• IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße / Sonnenallee
  • Ziele
    • Sanierungsgebiet
    • Sanierungsziele
    • Blockkonzepte
      • Block 77
      • Block 151
      • Block 182
    • Planungsgeschichte
    • Leitbild
  • Zentrum
    [AKTION! KARL-MARX-STRASSE] - [A!KMS]
    • Netzwerk
      • Über die A!KMS
      • Lenkungsgruppe
      • Treffen der A!KMS
      • Deine Läden brauchen Dich!
      • Broadway
      • Pressespiegel
      • Hilfen
    • Standortentwicklung
      • Citymanagement
      • Aktionärsfonds
      • Standortexposé und Imagebefragung
      • Baustellenmarketing
      • Werbeanlagen
      • Schlüsselimmobilien
      • Genehmigung von Vorhaben
    • Aktionen
      • Alfred feiert!
      • 48 Stunden Neukölln
      • Vitrine
      • Schulworkshops
  • Projekte
    • Straßen, Plätze und Grünflächen
      • Alfred-Scholz-Platz
      • Donaustraße
      • Elbestraße
      • Ganghoferstraße
      • Karl-Marx-Platz
      • Karl-Marx-Straße
      • Kindl-Konglomerat
      • Kindl-Treppe
      • Kindl-Areal
      • Lohmühlen- und Weichselplatz
      • Neckar- / Isarstraße
      • Neuköllner Tor
      • Passage
      • Protected Bike Lane
      • Richardstraße
      • Thomasstraße
      • Weichselstraße
      • Weigandufer
      • Weserstraße
      • Wildenbruchplatz
    • Sport- und Spielplätze
      • Käpt’n Blaubär
      • Herrnhuter Weg
      • mehr …
    • Schule und Jugend
      • Elbeschule
      • Blueberry Inn
      • Manege
      • mehr …
  • Mitmachen
    • Beteiligungsverfahren
    • Lenkungsgruppe A!KMS
    • FORUM
    • Beteiligung Gebietsteil Sonnenallee
  • Service
    • Veröffentlichungen
      • Newsletter
      • Sanierungszeitung Karlson
      • Broadway Neukölln
      • Standortexposé
      • Handelsnewsletter
    • Beratung
      • Mieterberatung
      • Genehmigungspflicht
      • Zentrumsrelevante Vorhaben
      • Begrünung von Innenhöfen
      • mehr…
    • Information zur Sanierung
      • Rechtsverordnung
      • Maßnahmenplan (ISEK)
      • Förderung und Finanzierung
      • Entwicklungsrahmen Zentrum
      • mehr …
    • Aktuelles
      • News
      • Baustellennews Karl-Marx-Straße
    • Ansprechpartner
      • Bezirksamt Neukölln
      • BSG, Sanierungsbeauftragte
      • Citymanagement
      • Senatsverwaltung
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressearbeit
      • Lenkungsgruppe
  • Menü Menü
in Planung

Karl-Marx-Platz

(aktualisiert am 21. Oktober 2021)

Status
in Planung

Stand der Umsetzung
1. Phase der Bürgerbeteiligung im Herbst 2019 abgeschlossen, 2. Stufe zur Information und Beteiligung der Öffentlichkeit vom 26. Juni bis 18. Juli 2021. Anschließend Auswertung der Hinweise und Fertigstellung der Bauplanungsunterlage mit Förderantrag, Baubeginn voraussichtlich in 2022.

Voraussichtlicher Abschluss der Baumaßnahmen
2023

Aktuelle Informationen

Seit der öffentlichen Informationsveranstaltung im Oktober 2019 sind die Planungen für den Karl-Marx-Platz weiter vorangeschritten. Ende August  soll die Bauplanungsunterlage (BPU) an die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen übergeben werden. Bevor es soweit ist, konnten sich alle Interessierten im Juni und Juli 2021 auf verschiedenen Wegen über die aktuellen Planungen informieren und Hinweise zur künftigen Gestaltung des Bereichs der Platzspitze abgeben. Vom 26. Juni bis zum 18. Juli 2021 wurden zu diesem Zweck entsprechend Seiten auf dem Beteiligungsportal des Landes meinBerlin angelegt und ausführlich über den Planungsstand informiert. Die Interessierten wurden zudem gebeten, ihre Meinung zur künftigen Gestaltung der Platzspitze mitzuteilen.

Am Samstag, den 3. Juli 2021, standen die Planerinnen und Planer für persönliche Rückfragen, Hinweise und Gespräche an einem Info-Stand auf dem Wochenmarkt Karl-Marx-Platz zur Marktzeit zur Verfügung. Alle eingegangenen Äußerungen wurden systematisch erfasst, vom Straßen- und Grünflächenamt, Stadtplanungsamt und von der Sanierungsbeauftragten BSG mbH gesichtet und für die abschließende Planung des Karl-Marx-Platzes abgewogen. Die Ergebnisse der Abwägung fließen in die Fertigstellung der Bauplanungsunterlage (BPU) ein, die Grundlage für die Bewilligung von Fördermitteln ist.

Diese Abwägungstabelle steht nachfolgend zum Download zur Verfügung:

Abwägungstabelle zu den eingegangenen Hinweisen der Anwohnenden (PDF)

Ausführliche Informationen finden Sie unter:

www.mein.berlin.de

Gerne können Sie sich auch den aktuellen Flyer herunterladen.

Info-Flyer mit Informationen zur Planung (PDF)

Im Richard-Kiez sind bedingt durch seine Lage zwischen den zwei Hauptverkehrsstraßen Sonnenallee und Karl-Marx-Straße sowie der Nähe zum Bezirkszentrum Neukölln viele Straßen mit Durchgangs- oder Parksuchverkehr belastet. Es wird oftmals zu schnell gefahren, das Kopfsteinpflaster erschwert das Fahrradfahren und für Fußgänger*innen fehlen an einigen Stellen sichere Querungsmöglichkeiten. Im Auftrag des Bezirksamts wurde 2018 ein Verkehrsgutachten erarbeitet, um mögliche Maßnahmen zur Verkehrslenkung und Verkehrsberuhigung im Richardkiez zu identifizieren. In die Erarbeitung dieses Konzepts wurden unterschiedliche Nutzergruppen einbezogen.

Die Umgestaltung des Karl-Marx-Platzes ist Teil des Gesamtkonzeptes zur Verkehrsberuhigung in Rixdorf. Der Karl-Marx-Platzes soll künftig mit dem Rad gefahrlos überquert werden können. Die bisherige Situation mit der Führung des Radverkehrs in West-Ost-Richtung in den Gegenverkehr ist gefährlich und nicht zeitgemäß. Das Gesamtkonzept sieht vor, dass für den Kfz-Verkehr in Zukunft nur noch eine Querung des Karl-Marx-Platzes in Ost-West-Richtung auf der Nordseite möglich sein wird. Auf der Südseite wird noch eine Einfahrt für Kraftfahrzeuge möglich sein. Diese werden jedoch an der Platzspitze nach Westen abbiegen müssen, eine Weiterfahrt Richtung Osten wird nicht möglich sein. Die Gebäude auf der Südseite des Platzes werden weiterhin erreichbar sein.

Weitere Informationen

Verkehrskonzept Rixdorf (2018)

Informationsveranstaltung am 24. Oktober 2019 und weiteres Vorgehen

Wie wirken sich die Ergebnisse des Verkehrskonzeptes aus dem Jahr 2018 auf den Richardkiez aus? Mit der Aufwertung des Böhmischen Platzes wurde bereits ein zentraler Baustein der geplanten Maßnahmen umgesetzt. Im Fokus dieser Informationsveranstaltung stand nun der Karl-Marx-Platz. Hier sind eine Umgestaltung und Vergrößerung der Platzfläche sowie eine neue Radwegeführung vorgesehen.

Am 24. Oktober 2019 bestand im Rathaus Neukölln für die Anwohnerschaft und Gewerbetreibenden die Möglichkeit, Fragen an die Planer*innen zu richten und sich über die Auswirkungen des Umbaus für Anwohner*innen und Gewerbetreibende zu informieren. Anwesend war auch der für den Straßenumbau zuständige Bezirksbürgermeister Martin Hikel.

Präsentation vom 24. Oktober 2019 (PDF)

Variantendiskussion
Sowohl während als auch im Nachgang zur Informationsveranstaltung am 24.10.2019 wurden von den Anwohner*innen ergänzende Planungs- und Gestaltungsideen zu den vorgestellten Planungen hervorgebracht. Ein Großteil der Forderungen bezog sich zum einen auf eine Reduzierung des Durchgangsverkehrs durch Schließung der sogenannten „Schnalle“ – der Verengung im Straßenraum zwischen Karl-Marx-Platz und Richardplatz – und zum anderen auf eine Steigerung der Aufenthaltsqualität durch eine Minderung der Kfz-Stellplätze und Einbeziehung der südlichen Fahrbahn in das Gestaltungskonzept. Die Vorschläge werden vom Planungsbüro aktuell auf Machbarkeit überprüft. Die Ergebnisse der Machbarkeitsuntersuchung werden im Anschluss den Anwohner*innen präsentiert. Aufgrund der notwendigen Einschränkungen zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie gibt es jedoch zeitliche Verzögerungen im Planungsprozess. Über den genauen Zeitpunkt und das Format der Präsentation sowie den weiteren Verlauf der Planungen werden wir Sie auf dieser Website und über den Newsletter der [Aktion! Karl-Marx-Straße] zeitnah informieren.

Kontakt

BSG Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH

Karl-Marx-Str. 117
12043 Berlin

Tel.: 030 / 68 59 87 71
Fax: 030 / 68 59 87 73
E-Mail: kms(at)bsgmbh.com

Weitere Beiträge zum Karl-Marx-Platz

Link zu: Planungsendspurt für den Karl-Marx-Platz

Planungsendspurt für den Karl-Marx-Platz

Karlson # 8 – Juli 2021

Am 24. Oktober 2019 wurden im Rathaus Neukölln die ersten Planungsideen für die Umgestaltung des Karl-Marx-Platzes vorgestellt. Seitdem hat sich Vieles getan. Weiterlesen…

Link zu: Wie sieht der Karl-Marx-Platz der Zukunft aus?

Wie sieht der Karl-Marx-Platz der Zukunft aus?

Karlson # 7 – Juni 2020

Der Karl-Marx-Platz bildet aus Richtung der Karl-Marx-Straße mit seiner markanten Dreiecksform den Auftakt zum historischen Rixdorf.
Weiterlesen…

    Projekte
  • Straßen, Plätze und Grünflächen
    • Alfred-Scholz-Platz
    • Donaustraße
    • Elbestraße
    • Ganghoferstraße
    • Karl-Marx-Platz
    • Karl-Marx-Straße
    • Kindl-Konglomerat
    • Kindl-Treppe
    • Kindl-Areal
    • Lohmühlen- und Weichselplatz
    • Neckar- / Isarstraße
    • Neuköllner Tor
    • Passage
    • Protected Bike Lane
    • Richardstraße
    • Thomasstraße
    • Weichselstraße
    • Weigandufer
    • Weserstraße
    • Wildenbruchplatz
  • Sport- und Spielplätze
    • Innsportplatz
    • Sportplatz Maybachufer
    • Weserstraße 176
    • Reuterstraße 10 (Käptn Blaubär)
    • Pflüger- und Weichselstr. 39
    • Finowstr. 30
    • Finowstr. 6
    • Anzengruberstraße
    • Wildenbruchplatz (Wilder Mann)
    • Herrnhuter Weg
  • Schule und Jugend
    • Rixdorfer Schule (Elterncafé)
    • Blueberry Inn
    • Campus Rütli
    • Elbe-Grundschule
    • Ernst-Abbe-Schule
    • Manege
    • Kinder- und Familieneinrichtung Karl-Marx-Straße 52

Ansprechpartner

Bezirksamt Neukölln
Stadtentwicklungsamt
Fachbereich Stadtplanung
Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin
Tel. 030 – 90 239 2153
stadtplanung(at)bezirksamt-neukoelln.de

Senatsverwaltung für
Stadtentwicklung und Wohnen IVC 34

Anke Heutling
Württembergische Straße 6, 10707 Berlin
Tel.: 030 – 90 139 4914
anke.heutling(at)sensw.berlin.de

 

BSG Brandenburgische
Stadterneuerungsgesellschaft mbH

Sanierungsbeauftragte des Landes Berlin
Karl-Marx-Straße 117, 12043 Berlin
Tel.: 030 – 685 987 71
kms(at)bsgmbh.com

Lenkungsgruppe
der [Aktion! Karl-Marx-Straße]

lenkungsgruppe(at)aktion-kms.de

 

Citymanagement
der [Aktion! Karl-Marx-Straße]

Richardstr. 5, 12043 Berlin
Tel.: 030 – 22 197 293
cm(at)aktion-kms.de

Bundesministerum des Inneren, für Bau und Heimat
Städtebau-Förderung
Bezirk Neukölln
Nach oben scrollen