• IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße / Sonnenallee
  • Ziele
    • Sanierungsgebiet
    • Sanierungsziele
    • Blockkonzepte
      • Block 77
      • Block 151
      • Block 182
    • Planungsgeschichte
    • Leitbild
  • Zentrum
    [AKTION! KARL-MARX-STRASSE] - [A!KMS]
    • Netzwerk
      • Über die A!KMS
      • Lenkungsgruppe
      • Zentrumsdialog
      • Deine Läden brauchen Dich!
      • Broadway
      • Pressespiegel
      • Hilfen
    • Standortentwicklung
      • Citymanagement
      • Aktionärsfonds
      • Standortexposé und Imagebefragung
      • Baustellenmarketing
      • Werbeanlagen
      • Schlüsselimmobilien
      • Genehmigung von Vorhaben
    • Aktionen
      • Alfred feiert!
      • 48 Stunden Neukölln
      • Vitrine
      • Schulworkshops
  • Projekte
    • Straßen, Plätze und Grünflächen
      • Alfred-Scholz-Platz
      • Boddinstraße
      • Donaustraße
      • Elbestraße
      • Ganghoferstraße
      • Karl-Marx-Platz
      • Karl-Marx-Straße
      • Kindl-Konglomerat
      • Kindl-Areal
      • Lohmühlen- und Weichselplatz
      • Neckar- / Isarstraße
      • Protected Bike Lane
      • Richardstraße
      • Rollbergstraße
      • Thomasstraße
      • Weichselstraße
      • Weigandufer
      • Weserstraße
      • Wildenbruchplatz
      • mehr …
    • Sport- und Spielplätze
      • Käpt’n Blaubär
      • Sportplatz Maybachufer
      • mehr …
    • Schule und Jugend
      • Elbeschule
      • Blueberry Inn
      • Manege
      • mehr …
  • Mitmachen
    • Beteiligungsverfahren
    • Lenkungsgruppe A!KMS
    • FORUM
    • Beteiligung Gebietsteil Sonnenallee
  • Service
    • Veröffentlichungen
      • Newsletter
      • Sanierungszeitung Karlson
      • Broadway Neukölln
      • Standortexposé
      • Handelsnewsletter
    • Beratung
      • Mieterberatung
      • Genehmigungspflicht
      • Zentrumsrelevante Vorhaben
      • Begrünung von Innenhöfen
      • mehr…
    • Information zur Sanierung
      • Rechtsverordnung
      • Maßnahmenplan (ISEK)
      • Förderung und Finanzierung
      • Entwicklungsrahmen Zentrum
      • mehr …
    • Aktuelles
      • News
      • Baustellennews Karl-Marx-Straße
    • Ansprechpartner
      • Bezirksamt Neukölln
      • BSG, Sanierungsbeauftragte
      • Citymanagement
      • Senatsverwaltung
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressearbeit
      • Lenkungsgruppe
  • Kontakt
  • Menü Menü
in Planung

Weichselstraße

(aktualisiert am 22.06.2023)

Status
Umsetzung Abschnitt Weichselplatz 2016 abgeschlossen. Planungen Abschnitt Pflügerstraße bis Karl-Marx-Straße haben im Frühjahr 2023 begonnen.

Stand der Umsetzung
Abschnitt Pflügerstraße bis Karl-Marx-Straße: Rahmenbedingungen und Maßnahmenziele („Steckbriefe“) wurden erarbeitet. Im Frühjahr 2023 wurde eine Vorstudie zur Vorbereitung des Umbaus beauftragt. Eine öffentliche Beteiligung zur Vorstudie ist für den Herbst 2023 vorgesehen.

Voraussichtlicher Abschluss der Baumaßnahmen
Noch offen

Der Umbau der Weichselstraße ist im grundlegenden Maßnahmenplan für das Sanierungsgebiet (Integriertes Stadtentwicklungskonzept – ISEK) enthalten.

Da die städtebauliche Sanierung nur Schritt für Schritt umgesetzt werden kann, werden Maßnahmenziele im laufenden Prozess überprüft, konkretisiert und bei Bedarf auch modifiziert. Die Weichselstraße gehört zu den Straßen im Sanierungsgebiet, die einen besonderen Erneuerungsbedarf haben und damit zu den Vorhaben, die im verbleibenden Förderzeitraum noch umgesetzt werden sollen. Die Zielsetzung ist wie auch für die Boddinstraße– und Rollbergstraße eine barrierefreie fußgänger- und fahrradfreundliche Umgestaltung, die Verbesserung der Gestaltungs- und Aufenthaltsqualität sowie die Anpassung des Straßenraums an die Anforderungen des Klimawandels. Im Fokus der Maßnahme stehen dabei sowohl die Fahrbahn als auch die Gehwegbereiche.

Für alle diese Umbaumaßnahmen sind im Zusammenhang mit den vertiefenden Untersuchungen bzw. Vorstudien frühzeitige und umfassende Beteiligungsphasen der Öffentlichkeit vorgesehen.

Aktuell: Planungsbüro erarbeitet Vorstudie zur Umgestaltung der Weichselstraße

Für die Weichselstraße im Abschnitt zwischen Pflüger- und Karl-Marx-Straße ist derzeit eine Studie zur Vorbereitung des Umbaus in Arbeit. In der Sanierungsmaßnahme ist eine umfassende Öffentlichkeitsbeteiligung für den Herbst, voraussichtlich im September 2023, vorgesehen. Mit der Vorstudie beauftragte das Bezirksamt Neukölln das Ingenieurberatungsbüro Rambøll.

Über das geplante Beteiligungsverfahren werden wir im Detail rechtzeitig unter anderem an dieser Stelle und im Newsletter des Sanierungsgebiets informieren.

Umgestaltung Teilbereich am Weichselplatz im Jahr 2016

Die Weichselstraße wurde bereits 2016 in einem kurzen Abschnitt am Weichselplatz im Zuge der Erneuerung des Weichselplatzes umgebaut. Es wurden an dieser Stelle unter anderem zwei neue Querungsmöglichkeiten geschaffen, damit die Grünanlage besser erreicht werden kann. Zudem wurden die Gehwege verbreitert, um mehr Platz für Bäume und ggf. Außengastronomie zu schaffen. Durch den Rückbau des Kopfsteinpflasters und die Asphaltierung der Fahrbahn wurde eine bessere Befahrbarkeit für Radfahrer erreicht. Nun ist eine leichte Umfahrung des Weichselplatzes möglich und die Konflikte zwischen Parkbesuchern und Radfahrenden konnten beseitigt werden.

Im Rahmen der Stadterneuerung war schon damals geplant, auch den südlichen Abschnitt der Weichselstraße zwischen Pflüger- und Karl-Marx-Straße umzubauen.

Bessere Querungsmöglichkeit für Fußgänger

Asphaltierung der Straße und Tempo 10: leichtere und bessere Befahrbarkeit für Radfahrer

Ausgangsbedingungen für den Umbau zwischen Pflüger- und Karl-Marx-Straße

Der Charakter der Weichselstraße hat sich in den letzten zehn Jahren deutlich verändert: Vormals eine ruhige Wohnstraße, ist sie heute mit ihrer großen Angebotsvielfalt und einer hohen Konzentration von Gastronomie und Läden auch ein beliebter Treffpunkt für die Nachbarschaft und Ziel für auswärtige Besuchergruppen. Die Vielzahl der gastronomischen Angebote sorgt zum einen für eine Belebung des Kiezes, zum anderen aber auch für einen hohen Nutzungsdruck. Dies ist vor allem am Zustand der Seitenbereiche (Gehwege, Baumscheiben) und an der Dichte der parkenden Fahrzeuge ablesbar. Vor allem die Fußwege sind stellenweise schadhaft und für das Nebeneinander von Fußverkehr und Sondernutzungen zu schmal; für Radfahrende sind das Kopfsteinpflaster sowie unübersichtliche Grundstücksausfahrten und Kreuzungsbereiche eine Gefahrenquelle. Fahrradbügel sind nur vereinzelt vorhanden. Beidseitig der Fahrbahn befinden sich teilweise lückenhafte Baumreihen; die Größe und der Zustand ihrer Baumscheiben sind stark verbesserungswürdig.

Steckbrief Weichselstraße

Kontakt

BSG Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH

Karl-Marx-Str. 117
12043 Berlin

Tel.: 030 / 68 59 87 71
Fax: 030 / 68 59 87 73
E-Mail: kms(at)bsgmbh.com

    Projekte
  • Straßen, Plätze und Grünflächen
    • Alfred-Scholz-Platz
    • Donaustraße
    • Elbestraße
    • Boddinstraße
    • Ganghoferstraße
    • Karl-Marx-Platz
    • Karl-Marx-Straße
    • Kindl-Konglomerat
    • Kindl-Treppe
    • Kindl-Areal
    • Lohmühlen- und Weichselplatz
    • Neckar- / Isarstraße
    • Neuköllner Tor
    • Passage
    • Protected Bike Lane
    • Richardstraße
    • Rollbergstraße
    • Thomasstraße
    • Weichselstraße
    • Weigandufer
    • Weserstraße
    • Wildenbruchplatz
  • Sport- und Spielplätze
    • Innsportplatz
    • Sportplatz Maybachufer
    • Weserstraße 176
    • Reuterstraße 10 (Käptn Blaubär)
    • Pflüger- und Weichselstr. 39
    • Finowstr. 30
    • Finowstr. 6
    • Anzengruberstraße
    • Wildenbruchplatz (Wilder Mann)
    • Herrnhuter Weg
  • Schule und Jugend
    • Rixdorfer Schule (Elterncafé)
    • Blueberry Inn
    • Campus Rütli
    • Elbe-Grundschule
    • Ernst-Abbe-Schule
    • Manege
    • Kinder- und Familieneinrichtung Karl-Marx-Straße 52

Ansprechpartner

Bezirksamt Neukölln
Stadtentwicklungsamt
Fachbereich Stadtplanung
Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin
Tel. 030 – 90 239 2153
stadtplanung(at)bezirksamt-neukoelln.de

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen IV C 32
Anke Heutling
Württembergische Straße 6, 10707 Berlin
Tel.: 030 – 90 139 4914
anke.heutling@senstadt.berlin.de

 

BSG Brandenburgische
Stadterneuerungsgesellschaft mbH

Sanierungsbeauftragte des Landes Berlin
Karl-Marx-Straße 117, 12043 Berlin
Tel.: 030 – 685 987 71
kms(at)bsgmbh.com

Lenkungsgruppe
der [Aktion! Karl-Marx-Straße]

lenkungsgruppe(at)aktion-kms.de

 

Citymanagement
der [Aktion! Karl-Marx-Straße]

Richardstr. 5, 12043 Berlin
Tel.: 030 – 22 197 293
cm(at)aktion-kms.de

Bundesministerum des Inneren, für Bau und Heimat
Städtebau-Förderung
Bezirk Neukölln
Nach oben scrollen