• IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße / Sonnenallee
  • Ziele
    • Sanierungsgebiet
    • Sanierungsziele
    • Blockkonzepte
      • Block 77
      • Block 151
      • Block 182
    • Planungsgeschichte
    • Leitbild
  • Zentrum
    [AKTION! KARL-MARX-STRASSE] - [A!KMS]
    • Netzwerk
      • Über die A!KMS
      • Lenkungsgruppe
      • Zentrumsdialog
      • Deine Läden brauchen Dich!
      • Broadway
      • Pressespiegel
      • Hilfen
    • Standortentwicklung
      • Citymanagement
      • Aktionärsfonds
      • Standortexposé und Imagebefragung
      • Baustellenmarketing
      • Werbeanlagen
      • Schlüsselimmobilien
      • Genehmigung von Vorhaben
    • Aktionen
      • Alfred feiert!
      • 48 Stunden Neukölln
      • Vitrine
      • Schulworkshops
  • Projekte
    • Straßen, Plätze und Grünflächen
      • Alfred-Scholz-Platz
      • Boddinstraße
      • Donaustraße
      • Elbestraße
      • Ganghoferstraße
      • Karl-Marx-Platz
      • Karl-Marx-Straße
      • Kindl-Konglomerat
      • Kindl-Areal
      • Lohmühlen- und Weichselplatz
      • Neckar- / Isarstraße
      • Protected Bike Lane
      • Richardstraße
      • Rollbergstraße
      • Thomasstraße
      • Weichselstraße
      • Weigandufer
      • Weserstraße
      • Wildenbruchplatz
      • mehr …
    • Sport- und Spielplätze
      • Käpt’n Blaubär
      • Sportplatz Maybachufer
      • mehr …
    • Schule und Jugend
      • Elbeschule
      • Blueberry Inn
      • Manege
      • mehr …
  • Mitmachen
    • Beteiligungsverfahren
    • Lenkungsgruppe A!KMS
    • FORUM
    • Beteiligung Gebietsteil Sonnenallee
  • Service
    • Veröffentlichungen
      • Newsletter
      • Sanierungszeitung Karlson
      • Broadway Neukölln
      • Standortexposé
      • Handelsnewsletter
    • Beratung
      • Mieterberatung
      • Genehmigungspflicht
      • Zentrumsrelevante Vorhaben
      • Begrünung von Innenhöfen
      • mehr…
    • Information zur Sanierung
      • Rechtsverordnung
      • Maßnahmenplan (ISEK)
      • Förderung und Finanzierung
      • Entwicklungsrahmen Zentrum
      • mehr …
    • Aktuelles
      • News
      • Baustellennews Karl-Marx-Straße
    • Ansprechpartner
      • Bezirksamt Neukölln
      • BSG, Sanierungsbeauftragte
      • Citymanagement
      • Senatsverwaltung
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressearbeit
      • Lenkungsgruppe
  • Kontakt
  • Menü Menü
in Umsetzung

Blueberry Inn

(aktualisiert am 21.12.2022)

Status
in Umsetzung

Stand der Umsetzung
Öffentlichkeitsbeteiligung abgeschlossen, Baubeginn Sommer 2020

Voraussichtlicher Abschluss der Baumaßnahmen
2023

Aktuelle Informationen

Grundsteinlegung Neubau am 3.11.2021

Am 3. November 2021 erfolgte der Spatenstich für den Kinder- und Jungendtreff Blueberry Inn an der Reuterstraße/Erlanger Straße, der von Bezirksbürgermeister Hikel, Bezirksstadtrat Biedermann, Bezirksstadträtin Korte, Bezirksstadtrat Liecke und Dr. Sandra Obermeyer, Abteilungsleiterin bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen,  feierlich begleitet wurde.

Update Stand Bauarbeiten an der Reuterstraße 10

Seit dem 6. Juli 2020 ist zwischen der Karl-Marx-Straße 52 und Reuterstraße 10 das Gelände des Käpt‘n-Blaubär-Spielplatzes und des Blueberry Inn gesperrt. Hier haben die Neubaumaßnahmen für die Erweiterung der Kinder- und Jugendeinrichtung und den Spielplatz begonnen. Während der neue Weg durch den Block und der Spielplatz bereits fertiggestellt werden konnten, ist ein großer Teil der Fläche weiterhin Baustelle. Hier finden derzeit die Rohbauarbeiten für die neue Jugendfreizeiteinrichtung statt. Nach langem Stillstand infolge der Insolvenz einer Baufirma gehen die Bauarbeiten nun weiter. Nach jetzigem Stand soll der Neubau im nächsten Jahr weitgehend fertiggestellt werden. Aufgrund der Verzögerungen werden die geplanten Freianlagen voraussichtlich erst 2024 fertig werden. Bis dahin soll auch der kleine  Altbau des Blueberry Inn renoviert sein.

Ersatzstandort auf dem Boddinspielplatz

Anfang Juni 2020 ist das Blueberry Inn auf den Boddinspielplatz umgezogen. An fünf bis sechs Nachmittagen in der Woche soll der Jugendtreff dort geöffnet sein. Genutzt wird der temporäre Standort unter anderem auch als Familiencafé, von der Volkshochschule, dem Quartiersmanagement Flughafenstraße sowie Initiativen der Anwohnerschaft.

Flyer „Baubeginn an der Reuterstraße 10“ (PDF)

Zum Hintergrund

Der Bezirk Neukölln hat sich zum Ziel gesetzt, die Ausstattung des Quartiers mit öffentlichen Einrichtungen der Bildung und Freizeit besonders für Kinder und Jugendliche zu verbessern. Zu den geplanten Maßnahmen gehört der Erweiterungsbau der Freizeiteinrichtung Blueberry Inn in der Reuterstraße 10 als Teil eines Gesamtkonzepts für den betreffenden Straßenblock zwischen Reuter- und Karl-Marx-Straße. In einer europaweiten Ausschreibung hatten sich interessierte Planungsbüros für die Teilnahme an einem Angebotsverfahren beworben. Aus diesem Kreis wählte das Bezirksamt Neukölln vier Büros aus, Ideenskizzen zur Realisierung des Projekts abzugeben. Die Arbeitsgemeinschaft PUPJUC – ein Zusammenschluss des Architekturbüros „Partner und Partner“ mit den Landschaftsarchitekten JUCA aus Berlin wurde mit der weiteren Planung beauftragt.

Die Planungen für den Neubau der Jugendfreizeiteinrichtung nehmen mittlerweile immer mehr Gestalt an. Der Entwurf sieht einen zweistöckigen Neubau vor, der gleichzeitig eine Trennungsfunktion für die zukünftigen Außenanlagen einnimmt. Während im südlichen Eingangsbereich ein halböffentlicher „Stadtplatz“ entstehen soll, der sich zwischen den öffentlichen Spielplätzen erstreckt, ist im hinteren Bereich ein geschlossener Garten vorgesehen, der ohne zusätzliche Zäune oder Absperrungen entsteht, aber nur über das Gebäude erreicht werden kann.

Das Raumprogramm des Neubaus zeichnet sich durch vielfältige Nutzungsmöglichkeiten aus, so dass künftig neben den Kindern und Jugendlichen auch die Stadtteilmütter, die Helene-Nathan-Bibliothek sowie die Volkshochschule das neue Gebäude für ihre Zwecke nutzen können.

Die Kosten, inklusive Erwerb eines angrenzenden Privatgrundstücks und Altlastensanierung, belaufen sich auf rund 4,5 Mio. Euro. Weitere Kosten in Höhe von 690.000 Euro, die aus Sanierungsmitteln bereitgestellt werden, entfallen auf den Grunderwerb und Ordnungsmaßnahmen. Die Fertigstellung des zweigeschossigen Neubaus ist für das Jahr 2023 vorgesehen.

Ausstellungstafeln „Blueberry Inn – Neue Orte für Kinder und Jugendliche“ (PDF)

    Projekte
  • Straßen, Plätze und Grünflächen
    • Alfred-Scholz-Platz
    • Donaustraße
    • Elbestraße
    • Boddinstraße
    • Ganghoferstraße
    • Karl-Marx-Platz
    • Karl-Marx-Straße
    • Kindl-Konglomerat
    • Kindl-Treppe
    • Kindl-Areal
    • Lohmühlen- und Weichselplatz
    • Neckar- / Isarstraße
    • Neuköllner Tor
    • Passage
    • Protected Bike Lane
    • Richardstraße
    • Rollbergstraße
    • Thomasstraße
    • Weichselstraße
    • Weigandufer
    • Weserstraße
    • Wildenbruchplatz
  • Sport- und Spielplätze
    • Innsportplatz
    • Sportplatz Maybachufer
    • Weserstraße 176
    • Reuterstraße 10 (Käptn Blaubär)
    • Pflüger- und Weichselstr. 39
    • Finowstr. 30
    • Finowstr. 6
    • Anzengruberstraße
    • Wildenbruchplatz (Wilder Mann)
    • Herrnhuter Weg
  • Schule und Jugend
    • Rixdorfer Schule (Elterncafé)
    • Blueberry Inn
    • Campus Rütli
    • Elbe-Grundschule
    • Ernst-Abbe-Schule
    • Manege
    • Kinder- und Familieneinrichtung Karl-Marx-Straße 52

Ansprechpartner

Bezirksamt Neukölln
Stadtentwicklungsamt
Fachbereich Stadtplanung
Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin
Tel. 030 – 90 239 2153
stadtplanung(at)bezirksamt-neukoelln.de

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen IV C 32
Anke Heutling
Württembergische Straße 6, 10707 Berlin
Tel.: 030 – 90 139 4914
anke.heutling@senstadt.berlin.de

 

BSG Brandenburgische
Stadterneuerungsgesellschaft mbH

Sanierungsbeauftragte des Landes Berlin
Karl-Marx-Straße 117, 12043 Berlin
Tel.: 030 – 685 987 71
kms(at)bsgmbh.com

Lenkungsgruppe
der [Aktion! Karl-Marx-Straße]

lenkungsgruppe(at)aktion-kms.de

 

Citymanagement
der [Aktion! Karl-Marx-Straße]

Richardstr. 5, 12043 Berlin
Tel.: 030 – 22 197 293
cm(at)aktion-kms.de

Bundesministerum des Inneren, für Bau und Heimat
Städtebau-Förderung
Bezirk Neukölln
Nach oben scrollen