Reuterstraße 10
Ende 2024 wurden die Freiflächen zwischen Reuterstraße und Karl-Marx-Straße fertiggestellt – zeitgleich mit der Eröffnung des neuen Gebäudes des Kinder- und Jugendtreffs Blueberry. Seither stehen zahlreiche neue Spiel- und Sportflächen für unterschiedliche Nutzergruppen zur Verfügung. Aus dem betonierten Fußballplatz wurde ein großes Spielfeld aus blauem Kunststoff, das um einen Bereich für jüngere Kinder erweitert wurde. Mit der Eröffnung des Calisthenics-Parks an der Reuterstraße Ende November 2024 entstand zudem ein Angebot für ältere Sportbegeisterte. Zusammen mit der bereits 2022 eröffneten Spieleskulptur „Seemannsgarn” und dem Kleinkinderspiel „Strandgut” (anstelle des ehemaligen „Käpt’n-Blaubär-Spielplatzes”) wurde somit ein großzügiges Freiflächenangebot geschaffen.
Zu sehen sind der neue öffentliche Stadtplatz vor dem Blueberry, das sanierte Fußballfeld, welches mit einem Bereich für jüngere Kinder erweitert wurde sowie die Spieleskulptur „Seemannsgarn“.
Zum Hintergrund
Der „Käpt’n-Blaubär-Spielplatz“ wurde ursprünglich von 2001 bis 2002 als Ausgleichsmaßnahme für den Bau der Neukölln Arcaden errichtet. Namensgeber sind die Kindergeschichten um Käpt’n Blaubär, der auch aus der Sendung mit der Maus bekannt ist. Einige Spielgeräte wurden nach dessen Motiven gestaltet. 2007 wurde in der Reuterstraße 10 nebenan das blaue Haus des Kinder- und Elterntreffs „Blueberry Inn“ (seit 2024 „Rahim-Yildirim-Haus“) eröffnet. Im Jahr 2020 wurde der „Käpt’n-Blaubär-Spielplatz” durch die Spieleskulptur „Seemannsgarn” und das Kleinkinderspiel „Strandgut” ersetzt. 2024 folgte schließlich der Neubau des Blueberry. Im Zuge der Neuordnung der Freiflächen im sogenannten Block 77 wurden die anliegenden Flächen nun bis an die Reuterstraße erweitert.