• BARRIEREFREI
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße / Sonnenallee
  • Ziele
    • Sanierungsgebiet
    • Sanierungsziele
    • Blockkonzepte
      • Block 77
      • Block 151
      • Block 182
    • Planungsgeschichte
    • Leitbild
  • Zentrum
    [AKTION! KARL-MARX-STRASSE] - [A!KMS]
    • Netzwerk
      • Über die A!KMS
      • Lenkungsgruppe
      • Zentrumsdialog
      • karl-marx-strasse.berlin
      • Broadway
    • Standortentwicklung
      • Citymanagement
      • Aktionärsfonds
      • Standortexposé und Imagebefragung
      • Baustellenmarketing
      • Werbeanlagen
      • Schlüsselimmobilien
      • Genehmigung von Vorhaben
    • Aktionen
      • Neustart Karl-Marx-Straße
      • Alfred feiert!
      • 48 Stunden Neukölln
      • Vitrine
      • Schulworkshops
  • Projekte
    • Straßen, Plätze und Grünflächen
      • Alfred-Scholz-Platz
      • Boddinstraße
      • Donaustraße
      • Elbestraße
      • Ganghoferstraße
      • Karl-Marx-Platz
      • Karl-Marx-Straße
      • Kindl-Areal
      • Kindl-Treppe
      • Lohmühlen- und Weichselplatz
      • Neckar-/Isarstraße
      • Protected Bike Lane
      • Richardstraße
      • Rollbergstraße
      • Weichselstraße
      • Weigandufer
      • Weserstraße
      • Wildenbruchplatz
      • mehr …
    • Sport- und Spielplätze
      • Reuterstraße 10
      • Sportplatz Maybachufer
      • mehr …
    • Schule und Jugend
      • Elbe-Schule
      • Blueberry
      • Manege
      • mehr …
  • Mitmachen
    • Beteiligungsverfahren
    • Lenkungsgruppe A!KMS
    • FORUM
    • Beteiligung Gebietsteil Sonnenallee
  • Service
    • Veröffentlichungen
      • Newsletter
      • Sanierungszeitung Karlson
      • Broadway Neukölln
      • Standortexposé
      • Handelsnewsletter
    • Beratung
      • Mieterberatung
      • Genehmigungspflicht
      • Zentrumsrelevante Vorhaben
      • Begrünung von Innenhöfen
      • mehr…
    • Information zur Sanierung
      • Rechtsverordnung
      • Maßnahmenplan (ISEK)
      • Förderung und Finanzierung
      • Entwicklungsrahmen Zentrum
      • mehr …
    • Aktuelles
      • News
      • Baustellennews Karl-Marx-Straße
    • Ansprechpartner
      • Bezirksamt Neukölln
      • BSG, Sanierungsbeauftragte
      • Citymanagement
      • Senatsverwaltung
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressearbeit
      • Lenkungsgruppe
  • Kontakt
  • Menü Menü
abgeschlossen

Reuterstraße 10

Ende 2024 wurden die Freiflächen zwischen Reuterstraße und Karl-Marx-Straße fertiggestellt – zeitgleich mit der Eröffnung des neuen Gebäudes des Kinder- und Jugendtreffs Blueberry. Seither stehen zahlreiche neue Spiel- und Sportflächen für unterschiedliche Nutzergruppen zur Verfügung. Aus dem betonierten Fußballplatz wurde ein großes Spielfeld aus blauem Kunststoff, das um einen Bereich für jüngere Kinder erweitert wurde. Mit der Eröffnung des Calisthenics-Parks an der Reuterstraße Ende November 2024 entstand zudem ein Angebot für ältere Sportbegeisterte. Zusammen mit der bereits 2022 eröffneten Spieleskulptur „Seemannsgarn” und dem Kleinkinderspiel „Strandgut” (anstelle des ehemaligen „Käpt’n-Blaubär-Spielplatzes”) wurde somit ein großzügiges Freiflächenangebot geschaffen.

Blueberry

Zu sehen sind der neue öffentliche Stadtplatz vor dem Blueberry, das sanierte Fußballfeld, welches mit einem Bereich für jüngere Kinder erweitert wurde sowie die Spieleskulptur „Seemannsgarn“.

Zum Hintergrund

Der „Käpt’n-Blaubär-Spielplatz“ wurde ursprünglich von 2001 bis 2002 als Ausgleichsmaßnahme für den Bau der Neukölln Arcaden errichtet. Namensgeber sind die Kindergeschichten um Käpt’n Blaubär, der auch aus der Sendung mit der Maus bekannt ist. Einige Spielgeräte wurden nach dessen Motiven gestaltet. 2007 wurde in der Reuterstraße 10 nebenan das blaue Haus des Kinder- und Elterntreffs „Blueberry Inn“ (seit 2024 „Rahim-Yildirim-Haus“) eröffnet. Im Jahr 2020 wurde der „Käpt’n-Blaubär-Spielplatz” durch die Spieleskulptur „Seemannsgarn” und das Kleinkinderspiel „Strandgut” ersetzt. 2024 folgte schließlich der Neubau des Blueberry. Im Zuge der Neuordnung der Freiflächen im sogenannten Block 77 wurden die anliegenden Flächen nun bis an die Reuterstraße erweitert.

Situationsplan

Flyer „Baubeginn an der Reuterstraße 10“ (PDF)

    Projekte
  • Straßen, Plätze und Grünflächen
    • Alfred-Scholz-Platz
    • Boddinstraße
    • Donaustraße
    • Elbestraße
    • Ganghoferstraße
    • Karl-Marx-Platz
    • Karl-Marx-Straße
    • Kindl-Areal
    • Kindl-Konglomerat
    • Kindl-Treppe
    • Lohmühlen- und Weichselplatz
    • Neckar-/Isarstraße
    • Neuköllner Tor
    • Passage
    • Protected Bike Lane
    • Richardstraße
    • Rollbergstraße
    • Weichselstraße
    • Weigandufer
    • Weserstraße
    • Wildenbruchplatz
  • Sport- und Spielplätze
    • Innsportplatz
    • Sportplatz Maybachufer
    • Weserstraße 176
    • Reuterstraße 10
    • Pflüger- und Weichselstr. 39
    • Finowstr. 30
    • Finowstr. 6
    • Anzengruberstraße
    • Wildenbruchplatz „Wilder Mann“
    • Herrnhuter Weg
  • Schule und Jugend
    • Rixdorfer Schule (Elterncafé)
    • Blueberry
    • Campus Rütli
    • Elbe-Schule
    • Ernst-Abbe-Schule
    • Manege
    • Kinder- und Familieneinrichtung Karl-Marx-Straße 52

Ansprechpartner

Bezirksamt Neukölln
Stadtentwicklungsamt
Fachbereich Stadtplanung
Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin
Tel.: 030 – 90 239 2153
stadtplanung(at)bezirksamt-neukoelln.de

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen IV C 32
Anke Heutling
Württembergische Straße 6-7, 10707 Berlin
Tel.: 030 – 90 173 4914
anke.heutling(at)senstadt.berlin.de

 

BSG Brandenburgische
Stadterneuerungsgesellschaft mbH

Sanierungsbeauftragte des Landes Berlin
Karl-Marx-Straße 117 , 12043 Berlin
Tel.: 030 – 685 987 71
kms(at)bsgmbh.com

Lenkungsgruppe
der [Aktion! Karl-Marx-Straße]

lenkungsgruppe(at)aktion-kms.de

 

Citymanagement
der [Aktion! Karl-Marx-Straße]

Richardstraße 5, 12043 Berlin
Tel.: 030 – 22 197 293
cm(at)aktion-kms.de

Bundesministerum des Inneren, für Bau und Heimat
Städtebau-Förderung
Bezirk Neukölln
Nach oben scrollen