Das FORUM Karl-Marx-Straße/Sonnenallee
Das FORUM ist ein offenes Beteiligungsformat des Bezirksamts Neukölln in Form einer regelmäßigen Gesprächsrunde. Das FORUM findet circa vier Mal im Jahr statt. Gastgebende sind der Fachbereich Stadtplanung zusammen mit der Sanierungsbeauftragten BSG mbH. Regelmäßige Teilnehmer sind dabei auch Jochen Biedermann, Stadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr sowie der Leiter des Stadtentwicklungsamtes Rolf Groth.
Im FORUM wird über Entwicklungen und Fortschritte im Sanierungsverfahren berichtet. Die Teilnehmenden sind eingeladen, über den Sanierungsprozess und die Themenschwerpunkte zu diskutieren. Sie können auch eigene Themen und Vorschläge einbringen. Dabei ist das Ziel, dass sich Betroffene und Verwaltung offen und transparent austauschen. Durch das direkte Gespräch kann die Verwaltung frühzeitig auf die Anliegen der Betroffenen und Teilnehmenden eingehen. Gleichzeitig können sich die Bürgerinnen und Bürger in den Arbeitsprozess einbringen. Das FORUM bündelt Interessen, vernetzt unterschiedlichste Akteure und möchte damit die aktive Mitwirkung fördern. Dies trägt auch dazu bei, die Akzeptanz der Sanierungsvorhaben in der Bevölkerung zu fördern und alle Interessierten zur Mitwirkung einzuladen.
Nächstes Treffen
Das nächste, 12. FORUM Karl-Marx-Straße/Sonnenallee findet voraussichtlich im Juli 2025 statt. Sobald der genaue Termin feststeht, wird er rechtzeitig auf dieser Seite und im Newsletter bekannt gegeben.
Wenn Sie aktuelle Nachrichten zum FORUM per E-Mail erhalten möchten, können Sie sich unten in unseren Verteiler eintragen. Es besteht auch die Möglichkeit, schon vor der Veranstaltung Fragen und Hinweise einzureichen.
Jeweils aktuelle Termine und Themen der Treffen des FORUM erfahren Sie auch im monatlichen Newsletter des Sanierungsgebiets. Darüber hinaus können Sie sich für eine persönliche Einladung nachfolgend in einen E-Mail-Verteiler eintragen.
Informationen per E-Mail
Nachfolgend können Sie sich eintragen und erhalten per E-Mail aktuelle Informationen zum FORUM Karl-Marx-Straße/Sonnenallee.
Feedback zum FORUM
Rückblick auf vergangene Treffen
11. Treffen am 25. März 2025
Am 25. März 2025 fand das nunmehr 11. FORUM Karl-Marx-Straße/Sonnenallee statt. Über 45 Personen nahmen an dem digitalen Treffen teil und erhielten wie gewohnt einen umfassenden Überblick über die jüngsten Entwicklungen im Sanierungsgebiet und dessen Umfeld. Die Dokumentation kann hier heruntergeladen werden:
Neben der Vorstellung der Prioritätenliste für das Programmjahr 2026 wurde über die aktuellen Sachstände zur Umgestaltung des Karl-Marx-Platzes und zum 3. Bauabschnitt der Karl-Marx-Straße berichtet. Darüber hinaus wurde über die Planungsstände zur Neugestaltung der Weichsel- und Elbestraße referiert. Gegenstand des Treffens war ebenfalls der gemeinsame Austausch zur geplanten Umgestaltung der Boddin- und Rollbergstraße, für die beide im Herbst 2025 ein Ausschreibungsverfahren zur Beauftragung der Erarbeitung einer Vorstudie erfolgen soll.
10. Treffen am 21. November 2024
Rund 35 Teilnehmende folgten der Einladung des Bezirks und nahmen am 10. FORUM Karl-Marx-Straße/Sonnenallee teil, das am 21. November 2024 stattfand. Wie in den vergangenen FORUM-Veranstaltungen hatten Anwohnende und Interessierte die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen im Sanierungsgebiet und der näheren Umgebung zu informieren und sich zu verschiedenen Themen auszutauschen. Die Dokumentation kann hier heruntergeladen werden:
Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählten diesmal die Planungen zur Umgestaltung des Schulhofs der Elbe-Schule sowie die Potenzialflächen am Sportplatz Maybachufer. Mit der Vorstellung der Straßenbahnneubaustrecke M41 wurde darüber hinaus auch ein Projekt aus dem Umfeld des Gebiets vorgestellt. Zudem wurde Neues zu den Planungen und Umbauten der Elbestraße, der Weichselstraße, der Weserstraße und der Karl-Marx-Straße berichtet.
9. Treffen am 25. Juni 2024
Rund 35 Interessierte nahmen am 9. FORUM Karl-Marx-Straße/Sonnenallee teil, das am 25. Juni 2024 als Videokonferenz stattfand. Die Veranstaltung bot wie gewohnt einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen im und um das Sanierungsgebiet. Die Dokumentation kann hier heruntergeladen werden:
Inhaltliche Schwerpunkte der FORUM-Veranstaltung bildeten die laufenden und geplanten Sanierungsmaßnahmen im Gebiet, wie z.B. die Planungen zur Neugestaltung des Sportplatzes Maybachufer, der Verfahrensstand zum Kinder- und Familienzentrum Karl-Marx-Straße 52, die Zeitplanung für die Baumaßnahme Karl-Marx-Platz sowie das weitere Vorgehen nach Fertigstellung der Vorstudie Weichselstraße und der Machbarkeitsstudie Elbestraße.
8. Treffen am 15. Februar 2024
Das 8. FORUM Karl-Marx-Straße/Sonnenallee fand am 15. Februar 2024 in bewährter Form als Videokonferenz statt. Über 40 Personen nahmen an dem Treffen teil und erhielten einen Überblick über die neuesten Entwicklungen im und um das Sanierungsgebiet. Die Dokumentation kann hier heruntergeladen werden:
Themenschwerpunkte waren die Ergebnisse der vorbereitenden Studien und Beteiligungsverfahren zum Umbau der Weichsel- und Elbestraße. Aktuelle Informationen zu den Sanierungsmaßnahmen fanden ebenso Einzug in die FORUM-Veranstaltung – konkret zu den Baustellen Karl-Marx-Straße und Weserstraße sowie zur Elbe-Schule und zum Sportplatz Maybachufer. Abschließend wurde ein Ausblick auf die kommenden Sitzungen der Lenkungsgruppe der [Aktion! Karl-Marx-Straße] gegeben.
7. Treffen am 6. September 2023
Am 6. September 2023 fand das 7. FORUM Karl-Marx-Straße/Sonnenallee statt. Über 30 Personen informierten sich auf der Videokonferenz über die jüngsten Entwicklungen im Sanierungsgebiet und dem näheren Umfeld. Die Dokumentation kann hier heruntergeladen werden:
Einen thematischen Schwerpunkt bildeten die Aspekte Klimaschutz und Klimaanpassung. Frau Hokema vom Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks Neukölln erläuterte in diesem Zusammenhang das Projekt „Klimaresiliente Hasenheide“. Des Weiteren wurden die geplanten Sanierungsmaßnahmen im Gebiet miteinander diskutiert – darunter u.a. der Bauzeitenplan für den zweiten Bauabschnitt zur Umgestaltung der Weserstraße in eine Fahrradstraße sowie die Vorstudien zum Umbau der Elbe- und Weichselstraße.
6. Treffen am 4. Mai 2023
Das 6. FORUM Karl-Marx-Straße/Sonnenallee fand am 4. Mai 2023 statt. Rund 35 Interessierte nahmen an der erneut digital konzipierten Veranstaltung teil. Die Dokumentation kann hier heruntergeladen werden:
Im Fokus der FORUM-Veranstaltung standen im Besonderen die geplanten Sanierungsmaßnahmen. Konkret wurde über die Entwicklung der ungenutzten Freiflächen auf dem Sportplatz Maybachufer für Sport- und Freizeitaktivitäten und über die zukünftige Regenentwässerung auf dem Karl-Marx-Platz gesprochen. Auch die vorbereitenden Studien für den Umbau der Elbestraße und der Weichselstraße fanden Eingang in die Veranstaltung und wurden gemeinsam diskutiert.
5. Treffen am 24. Januar 2023
Am 24. Januar 2023 fand das 5. FORUM Karl-Marx-Straße/Sonnenallee statt. Rund 40 Personen verfolgten die Videokonferenz an ihren Bildschirmen und erfuhren so die aktuellsten Entwicklungen aus dem Sanierungsgebiet und dem näheren Umfeld. Die Dokumentation kann hier heruntergeladen werden:
Besprochen wurden diesmal u.a. der Bebauungsplan 8-106 südlich der Saltykowstraße für den Block 182 sowie die geplante Verlängerung der Tramlinie M10 bis zum Hermannplatz. Den Abschluss bildete ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen zur Weserstraße, dem Sportplatz Maybachufer, dem Karl-Marx-Platz, der Elbe-Schule sowie der Elbe- und Weichselstraße.
4. Treffen am 5. Oktober 2022
Das 4. FORUM Karl-Marx-Straße/Sonnenallee fand am 5. Oktober 2022 wieder als Videokonferenz statt. Die Dokumentation kann hier heruntergeladen werden:
Bei dem Treffen wurden u.a. die Planungsziele für die Rollberg-, Boddin- und Weichselstraße vorgestellt. Diese Straßen haben einen besonderen Erneuerungsbedarf und sollen noch im verbleibenden Sanierungszeitraum umgestaltet werden. In den folgenden Steckbriefen können Sie die Ausgangssituation und die Planungsziele ausführlicher nachlesen:
3. Treffen am 28. Juni 2022
Das 3. FORUM Karl-Marx-Straße/Sonnenallee am 28.06.2022 mit dem Themenschwerpunkt „Soziale Infrastruktur“ stieß trotz breit gefächerter Öffentlichkeitsarbeit leider auf wenig Resonanz. Die Veranstaltung fand im neuen Mehrzweckgebäude der Elbe-Schule statt und widmete sich neben dem Sportplatz Maybachufer hauptsächlich der Sanierung und Umgestaltung der Elbe-Schule. Trotz der geringen Anzahl an Teilnehmenden konnten viele Fragen rund um die bauliche Erweiterung und Sanierung der Elbe-Schule besprochen werden; der Architekt des neuen Mehrzweckgebäudes der Schule stellte das Gebäudekonzept vor. Für die Aktivierung der vorhandenen Brachflächen auf dem Sportplatz Maybachufer wurden erste Vorschläge für zukünftige Nutzungsangebote erörtert.
Wie zukünftig wieder mehr interessierte Teilnehmende für das FORUM gewonnen werden können, wird jetzt noch einmal ausgewertet; ebenso die Frage, welches Veranstaltungsformat am geeignetsten ist.
2. Treffen am 7. April 2022
Das 2. FORUM Karl-Marx-Straße/Sonnenallee fand am 7. April 2022 statt; pandemiebedingt leider nochmals im digitalen Format. Die Dokumentation kann hier heruntergeladen werden:
1. Treffen am 27. Januar 2022
Das erste Treffen hat am 27. Januar 2022 pandemiebedingt digital stattgefunden. Nachfolgend können Sie die Präsentation, die Dokumentation und den Chatverlauf (anonymisiert) lesen sowie herunterladen:
Dokumentation vom 27. Januar 2022 (PDF)
Allgemeine Informationen zum Download
Die Grenzen des Sanierungsgebiets Karl-Marx-Straße/Sonnenallee
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Digitale Projektkarte zu laden.
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von mapbox.com.
Mehr erfahren
MIETERBERATUNG
Wann: jeden Dienstag von 16:00–18:00 Uhr und Donnerstag von 18:00–20:00 Uhr (außer an Feiertagen)
Wo: Büro der [Aktion! Karl-Marx-Straße], Richardstraße 5, 12043 Berlin
Terminvereinbarungen sind nicht erforderlich, aber möglich unter der Telefonnummer 030/694 26 22
Kontakt: Es beraten die Rechtsanwält*innen Herr Althoff, Herr Hirsch, Herr Poggemann, Herr Poschmann und Frau Roßmann.
MIETERBERATUNG
Wann: jeden Dienstag von 16:00–18:00 Uhr und Donnerstag von 18:00–20:00 Uhr (außer an Feiertagen)
Wo: Büro der [Aktion! Karl-Marx-Straße], Richardstraße 5, 12043 Berlin
Terminvereinbarungen sind nicht erforderlich, aber möglich unter der Telefonnummer 030/694 26 22
Kontakt: Es beraten die Rechtsanwält*innen Herr Althoff, Herr Hirsch, Herr Poggemann, Herr Poschmann und Frau Roßmann.