• IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße / Sonnenallee
  • Ziele
    • Sanierungsgebiet
    • Sanierungsziele
    • Blockkonzepte
      • Block 77
      • Block 151
      • Block 182
    • Planungsgeschichte
    • Leitbild
  • Zentrum
    [AKTION! KARL-MARX-STRASSE] - [A!KMS]
    • Netzwerk
      • Über die A!KMS
      • Lenkungsgruppe
      • Zentrumsdialog
      • Deine Läden brauchen Dich!
      • Broadway
      • Pressespiegel
      • Hilfen
    • Standortentwicklung
      • Citymanagement
      • Aktionärsfonds
      • Standortexposé und Imagebefragung
      • Baustellenmarketing
      • Werbeanlagen
      • Schlüsselimmobilien
      • Genehmigung von Vorhaben
    • Aktionen
      • Alfred feiert!
      • 48 Stunden Neukölln
      • Vitrine
      • Schulworkshops
  • Projekte
    • Straßen, Plätze und Grünflächen
      • Alfred-Scholz-Platz
      • Boddinstraße
      • Donaustraße
      • Elbestraße
      • Ganghoferstraße
      • Karl-Marx-Platz
      • Karl-Marx-Straße
      • Kindl-Konglomerat
      • Kindl-Areal
      • Lohmühlen- und Weichselplatz
      • Neckar- / Isarstraße
      • Protected Bike Lane
      • Richardstraße
      • Rollbergstraße
      • Thomasstraße
      • Weichselstraße
      • Weigandufer
      • Weserstraße
      • Wildenbruchplatz
      • mehr …
    • Sport- und Spielplätze
      • Käpt’n Blaubär
      • Sportplatz Maybachufer
      • mehr …
    • Schule und Jugend
      • Elbeschule
      • Blueberry Inn
      • Manege
      • mehr …
  • Mitmachen
    • Beteiligungsverfahren
    • Lenkungsgruppe A!KMS
    • FORUM
    • Beteiligung Gebietsteil Sonnenallee
  • Service
    • Veröffentlichungen
      • Newsletter
      • Sanierungszeitung Karlson
      • Broadway Neukölln
      • Standortexposé
      • Handelsnewsletter
    • Beratung
      • Mieterberatung
      • Genehmigungspflicht
      • Zentrumsrelevante Vorhaben
      • Begrünung von Innenhöfen
      • mehr…
    • Information zur Sanierung
      • Rechtsverordnung
      • Maßnahmenplan (ISEK)
      • Förderung und Finanzierung
      • Entwicklungsrahmen Zentrum
      • mehr …
    • Aktuelles
      • News
      • Baustellennews Karl-Marx-Straße
    • Ansprechpartner
      • Bezirksamt Neukölln
      • BSG, Sanierungsbeauftragte
      • Citymanagement
      • Senatsverwaltung
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressearbeit
      • Lenkungsgruppe
  • Kontakt
  • Menü Menü

Das FORUM Karl-Marx-Straße / Sonnenallee

Das FORUM ist ein offenes Beteiligungsformat des Bezirksamts Neukölln in Form einer regelmäßigen Gesprächsrunde. Das FORUM findet circa vier Mal im Jahr statt. Gastgebende sind der Fachbereich Stadtplanung zusammen mit der Sanierungsbeauftragten BSG mbH. Regelmäßige Teilnehmer sind dabei auch Jochen Biedermann, Stadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr sowie der Leiter des Stadtentwicklungsamtes Rolf Groth.

Im FORUM wird über Entwicklungen und Fortschritte im Sanierungsverfahren berichtet. Die Teilnehmenden sind eingeladen, über den Sanierungsprozess und die Themenschwerpunkte zu diskutieren. Sie können auch eigene Themen und Vorschläge einbringen. Dabei ist das Ziel, dass sich Betroffene und Verwaltung offen und transparent austauschen. Durch das direkte Gespräch kann die Verwaltung frühzeitig auf die Anliegen der Betroffenen und Teilnehmenden eingehen. Gleichzeitig können sich die Bürgerinnen und Bürger in den Arbeitsprozess einbringen. Das FORUM bündelt Interessen, vernetzt unterschiedlichste Akteure und möchte damit die aktive Mitwirkung fördern. Dies trägt auch dazu bei, die Akzeptanz der Sanierungsvorhaben in der Bevölkerung zu fördern und alle Interessierten zur Mitwirkung einzuladen.

Nächstes Treffen

Das nächste, 8. FORUM Karl-Marx-Straße / Sonnenallee wird voraussichtlich im Januar 2024 stattfinden. Sobald ein konkreter Termin feststeht, wird er auf dieser Seite bekannt gegeben.

Wenn Sie aktuelle Nachrichten zum FORUM per E-Mail erhalten möchten, können Sie sich unten in unseren Verteiler eintragen. Es besteht auch die Möglichkeit, schon vor der Veranstaltung Fragen und Hinweise einzureichen.

Jeweils aktuelle Termine und Themen der Treffen des FORUM erfahren Sie auch im monatlichen Newsletter des Sanierungsgebiets. Darüber hinaus können Sie sich für eine persönliche Einladung nachfolgend in einen E-Mail-Verteiler eintragen.

Informationen per E-Mail

Nachfolgend können Sie sich eintragen und erhalten per E-Mail aktuelle Informationen zum FORUM Karl-Marx-Straße / Sonnenallee.

E-Mail Adresse

Ich bin mit der Speicherung und Ver­arbei­tung gemäß unserer Daten­schutz­verein­barung einverstanden.

Feedback zum Forum

    Haben Sie Fragen und Hinweise zum Sanierungsgebiet, die Sie bereits vor dem nächsten FORUM an uns richten möchten? Dann hinterlassen Sie uns diese gerne im unten stehenden Online-Formular. Vielen Dank!

    Die Grenzen des Sanierungsgebiets sehen Sie hier.


    Wenn wir auch außerhalb des Forums auf Ihre Fragen reagieren sollen, hinterlassen Sie bitte im Online-Formular Ihre E-Mail-Adresse bzw. andere Kontaktdaten.

    Rückblick auf vergangene Treffen

    6. Treffen am 4. Mai 2023

    Das 6. FORUM Karl-Marx-Straße / Sonnenallee fand am 04.05.2023 statt. Rund 35 Interessierte nahmen an der erneut digital konzipierten Veranstaltung teil. Die Dokumentation können Sie hier herunterladen:

    Dokumentation (PDF)

    Im Fokus der FORUM-Veranstaltung standen im Besonderen die geplanten Sanierungsmaßnahmen. Konkret wurde über die Entwicklung der ungenutzten Freiflächen auf dem Sportplatz Maybachufer für Sport- und Freizeitaktivitäten und über die zukünftige Regenentwässerung auf dem Karl-Marx-Platz gesprochen. Auch die vorbereitenden Studien für den Umbau der Elbestraße und der Weichselstraße fanden Eingang in die Veranstaltung und wurden gemeinsam diskutiert.

    5. Treffen am 24. Januar 2023

    Am 24.01.23 fand das 5. FORUM Karl-Marx-Straße / Sonnenallee statt. Rund 40 Personen verfolgten die Videokonferenz an ihren Bildschirmen und erfuhren so die aktuellsten Entwicklungen aus dem Sanierungsgebiet und dem näheren Umfeld.

    Hier können Sie die Dokumentation herunterladen:

    Dokumentation (PDF)

    Besprochen wurden diesmal u.a. der Bebauungsplan 8-106 südlich der Saltykowstraße für den Block 182 sowie die geplante Verlängerung der Tramlinie M10 bis zum Hermannplatz. Den Abschluss bildete ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen zur Weserstraße, dem Sportplatz Maybachufer, dem Karl-Marx-Platz, der Elbe-Schule sowie der Elbe- und Weichselstraße.

    4. Treffen am 5. Oktober 2022

    Das vierte FORUM fand am 5. Oktober 2022 wieder als Videokonferenz statt. Hier können Sie die Dokumentation herunterladen:

    Dokumentation (PDF)

    Beim 4. FORUM Karl-Marx-Straße / Sonnenallee wurden unter anderem die Planungsziele für die Rollbergstraße, Boddinstraße und Weichselstraße vorgestellt. Diese Straßen haben einen besonderen Erneuerungsbedarf und sollen noch im verbleibenden Sanierungszeitrum umgestaltet werden. In den folgenden Steckbriefen können Sie die Ausgangssituation und die Planungsziele ausführlicher nachlesen:

    Steckbrief Rollbergstraße (PDF)

    Steckbrief Boddinstraße (PDF)

    Steckbrief Weichselstraße (PDF)

    3. Treffen am 28. Juni 2022

    Das 3. FORUM am 28.06.2022 mit dem Themenschwerpunkt „Soziale Infrastruktur“ stieß trotz breit gefächerter Öffentlichkeitsarbeit leider auf wenig Resonanz. Die Veranstaltung fand im neuen Mehrzweckgebäude der Elbe-Schule statt und widmete sich neben dem Sportplatz Maybachufer hauptsächlich der Sanierung und Umgestaltung der Elbe-Schule. Trotz der geringen Zahl der Teilnehmenden konnten viele Fragen rund um die bauliche Erweiterung und Sanierung der Elbeschule besprochen werden; der Architekt des neuen Mehrzweckgebäudes der Schule stellte das Gebäudekonzept vor. Für die Aktivierung der vorhandenen Brachflächen auf dem Sportplatz Maybachufer wurden erste Vorschläge für zukünftige Nutzungsangebote erörtert.

    Wie zukünftig wieder mehr interessierte Teilnehmende für das FORUM gewonnen werden können, wird jetzt noch einmal ausgewertet, auch die Frage, welches Veranstaltungsformat am geeignetsten ist.

    Dokumentation (PDF)

    Präsentation (PDF)

    2. Treffen am 7. April 2022

    Das zweite FORUM fand am 7. April 2022 statt; pandemiebedingt leider nochmals im digitalen Format. Hier finden Sie die Dokumentation zum Herunterladen:

    Dokumentation (PDF)

    1. Treffen am 27. Januar 2022

    Das erste Treffen hat am 27. Januar 2022 pandemiebedingt digital stattgefunden. Folgend können Sie die Präsentation, die Dokumentation und den Chatverlauf (anonymisiert) lesen und auch herunterladen:

    Präsentation (PDF)

    Dokumentation vom 27. Januar 2022 (PDF)

    Chatverlauf während der Veranstaltung (anonymisiert) (PDF)

    FORUM – Einladung zum 1. Treffen (PDF)

    Allgemeine Informationen zum Download

    Rahmenkonzept Beteiligung Sanierungsgebiet KMS / Sonne (PDF)
    Organigramm Beteiligung Sanierungsgebiet KMS / Sonne (PDF)

    Die Grenzen des Sanierungsgebiets Karl-Marx-Straße / Sonnenallee

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Digitale Projektkarte zu laden.

    Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von mapbox.com.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

      Mitmachen
    • Beteiligungsverfahren
    • Lenkungsgruppe A!KMS
    • FORUM
    • Beteiligung Gebietsteil Sonnenallee

    Ansprechpartner

    Bezirksamt Neukölln
    Stadtentwicklungsamt
    Fachbereich Stadtplanung
    Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin
    Tel. 030 – 90 239 2153
    stadtplanung(at)bezirksamt-neukoelln.de

    Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen IV C 32
    Anke Heutling
    Württembergische Straße 6, 10707 Berlin
    Tel.: 030 – 90 139 4914
    anke.heutling@senstadt.berlin.de

     

    BSG Brandenburgische
    Stadterneuerungsgesellschaft mbH

    Sanierungsbeauftragte des Landes Berlin
    Karl-Marx-Straße 117, 12043 Berlin
    Tel.: 030 – 685 987 71
    kms(at)bsgmbh.com

    Lenkungsgruppe
    der [Aktion! Karl-Marx-Straße]

    lenkungsgruppe(at)aktion-kms.de

     

    Citymanagement
    der [Aktion! Karl-Marx-Straße]

    Richardstr. 5, 12043 Berlin
    Tel.: 030 – 22 197 293
    cm(at)aktion-kms.de

    Bundesministerum des Inneren, für Bau und Heimat
    Städtebau-Förderung
    Bezirk Neukölln
    Nach oben scrollen