• BARRIEREFREI
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße / Sonnenallee
  • Ziele
    • Sanierungsgebiet
    • Sanierungsziele
    • Blockkonzepte
      • Block 77
      • Block 151
      • Block 182
    • Planungsgeschichte
    • Leitbild
  • Zentrum
    [AKTION! KARL-MARX-STRASSE] - [A!KMS]
    • Netzwerk
      • Über die A!KMS
      • Lenkungsgruppe
      • Zentrumsdialog
      • karl-marx-strasse.berlin
      • Broadway
    • Standortentwicklung
      • Citymanagement
      • Aktionärsfonds
      • Standortexposé und Imagebefragung
      • Vorher-Nachher-Fotos der Karl-Marx-Straße
      • Werbeanlagen
      • Schlüsselimmobilien
      • Genehmigung von Vorhaben
    • Aktionen
      • Neustart Karl-Marx-Straße
      • Alfred feiert!
      • 48 Stunden Neukölln
      • Vitrine
      • Schulworkshops
  • Projekte
    • Straßen, Plätze und Grünflächen
      • Alfred-Scholz-Platz
      • Boddinstraße
      • Donaustraße
      • Elbestraße
      • Ganghoferstraße
      • Karl-Marx-Platz
      • Karl-Marx-Straße
      • Kindl-Areal
      • Kindl-Treppe
      • Lohmühlen- und Weichselplatz
      • Neckar-/Isarstraße
      • Protected Bike Lane
      • Richardstraße
      • Rollbergstraße
      • Weichselstraße
      • Weigandufer
      • Weserstraße
      • Wildenbruchplatz
      • mehr …
    • Sport- und Spielplätze
      • Reuterstraße 10
      • Sportplatz Maybachufer
      • mehr …
    • Schule und Jugend
      • Elbe-Schule
      • Blueberry
      • Manege
      • mehr …
  • Mitmachen
    • Beteiligungsverfahren
    • Lenkungsgruppe A!KMS
    • FORUM
    • Beteiligung Gebietsteil Sonnenallee
  • Service
    • Veröffentlichungen
      • Newsletter
      • Sanierungszeitung Karlson
      • Broadway Neukölln
      • Standortexposé
      • Handelsnewsletter
    • Beratung
      • Mieterberatung
      • Genehmigungspflicht
      • Zentrumsrelevante Vorhaben
      • Begrünung von Innenhöfen
      • mehr…
    • Information zur Sanierung
      • Rechtsverordnung
      • Maßnahmenplan (ISEK)
      • Förderung und Finanzierung
      • Entwicklungsrahmen Zentrum
      • mehr …
    • Aktuelles
      • News
      • Baustellennews Karl-Marx-Straße
    • Ansprechpartner
      • Bezirksamt Neukölln
      • BSG, Sanierungsbeauftragte
      • Citymanagement
      • Senatsverwaltung
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressearbeit
      • Lenkungsgruppe
  • Kontakt
  • Menü Menü

Entwicklung der Karl-Marx-Straße

Die Karl-Marx-Straße bildet den zentralen Versorgungsbereich des multikulturellen Bezirks Neukölln. Mit dem Umbau wurde die Aufenthaltsqualität im Zentrum und dessen Erreichbarkeit für alle Verkehrsteilnehmenden deutlich verbessert. Verschiedene Maßnahmen trugen dazu bei: Die Reduzierung der Fahrbahnen auf eine Spur pro Richtung sowie der Wegfall der Stellplätze im Straßenraum ermöglichten die Anlage eines Radstreifens pro Richtung und die Verbreiterung der Gehwege. Wo möglich, wurden Bäume gepflanzt. Platzartige Bereiche wurden neu angelegt, sodass sich gastronomische Angebote im Straßenraum etablieren konnten. Der Alfred-Scholz-Platz wurde bereits 2014 fertiggestellt.

Einige exemplarische Fotos zeigen die erreichten verkehrlichen und gestalterischen Verbesserungen sowie die erreichte Erhöhung der Aufenthaltsqualität und Nutzbarkeit des öffentlichen Raums für die Zentrumsbesucher*innen.

Ecke Karl-Marx-Straße/Herrnhuter Weg

Karl-Marx-Straße früher
Karl-Marx-Straße nach der Sanierung

Vor dem Woolworth-Kaufhaus wurden Bäume gepflanzt. Außerdem wurden ein breiter Radfahrstreifen angelegt und Fahrradbügel aufgestellt.

U-Bahnhof Karl-Marx-Straße/„Opernplatz“

Karl-Marx-Straße früher
Karl-Marx-Straße nach der Sanierung

Die rechte Aufnahme veranschaulicht, dass der Gehwegbereich verbreitert wurde. Dafür wurden die Fahrbahnen weiter in die Straßenmitte verlegt und die gestalterisch unbefriedigenden Kfz-Parkflächen entfernt. Darüber hinaus ist der Bereich zwischen den U-Bahn-Ausgängen als Mittelinsel umgebaut worden, um die Straße leichter überqueren zu können. Der Künstler Detlef Mallwitz hat speziell für die Karl-Marx-Straße Poller in Form von „Wolken“ entworfen, die auf der Mittelinsel installiert wurden. Der Heimathafen Neukölln erhielt einen neuen Anlieferbereich. Neben neuen Fahrradbügeln wurde auch die Straßenbeleuchtung modernisiert – hier gut zu erkennen sind in diesem Bild die Gehwegkandelaber des Modells „Trocadero“.

Karl-Marx-Straße früher

Die Karl-Marx-Straße im Bereich der Galerie im Saalbau in neuem Gewand: Mittelinsel mit Kunstobjekten, farblich hervorgehobener Radfahrstreifen und parallel zur Fahrbahn angeordnete Fahrradbügel.

U-Bahnhof Karl-Marx-Straße

Karl-Marx-Straße früher

Der neu gebaute Aufzug ermöglicht eine barrierefreie Nutzung des U-Bahnhofs.

Karl-Marx-Straße nach der Sanierung

Die Neuordnung des Kfz-Parkens hat dazu geführt, dass die Karl-Marx-Straße nun klar gegliedert und gut einsehbar ist.

Ecke Karl-Marx-Straße/Briesestraße

Karl-Marx-Straße nach der Sanierung

Durch den Wegfall der Stellplätze ist ein breiter Radfahrstreifen entstanden. Markiert durch eine durchgezogene Linie, dürfen Kfz diesen nicht überfahren. Das sorgt für mehr Sicherheit.

Alfred-Scholz-Platz/Ganghoferstraße

Karl-Marx-Straße früher
Karl-Marx-Straße nach der Sanierung

Mit der Schließung der Einmündung Ganghoferstraße konnte der Platz umfassend erweitert werden. Bei der Neugestaltung der Platzfläche wurden Bäume gepflanzt, Sitzbänke aufgestellt und ein Außengastronomiebereich für das Café Rixbox angelegt. Zudem wurden die die Fußgängerquerung behindernden „Drängelgitter” entfernt.

Karl-Marx-Straße früher
Karl-Marx-Straße nach der Sanierung

Während Passant*innen früher die Straße überqueren mussten, können sie nun am Platz entlanglaufen oder auf einer der neu errichteten Sitzbänke verweilen.

Alfred-Scholz-Platz

Karl-Marx-Straße früher
Karl-Marx-Straße nach der Sanierung

Mit dem künstlerisch gestalteten „demografischen Pflaster“ erhielt der Platz einen neuen Belag, der die vielfältigen Herkünfte der Nordneuköllner*innen repräsentiert. Des Weiteren wurden neue Leuchten installiert, zusätzliche Bäume gepflanzt und anstelle eines Asia-Imbisses eröffnete weiter südlich das Café Rixbox.

Karl-Marx-Straße, Nordende Alfred-Scholz-Platz

Karl-Marx-Straße früher
Karl-Marx-Straße nach der Sanierung

Beidseitig wurden Radfahrstreifen angelegt und die Fahrbahn von zwei auf jeweils eine Richtungsfahrspur reduziert. Der östliche Gehweg- und Platzbereich (auf Höhe der Straßenuhr) wurde verbreitert, die die Fußgängerquerung behindernden „Drängelgitter“ entfernt und eine langgestreckte Mittelinsel als Querungshilfe für Zufußgehende errichtet.

Karl-Marx-Straße, Südende Alfred-Scholz-Platz

Karl-Marx-Straße früher
Karl-Marx-Straße nach der Sanierung

Am Platz entstand eine durchgehende Gehbahn. Zusätzlich wurden neue Bäume inklusive Baumgittern und Sitzbänke aufgestellt, die „Drängelgitter“ entfernt und Radfahrstreifen angelegt. Darüber hinaus wurde die Fahrbahn auf eine Spur pro Richtung reduziert und die Ampelanlagen wurden modernisiert.

    Zentrum
  • Netzwerk
    • Über die [A!KMS]
    • Lenkungsgruppe
    • Zentrumsdialog
    • karl-marx-strasse.berlin
    • Broadway
  • Standortentwicklung
    • Citymanagement
    • Aktionärsfonds
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
    • Standortexposé und Imagebefragung
    • Vorher-Nachher-Fotos der Karl-Marx-Straße
    • Werbeanlagen
    • Schlüsselimmobilien
    • Genehmigung von Vorhaben
  • Aktionen
    • Neustart Karl-Marx-Straße
    • Alfred feiert!
    • 48 Stunden Neukölln
    • Vitrine
    • Schulworkshops
      • Schulworkshops 2025
      • Schulworkshops 2024
      • Schulworkshops 2023
      • Schulworkshops 2022
      • Schulworkshops 2021
      • Schulworkshops 2020
      • Schulworkshops 2019
      • Schulworkshops 2018
      • Schulworkshops 2017
      • Schulworkshops 2016
      • Schulworkshops 2015
      • Schulworkshops 2014
      • Schulworkshops 2013
      • Schulworkshops 2012

Ansprechpartner

Bezirksamt Neukölln
Stadtentwicklungsamt
Fachbereich Stadtplanung
Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin
Tel.: 030 – 90 239 2153
stadtplanung(at)bezirksamt-neukoelln.de

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen IV C 32
Anke Heutling
Württembergische Straße 6-7, 10707 Berlin
Tel.: 030 – 90 173 4914
anke.heutling(at)senstadt.berlin.de

 

BSG Brandenburgische
Stadterneuerungsgesellschaft mbH

Sanierungsbeauftragte des Landes Berlin
Karl-Marx-Straße 117 , 12043 Berlin
Tel.: 030 – 685 987 71
kms(at)bsgmbh.com

Lenkungsgruppe
der [Aktion! Karl-Marx-Straße]

lenkungsgruppe(at)aktion-kms.de

 

Citymanagement
der [Aktion! Karl-Marx-Straße]

Richardstraße 5, 12043 Berlin
Tel.: 030 – 22 197 293
cm(at)aktion-kms.de

Bundesministerum des Inneren, für Bau und Heimat
Städtebau-Förderung
Bezirk Neukölln
Nach oben scrollen