• BARRIEREFREI
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße / Sonnenallee
  • Ziele
    • Sanierungsgebiet
    • Sanierungsziele
    • Blockkonzepte
      • Block 77
      • Block 151
      • Block 182
    • Planungsgeschichte
    • Leitbild
  • Zentrum
    [AKTION! KARL-MARX-STRASSE] - [A!KMS]
    • Netzwerk
      • Über die A!KMS
      • Lenkungsgruppe
      • Zentrumsdialog
      • karl-marx-strasse.berlin
      • Broadway
    • Standortentwicklung
      • Citymanagement
      • Aktionärsfonds
      • Standortexposé und Imagebefragung
      • Baustellenmarketing
      • Werbeanlagen
      • Schlüsselimmobilien
      • Genehmigung von Vorhaben
    • Aktionen
      • Alfred feiert!
      • 48 Stunden Neukölln
      • Vitrine
      • Schulworkshops
  • Projekte
    • Straßen, Plätze und Grünflächen
      • Alfred-Scholz-Platz
      • Boddinstraße
      • Donaustraße
      • Elbestraße
      • Ganghoferstraße
      • Karl-Marx-Platz
      • Karl-Marx-Straße
      • Kindl-Areal
      • Kindl-Treppe
      • Lohmühlen- und Weichselplatz
      • Neckar- / Isarstraße
      • Protected Bike Lane
      • Richardstraße
      • Rollbergstraße
      • Weichselstraße
      • Weigandufer
      • Weserstraße
      • Wildenbruchplatz
      • mehr …
    • Sport- und Spielplätze
      • Reuterstraße 10
      • Sportplatz Maybachufer
      • mehr …
    • Schule und Jugend
      • Elbe-Schule
      • Blueberry
      • Manege
      • mehr …
  • Mitmachen
    • Beteiligungsverfahren
    • Lenkungsgruppe A!KMS
    • FORUM
    • Beteiligung Gebietsteil Sonnenallee
  • Service
    • Veröffentlichungen
      • Newsletter
      • Sanierungszeitung Karlson
      • Broadway Neukölln
      • Standortexposé
      • Handelsnewsletter
    • Beratung
      • Mieterberatung
      • Genehmigungspflicht
      • Zentrumsrelevante Vorhaben
      • Begrünung von Innenhöfen
      • mehr…
    • Information zur Sanierung
      • Rechtsverordnung
      • Maßnahmenplan (ISEK)
      • Förderung und Finanzierung
      • Entwicklungsrahmen Zentrum
      • mehr …
    • Aktuelles
      • News
      • Baustellennews Karl-Marx-Straße
    • Ansprechpartner
      • Bezirksamt Neukölln
      • BSG, Sanierungsbeauftragte
      • Citymanagement
      • Senatsverwaltung
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressearbeit
      • Lenkungsgruppe
  • Kontakt
  • Menü Menü
in Umsetzung

Kindl-Areal

(aktualisiert am 16. Dezember 2024)

Das Areal der ehemaligen Berliner Kindl-Brauerei befindet sich westlich der Karl-Marx-Straße, zwischen Neckar-, Rollberg- und Mainzer Straße. Mit einer neuen Treppenanlage ist die ehemalige Industriebrache Mai 2016 mit dem Quartier an der Neckarstraße/Isarstraße verbunden und wurde auch damit zu einem öffentlich zugänglichen Ort.

Ebenfalls 2016 wurde in Teilgebäuden der ehemaligen Kindl-Brauerei – dem Maschinenhaus, dem Sudhaus, dem Turm sowie dem Kesselhaus – das KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst eröffnet, in dem internationale Gegenwartskunst gezeigt wird.

Das restliche Gelände ist seit 2015 Eigentum der Terra Libra GmbH, einer hundertprozentigen Tochter der gemeinnützigen Schweizer Stiftung Edith Maryon. Ziel der Entwicklung ist es, die Flächen langfristig für soziale, kreative und ökologische Nutzungen zur Verfügung zu stellen.

ALLTAG

Die Quartiersentwicklung wurde von der Terra Libra GmbH an die TRNSFRM eG übertragen. Die Projektleitung erfolgt unter Beteiligung der Nutzenden, der Nachbarschaft, des Bezirks und der interessierten Bevölkerung.

Zunächst wurden im Erbbaurecht zwei Teilgrundstücke zur Entwicklung an die TRNSFRM eG abgegeben. Zum einen entstand das Gebäude ALLTAG in experimenteller Holz-Hybridbauweise für soziale Bewohnergruppen und Dienstleistungen. Zum anderen wurde das Circular Economy House errichtet – ein Gebäude für laborhaftes Denken, Wirtschaften und Wohnen in Kreisläufen. Außerdem wurde im westlichen Bereich des Kindl-Areals ein weiteres Erbbaurecht an die Berlin Global Village gGmbH vergeben, die auf dem Grundstück das „Eine-Welt-Zentrum“  erbaut hat.

Die Entwicklung konzentriert sich nun auf die ehemalige Vollguthalle. Hier wurde auf Basis eines städtebaulichen und architektonischen Werkstattverfahrens in engem Zusammenwirken mit dem Bezirksamt eine Entwicklung mit einer Vielzahl an gemeinnützigen Nutzungen eingeleitet. In den nächsten Jahren entsteht hier, nach den Prinzipien des zirkulären Bauens, das gemeinwohlorientierte Kultur- und Gewerbezentrum VOLLGUT Neukölln. Ziel ist es hierbei, die historische Bausubstanz weitgehend zu erhalten und Ressourcen zu sparen. Ausführliche Informationen zum aktuellen Stand finden Sie unter www.vollgut.berlin.

VOLLGUT - Westperspektive

Darüber hinaus sollen der Rollberghof und die angrenzenden Lagerräume mit einem Bürogebäude überbaut werden, sodass städtebaulich eine sogenannte Blockrandschließung die Fassaden an der Rollbergstraße ergänzt. Hier findet die Bundesgeschäftsstelle des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) ihren neuen Standort. Der fünfgeschossige Holz-Hybrid-Bau, der Platz für bis zu 180 Arbeitsplätze sowie Seminar- und Besprechungsräume bieten wird, soll Mitte 2026 fertiggestellt sein.

Weitere Informationen

Artikel im Karlson #11 – November 2024

Kontakt

Bezirksamt Neukölln von Berlin – Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung
Oliver Türk

Karl-Marx-Straße 83
12040 Berlin

Tel.: 030 / 90239- 2517
E-Mail: stadtplanung(at)bezirksamt-neukoelln.de

    Projekte
  • Straßen, Plätze und Grünflächen
    • Alfred-Scholz-Platz
    • Boddinstraße
    • Donaustraße
    • Elbestraße
    • Ganghoferstraße
    • Karl-Marx-Platz
    • Karl-Marx-Straße
    • Kindl-Areal
    • Kindl-Konglomerat
    • Kindl-Treppe
    • Lohmühlen- und Weichselplatz
    • Neckar- / Isarstraße
    • Neuköllner Tor
    • Passage
    • Protected Bike Lane
    • Richardstraße
    • Rollbergstraße
    • Weichselstraße
    • Weigandufer
    • Weserstraße
    • Wildenbruchplatz
  • Sport- und Spielplätze
    • Innsportplatz
    • Sportplatz Maybachufer
    • Weserstraße 176
    • Reuterstraße 10
    • Pflüger- und Weichselstr. 39
    • Finowstr. 30
    • Finowstr. 6
    • Anzengruberstraße
    • Wildenbruchplatz „Wilder Mann“
    • Herrnhuter Weg
  • Schule und Jugend
    • Rixdorfer Schule (Elterncafé)
    • Blueberry
    • Campus Rütli
    • Elbe-Schule
    • Ernst-Abbe-Schule
    • Manege
    • Kinder- und Familieneinrichtung Karl-Marx-Straße 52

Ansprechpartner

Bezirksamt Neukölln
Stadtentwicklungsamt
Fachbereich Stadtplanung
Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin
Tel.: 030 – 90 239 2153
stadtplanung(at)bezirksamt-neukoelln.de

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen IV C 32
Anke Heutling
Württembergische Straße 6-7, 10707 Berlin
Tel.: 030 – 90 173 4914
anke.heutling(at)senstadt.berlin.de

 

BSG Brandenburgische
Stadterneuerungsgesellschaft mbH

Sanierungsbeauftragte des Landes Berlin
Karl-Marx-Straße 117 , 12043 Berlin
Tel.: 030 – 685 987 71
kms(at)bsgmbh.com

Lenkungsgruppe
der [Aktion! Karl-Marx-Straße]

lenkungsgruppe(at)aktion-kms.de

 

Citymanagement
der [Aktion! Karl-Marx-Straße]

Richardstraße 5, 12043 Berlin
Tel.: 030 – 22 197 293
cm(at)aktion-kms.de

Bundesministerum des Inneren, für Bau und Heimat
Städtebau-Förderung
Bezirk Neukölln
Nach oben scrollen