• IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße / Sonnenallee
  • Ziele
    • Sanierungsgebiet
    • Sanierungsziele
    • Blockkonzepte
      • Block 77
      • Block 151
      • Block 182
    • Planungsgeschichte
    • Leitbild
  • Zentrum
    [AKTION! KARL-MARX-STRASSE] - [A!KMS]
    • Netzwerk
      • Über die A!KMS
      • Lenkungsgruppe
      • Treffen der A!KMS
      • Deine Läden brauchen Dich!
      • Broadway
      • Pressespiegel
      • Hilfen
    • Standortentwicklung
      • Citymanagement
      • Aktionärsfonds
      • Standortexposé und Imagebefragung
      • Baustellenmarketing
      • Werbeanlagen
      • Schlüsselimmobilien
      • Genehmigung von Vorhaben
    • Aktionen
      • Alfred feiert!
      • 48 Stunden Neukölln
      • Vitrine
      • Schulworkshops
  • Projekte
    • Straßen, Plätze und Grünflächen
      • Alfred-Scholz-Platz
      • Donaustraße
      • Elbestraße
      • Ganghoferstraße
      • Karl-Marx-Platz
      • Karl-Marx-Straße
      • Kindl-Konglomerat
      • Kindl-Treppe
      • Kindl-Areal
      • Lohmühlen- und Weichselplatz
      • Neckar- / Isarstraße
      • Neuköllner Tor
      • Passage
      • Protected Bike Lane
      • Richardstraße
      • Thomasstraße
      • Weichselstraße
      • Weigandufer
      • Weserstraße
      • Wildenbruchplatz
    • Sport- und Spielplätze
      • Käpt’n Blaubär
      • Herrnhuter Weg
      • mehr …
    • Schule und Jugend
      • Elbeschule
      • Blueberry Inn
      • Manege
      • mehr …
  • Mitmachen
    • Beteiligungsverfahren
    • Lenkungsgruppe A!KMS
    • FORUM
    • Beteiligung Gebietsteil Sonnenallee
  • Service
    • Veröffentlichungen
      • Newsletter
      • Sanierungszeitung Karlson
      • Broadway Neukölln
      • Standortexposé
      • Handelsnewsletter
    • Beratung
      • Mieterberatung
      • Genehmigungspflicht
      • Zentrumsrelevante Vorhaben
      • Begrünung von Innenhöfen
      • mehr…
    • Information zur Sanierung
      • Rechtsverordnung
      • Maßnahmenplan (ISEK)
      • Förderung und Finanzierung
      • Entwicklungsrahmen Zentrum
      • mehr …
    • Aktuelles
      • News
      • Baustellennews Karl-Marx-Straße
    • Ansprechpartner
      • Bezirksamt Neukölln
      • BSG, Sanierungsbeauftragte
      • Citymanagement
      • Senatsverwaltung
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressearbeit
      • Lenkungsgruppe
  • Menü Menü

Das FORUM Karl-Marx-Straße / Sonnenallee

Das FORUM ist ein neues, offenes Beteiligungsformat des Bezirksamts Neukölln in Form einer regelmäßigen Gesprächsrunde. Gastgebende sind der Fachbereich Stadtplanung zusammen mit der Sanierungsbeauftragten BSG mbH. Das FORUM findet regelmäßig circa alle zwei Monate statt.

Im FORUM wird über Entwicklungen und Fortschritte im Sanierungsverfahren berichtet. Es können auch Themenschwerpunkte gesetzt werden. Die Teilnehmenden sind eingeladen, über den Sanierungsprozess und die Themenschwerpunkte zu diskutieren. Sie können auch eigene Themen und Vorschläge einbringen. Dabei ist das Ziel, dass sich Betroffene und Verwaltung offen und transparent austauschen. Durch das direkte Gespräch kann die Verwaltung frühzeitig auf die Anliegen der Betroffenen und Teilnehmenden eingehen. Gleichzeitig können sich die Bürgerinnen und Bürger in den Arbeitsprozess einbringen. Das FORUM bündelt Interessen, vernetzt unterschiedlichste Akteure und möchte damit die aktive Mitwirkung fördern. Dies trägt auch dazu bei, die Akzeptanz der Sanierungsvorhaben in der Bevölkerung zu fördern und alle Interessierten zur Mitwirkung einzuladen.

Nächstes Treffen

Dienstag, 28. Juni 2022, 18 bis 20 Uhr
Mehrzweckgebäude der Elbe-Schule, Zugang Schandauer Straße

Einladung (PDF)

Jeweils aktuelle Termine und Themen der Treffen des FORUM erfahren Sie auf dieser Internetseite und im monatlichen Newsletter des Sanierungsgebiets. Darüber hinaus können Sie sich für eine persönliche Einladung nachfolgend in einen E-Mail-Verteiler eintragen.

Informationen per E-Mail

Nachfolgend können Sie sich eintragen und erhalten per E-Mail aktuelle Informationen zum FORUM Karl-Marx-Straße / Sonnenallee.

E-Mail Adresse

Ich bin mit der Speicherung und Ver­arbei­tung gemäß unserer Daten­schutz­verein­barung einverstanden.

Forum – Zweites Treffen

Das zweite FORUM fand am 7. April 2022 statt; pandemiebedingt leider nochmals im digitalen Format. Hier finden Sie die Dokumentation zum Herunterladen:

Dokumentation (PDF)

Forum – Erstes Treffen

Das erste Treffen hat am 27. Januar 2022 pandemiebedingt digital stattgefunden. Folgend können Sie die Präsentation, das Protokoll und den Chatverlauf (anonymisiert) lesen und auch herunterladen:

Präsentation (PDF)
Protokoll vom 27. Januar 2022 (PDF)
Chatverlauf während der Veranstaltung (anonymisiert) (PDF)
FORUM – Einladung zum 1. Treffen (PDF)

Allgemeine Informationen zum Download

Rahmenkonzept Beteiligung Sanierungsgebiet KMS / Sonne (PDF)
Organigramm Beteiligung Sanierungsgebiet KMS / Sonne (PDF)

Die Grenzen des Sanierungsgebiets Karl-Marx-Straße / Sonnenallee

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Digitale Projektkarte zu laden.

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von mapbox.com.
Mehr erfahren

Inhalt laden

    Mitmachen
  • Beteiligungsverfahren
  • Lenkungsgruppe A!KMS
  • FORUM
  • Beteiligung Gebietsteil Sonnenallee

Ansprechpartner

Bezirksamt Neukölln
Stadtentwicklungsamt
Fachbereich Stadtplanung
Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin
Tel. 030 – 90 239 2153
stadtplanung(at)bezirksamt-neukoelln.de

Senatsverwaltung für
Stadtentwicklung und Wohnen IVC 34

Anke Heutling
Württembergische Straße 6, 10707 Berlin
Tel.: 030 – 90 139 4914
anke.heutling(at)sensw.berlin.de

 

BSG Brandenburgische
Stadterneuerungsgesellschaft mbH

Sanierungsbeauftragte des Landes Berlin
Karl-Marx-Straße 117, 12043 Berlin
Tel.: 030 – 685 987 71
kms(at)bsgmbh.com

Lenkungsgruppe
der [Aktion! Karl-Marx-Straße]

lenkungsgruppe(at)aktion-kms.de

 

Citymanagement
der [Aktion! Karl-Marx-Straße]

Richardstr. 5, 12043 Berlin
Tel.: 030 – 22 197 293
cm(at)aktion-kms.de

Bundesministerum des Inneren, für Bau und Heimat
Städtebau-Förderung
Bezirk Neukölln
Nach oben scrollen