümbild: Marcus Karkhof | Videos: Sebastian Lempe

Foto: © Thomas Koy

 

 

Newsletter

Newsletter September 2021

Der neue Newsletter für das Lebendige Zentrum und Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße ist erschienen. Erfahren Sie darin viel Interessantes über die aktuellen Aktivitäten und Entwicklungen im Gebiet.

 

 

Gesundheitsstandort Karl-Marx-Straße

Rückblick auf das 24. Treffen der [Aktion! Karl-Marx-Straße]

Am 8. September hatte die Lenkungsgruppe eingeladen, beim 24. Treffen der [Aktion! Karl-Marx-Straße] im Cineplex in den Neukölln Arcaden zum Gesundheitsstandort Karl-Marx-Straße zu diskutieren. Auf dem Podium saßen Vertreter der Kassenärztlichen Vereinigung, Ärzteschaft, Projektentwicklung und des Bezirks und sprachen über die Situation des Gesundheitsstandorts und die entsprechenden Handlungsfelder der Zukunft.

Dazu gehörten die Qualität des Standorts, Miet- und Nachwuchsbedingungen, Einflussmöglichkeiten und neue Konzepte der Gesundheitseinrichtungen. Der breit aufgestellte, aber im Berliner Bezirksvergleich leicht unterdurchschnittlich versorgte, Gesundheitsstandort Karl-Marx-Straße sollte unbedingt gesichert und weiter ausgebaut werden. Dies gilt besonders, weil der Bereich der niedergelassenen Ärzte und Ärztinnen zunehmend Nachwuchsprobleme hat. In Neukölln gibt es sehr viele engagierte Medizinerinnen und Mediziner, die hier die Neuköllnerinnen und Neuköllner in all ihrer Vielfalt versorgen. Es gilt, auch mit Unterstützung der Politik und Verwaltung das vorhandene Engagement auf dem Gesundheitssektor weiter zu fördern, fehlende Fachärztinnen und -ärzte anzuwerben und gemeinsam mit den vielen weiteren sozialen und medizinischen Einrichtungen vor Ort Netzwerke zu schmieden, die die umfassende gesundheitliche Versorgung und Prävention gemäß den Bedürfnissen vor Ort abdecken. Dies trägt insgesamt zur Attraktivität und mehr Frequenz im Zentrum Karl-Marx-Straße bei. Das Zentrum ist nicht nur ein Ort des Konsums und Erlebens, sondern ein wichtiger Ort „zum Leben“. Das sollte noch bekannter gemacht werden.

Fazit: Das Thema bietet viel Potenzial für die weitere Entwicklung des Zentrums Karl-Marx-Straße – auch im Sinne der sozial-gesunden Entwicklung der Menschen, die hier wohnen und arbeiten. Die Akteure im Gesundheitssektor sind sehr engagiert und wünschen sich bei ihrer weiteren Vernetzung noch mehr Unterstützung durch Politik und Verwaltung im Bezirk. Und: Es braucht bezahlbare Mietflächen, die eine Ansiedlung und bedürfnisgerechte Ausrichtung neuer Praxen und Gesundheitseinrichtungen überhaupt erst ermöglichen. Hier sind auch die Projektentwickler gefragt. Viele Aspekte also, die auch in eine Fortschreibung der Sanierungsziele für das Sanierungsgebiet Karl-Marx- Straße / Sonnenallee Eingang finden sollten.

Das Protokoll der Veranstaltung wird demnächst hier veröffentlicht:

www.kms-sonne.de/zentrum/treffen

Kindl Konglomerat

Kindl Konglomerat: Rückblick erste Planungswerkstatt

Am 30. August präsentierten die beteiligten Planungsteams ihre Zwischenentwürfe für das Kindl Konglomerat. Bis zum 14.9. konnten alle Interessierten ihre Hinweise dazu abgeben.

Wahl der Lenkungsgruppe

Lenkungsgruppe der [A!KMS] neu gewählt

Beim 24. Treffen der [Aktion! Karl-Marx-Straße] wurde die neue Lenkungsgruppe der [Aktion! Karl-Marx-Straße] gewählt. In der neuen Zusammensetzung finden sich neue und alte Gesichter. So setzen Willy Laumann (Berliner Mieterverein), Annette Beccard (Haus und Grund e.V.), Dr. Rainer Gebhardt (Arzt), Axel von Zepelin (Anwohner) und Guillermo Poveda Fernandez (Neukölln Arcaden) ihre Arbeit fort. Als neue Mitglieder begrüßt die Gruppe herzlich Heidi Wilde vom Hörgeräte-Akustiker „Ganz Ohr“, Sharmila Sharma vom Kulturnetzwerk Neukölln sowie die Künstlerin Cindy Wegner. Ein großes Dankeschön geht zum Abschied an Helmut Große Inkrott vom Netzwerk Fahrradfreundliches Neukölln, der die Lenkungsgruppe jahrelang engagiert begleitete.

Kindl Konglomerat

Zwischenentwürfe für das Kindl Konglomerat: Beteiligen Sie sich!

Bis zum 14.9.2021 können Sie die Zwischenentwürfe für das Kindl Konglomerat ansehen und kommentieren. Besuchen Sie dafür die Projektseite Werkstattverfahren Kindl Konglomerat auf der Berliner Beteiligungsplattform mein.berlin.de.

Newsletter

Newsletter August 2021

Der neue Newsletter für das Lebendige Zentrum und Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße ist erschienen. Erfahren Sie darin viel Interessantes über die aktuellen Aktivitäten und Entwicklungen im Gebiet.