• IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße / Sonnenallee
  • Ziele
    • Sanierungsgebiet
    • Sanierungsziele
    • Blockkonzepte
      • Block 77
      • Block 151
      • Block 182
    • Planungsgeschichte
    • Leitbild
  • Zentrum
    [AKTION! KARL-MARX-STRASSE] - [A!KMS]
    • Netzwerk
      • Über die A!KMS
      • Lenkungsgruppe
      • Treffen der A!KMS
      • Newsletter und Broadway
      • Pressespiegel
      • Hilfen
    • Standortentwicklung
      • Citymanagement
      • Aktionärsfonds
      • Standortexposé und Imagebefragung
      • Baustellenmarketing
      • Werbeanlagen
      • Schlüsselimmobilien
      • Genehmigung von Vorhaben
    • Aktionen
      • Alfred feiert!
      • 48 Stunden Neukölln
      • Vitrine
      • Schulworkshops
  • Projekte
    • Straßen, Plätze und Grünflächen
      • Alfred-Scholz-Platz
      • Donaustraße
      • Elbestraße
      • Ganghoferstraße
      • Karl-Marx-Platz
      • Karl-Marx-Straße
      • Kindl-Treppe
      • Kindl-Areal
      • Lohmühlen- und Weichselplatz
      • Neckar- / Isarstraße
      • Neuköllner Tor
      • Passage
      • Protected Bike Lane
      • Richardstraße
      • Thomasstraße
      • Weichselstraße
      • Weigandufer
      • Weserstraße
      • Wildenbruchplatz
    • Sport- und Spielplätze
      • Käpt’n Blaubär
      • Anzengruberstraße
      • mehr …
    • Schule und Jugend
      • Elbeschule
      • Blueberry Inn
      • Manege
      • mehr …
  • Mitmachen
    • Beteiligungsverfahren
    • Lenkungsgruppe A!KMS
    • Beteiligung Gebietsteil Sonnenallee
  • Service
    • Veröffentlichungen
      • Newsletter
      • Sanierungszeitung Karlson
      • Broadway Neukölln
      • Standortexposé
      • Handelsnewsletter
    • Beratung
      • Mieterberatung
      • Begrünung von Innenhöfen
      • Fassadenleitfaden
      • Werbeanlagen
      • mehr…
    • Information zur Sanierung
      • Studien
      • Maßnahmenplan (ISEK)
      • Förderung und Finanzierung
      • Entwicklungsrahmen
      • mehr …
    • Aktuelles
      • News
      • Baustellennews Karl-Marx-Straße
    • Ansprechpartner
      • Bezirksamt Neukölln
      • BSG, Sanierungsbeauftragte
      • Citymanagement
      • Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
      • Öffentlichkeitsarbeit
  • Menü Menü
in Umsetzung

Umbau der Karl-Marx-Straße

(Aktualisiert am 13.11.2020)

Die Karl-Marx-Straße ist der zentrale Versorgungsbereich des multikulturellen Bezirks Neukölln. Um sich als modernes Zentrum zu profilieren, muss sich die Karl-Marx-Straße aber noch weiter verändern. Mittlerweile befindet sich der Umbau der Straße im 3. Bauabschnitt zwischen Briese- und Weichselstraße (Detailerläuterungen weiter unten).

Aktuelle Informationen zum Umbau der Karl-Marx-Straße

Der Umbau verfolgt das Ziel, die Aufenthaltsqualität zu steigern und das Einkaufen angenehmer zu machen. Verschiedene Maßnahmen sollen dazu beitragen: Die Reduzierung der Fahrbahnen auf eine Spur pro Richtung und der Wegfall der Stellplätze im Straßenraum ermöglichen die Anlage eines Radstreifens pro Richtung und die Verbreiterung der Gehwege. Wo es geht, werden Bäume gepflanzt. Platzartige Bereiche werden neu angelegt, so dass sich gastronomische Angebote im Straßenraum etablieren können. Der Alfred-Scholz-Platz wurde 2014 bereits fertiggestellt.

Parallel unternimmt die BVG notwendige Abdichtungsarbeiten am Tunnel der U-Bahnlinie 7. Im U-Bahnhof Karl-Marx-Straße wurde im Rahmen der Bauarbeiten ein Fahrstuhl eingebaut. Der vollständige Umbau schließt auch alle Medienträger und Leitungsverwaltungen ein, die zum Teil umfangreiche Erneuerungen an ihrem Leitungsbestand vornehmen.

Der Umbau der Karl-Marx-Straße schließt im Süden an den bereits im Programm Stadtumbau West realisierten Bauabschnitt rund um den S-Bahnhof Neukölln und den fertigen Bauabschnitt zwischen Jonas- und Uthmannstraße an, der Ende 2015 abgeschlossen werden konnte. Von Frühjahr 2016 bis April 2018 wurde der anschließende Abschnitt zwischen Uthmann- und Briesestraße umgebaut.

Die gesamte Straßenbaumaßnahme der Karl-Marx-Straße wird aus Mitteln der Städtebauförderung – Aktive Zentren – finanziert und beläuft sich auf ca. 11 Millionen Euro.

Bauphasenplan, Stand 20.4.2020 (PDF, 2,0 MB)

Briese- bis Weichselstraße

Ursprünglich für 2021 geplant, wird sich die Fertigstellung des 720 Meter langen 3. Bauabschnitts voraussichtlich bis ins Jahr 2023 verzögern. Der Grund dafür sind neue Vorgaben zur Behandlung von kontaminiertem Abbruchmaterial der U-Bahn-Tunneldecke wie beispielsweise asbesthaltige Baustoffe. Um einerseits den Erfordernissen einer hoch frequentierten Einkaufsstraße gerecht zu werden und andererseits die Belange der verschiedenen Leitungsträger (Wasser, Gas, Fernwärme, Strom, Internet, öffentliche Beleuchtung) zu berücksichtigen, wurde die Baustelle auf verschiedene, kleinteilige Bauphasen aufgegliedert. Infolgedessen mussten auch die Verkehrsführung und die Routenplanung des ÖPNV regelmäßig angepasst werden.

Nach aktuellem Bauzeitenplan (Stand Februar 2020) wird der 3. Bauabschnitt in den ersten Bauphasen sowohl im südlichen als auch im nördlichen Bereich gleichzeitig in Angriff genommen. Dabei wird die Straße halbseitig gesperrt und eine Einbahnstraße in Richtung Norden eingerichtet. Diese Bauphasen sollen bis zum Jahr 2021 abgeschlossen sein. Im Anschluss daran wird als letzter Abschnitt die Baustelle vor dem Rathaus Neukölln eingerichtet. Geplante Fertigstellung: 2023 (siehe Bauphasenplan Stand 20.04.2020).

Aktuelle Informationen und wichtige Hinweise zur Baustelle, wie z.B. kurzfristige Sperrungen, finden Sie in unseren Baustellennews. Hier können Sie sich auch für den Baustellennewsletter anmelden:

Baustellennews

Ausführungspläne
Darstellung ohne Fahrbahnmarkierungen

  • Ausführungsplanung 3. BA, Teil 1: Briesestraße bis Anzengruberstraße (PDF)
  • Ausführungsplanung 3. BA, Teil 2: Anzengruberstraße bis Flughafenstraße (PDF)
  • Ausführungsplanung 3. BA, Teil 3: Flughafenstraße bis Weichselstraße (PDF)

Detailpläne der Knotenpunkte (KP)

  • KP Anzengruber Straße (PDF)
  • KP Werbellinstraße (PDF)
  • KP Erkstraße (PDF)
  • KP Fuldastraße, im Anordnungsprozess (PDF)

Broschüre zum 3. Bauabschnitt (Stand April 2018)

Die Baustelle rückt weiter ins Zentrum (Stand April 2018, PDF 1,0 MB)

Uthmann- bis Briesestraße

Im Frühjahr 2016 begann der Umbau des 2. Bauabschnitts der Karl-Marx-Straße im Aktiven Zentrum. Dieser liegt zwischen Uthmann- und Briesestraße und hat eine Länge von circa 380 Metern. Zusätzliche Sicherheit und eine bessere Querung ermöglichen nun neue Mittelinseln, die barrierefrei gestaltet wurden. Als Besonderheit wurden im 2. Bauabschnitt auch künstlerisch gestaltete Bauelemente wie die Kunstpollerwolke realisiert, die in einem Wettbewerb von Bewohner*innen und einer Jury ausgewählt wurden.

Zum 2. Bauabschnitt können Sie folgende Informationen herunterladen:

Der Umbau der Karl-Marx-Straße geht weiter – 2. Bauabschnitt (PDF 2,0 MB)
Ausführungsplan (PDF 2,6 MB)

Am 11. Februar 2016 fand im Rahmen des 18. Treffens der Aktion Karl-Marx-Straße in der Filiale der Sparkasse am Alfred-Scholz-Platz eine Informationsveranstaltung zum 2. Bauabschnitt statt.

Präsentation der Veranstaltung (PDF 2,4 MB)
Protokoll der Veranstaltung (PDF; 153 kB)
Präsentation der BVG zu den Baumaßnahmen (PDF 2,3 MB)
Präsentation der ASPHALTA (PDF 3,2 MB)

Jonas- bis Uthmannstraße

Im August 2014 begann der Umbau der Karl-Marx-Straße zwischen zwischen Jonas- und Uthmannstraße und umfasste eine Länge von 350 Metern.

Im Vorfeld des Umbaus fand für die Anrainer am 09. April 2014 eine Informationsveranstaltung mit dem Neuköllner Baustadtrat Herrn Blesing und beteiligten Planern statt. Die Präsentation zur Infoveranstaltung (PDF; 5,3 MB) enthält ausführliche Informationen zu Umbau und Neugestaltung der Karl-Marx-Straße.

Downloads:

  • Broschüre: Umbau und Neugestaltung der Karl-Marx-Straße zwischen Jonas- und Uthmannstraße (PDF; 5,6 MB).
  • Lageplan Umbau Karl-Marx-Straße zwischen Jonas- und Uthmannstraße, Teil 1 (PDF; 1,65 MB)
  • Lageplan Umbau Karl-Marx-Straße zwischen Jonas- und Uthmannstraße, Teil 2 (PDF; 1,62 MB)

Umbau der südlichen Karl-Marx-Straße

Am 26.10.2012 wurde die Fertigstellung der südlichen Karl-Marx-Straße gefeiert. Die Gewerbetreibenden, Anwohner und alle interessierten Besucher der Karl-Marx-Straße waren herzlich eingeladen, sich bei Musik, Getränken und Kartoffelsuppe über die Baumaßnahmen rund um die Karl-Marx-Straße zu informieren.

Ephraim Gothe (Staatssekretär für Bauen und Wohnen) und Thomas Blesing (Neuköllner Stadtrat für Bauen, Natur und Bürgerdienste) pflanzten zur Einweihung einen Japanischen Schnurrbaum an der Karl-Marx-Straße/ Ecke Kirchhofstraße.

Nach gut zwei Jahren Bauzeit präsentieren sich die südliche Karl-Marx-Straße und ein Teil der Saalestraße in einem neuen Licht: breitere Gehwege, durchgehende Radspuren und eine attraktive Gestaltung. Damit sich die Aufenthaltsqualität entlang der Straße verbessert, wurden zudem die Anzahl der Parkplätze verringert. Dem Autoverkehr steht nur noch eine Fahrspur je Richtung zur Verfügung.

Die Finanzierung der Gesamtkosten für die Planung und den Umbau in Höhe von 2,8 Mio. Euro wurden zum größten Teil vom Bund und der EU getragen. 2 Mio. Euro kamen aus dem Bundesförderprogramm „Stadtumbau West“ und damit unter anderem aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Der Bezirk übernahm einen Anteil von 800.000 Euro.

Downloads zum Umbau der südlichen Karl-Marx-Straße

  • Flyer zum Umbau der südlichen Karl-Marx-Straße (PDF 7,5 MB)
  • Regelquerschnitt der südlichen Karl-Marx-Straße (PDF 420 KB)
  • Lageplan Saalestraße bis Silbersteinstraße (PDF 500 KB)
  • Lageplan Jonastraße bis Saalestraße (PDF 440 KB)

Link zum Umbau der südlichen Karl-Marx-Straße

Website des Stadtumbau-West-Gebietes Neukölln-Südring

Gestaltungselemente Karl-Marx-Straße

Um die Aufenthaltsqualität entlang der Karl-Marx-Straße zu verbessern, startete das Bezirksamt Neukölln im April 2013 ein Gutachterverfahren: Fünf ausgewählte Künstler*innen und Architekt*innen wurden beauftragt, Konzepte zu entwerfen, die verschiedene Aspekte der künstlerischen Gestaltung und Möblierung entlang der Straße vereinen.

Verfahren, Aufgabenstellung und Auswahl der zu Beteiligenden wurden mit dem Tiefbauamt, dem Ingenieurbüro BDC (Entwurf Straßenplanung), dem Kulturamt und dem Kulturnetzwerk abgestimmt.

Die zu erarbeitenden Elemente konnten dabei zwei- oder dreidimensional gestaltet sein, also beispielsweise in das Pflaster der Seitenräume integriert werden oder als besonders ästhetische Sitzmöglichkeit oder Spiel- und Klettergelegenheit für Kinder konzipiert sein.

Um den bewährten partizipatorischen Ansatz der [Aktion! Karl-Marx-Straße] beizubehalten, waren alle Interessierten eingeladen, die Entwürfe in der Schalterhalle der Sparkasse am Alfred-Scholz-Platz (ehem. Platz der Stadt Hof) einzusehen und diese qualitativ zu bewerten. Während des 13. Treffens der [Aktion! Karl-Marx-Straße] am 30. Mai 2013 war es außerdem möglich, die Entwürfe quantitativ durch die Vergabe von Punkten zu bewerten. In der Punkteabstimmung lag der Entwurf des Büros SPAR*K ganz klar vorne, für den Entwurf des Büros Morgenstille&Scheermann gab es dagegen die meisten positiven Anmerkungen und Stimmen im qualitativen Votum.

Am Montag, dem 03. Juni 2013, entschied eine Jury aus Fachleuten der Bereiche Kultur, Stadtplanung und Tiefbau über die Entwürfe. Die Jury hatte neben der ästhetischen Bewertung der Entwürfe weitere Aspekte wie die Realisierbarkeit, Unterhaltungskosten, Genehmigungsvorgaben und Sicherheitsparameter zu prüfen. In der Beratung aller Aspekte kam die Jury zu der Entscheidung, das Konzept von Morgenstille&Scheermann in etwas reduzierter Form umzusetzen und mit den Kunstpollern von Detlef Mallwitz zu kombinieren.

Die Entwürfe im Detail

  • Entwurf Christine Gersch & Igor Jerschov (PDF 1,7 MB)
  • Entwurf Detlef Mallwitz (PDF 2,8 MB)
  • Entwurf SPAR*K (PDF 5,0 MB)
  • Entwurf Egidius Knops Teil 1 (PDF 0,6 MB)
  • Entwurf Egidius Knops Teil 2 (PDF 1,0 MB)
  • Entwurf Morgenstille & Schneemann (PDF 1,1 MB)

Kontakt

BSG Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH

Karl-Marx-Str. 117
12043 Berlin

Tel.: 030 / 68 59 87 71
Fax: 030 / 68 59 87 73
E-Mail: kms(at)bsgmbh.com

    Projekte
  • Straßen, Plätze und Grünflächen
    • Alfred-Scholz-Platz
    • Donaustraße
    • Elbestraße
    • Ganghoferstraße
    • Karl-Marx-Platz
    • Karl-Marx-Straße
    • Kindl-Treppe
    • Kindl-Areal
    • Lohmühlen- und Weichselplatz
    • Neckar- / Isarstraße
    • Neuköllner Tor
    • Passage
    • Protected Bike Lane
    • Richardstraße
    • Thomasstraße
    • Weichselstraße
    • Weigandufer
    • Weserstraße
    • Wildenbruchplatz
  • Sport- und Spielplätze
    • Innsportplatz
    • Sportplatz Maybachufer
    • Weserstraße 176
    • Reuterstraße 10 (Käptn Blaubär)
    • Pflüger- und Weichselstr. 39
    • Finowstr. 30
    • Finowstr. 6
    • Anzengruberstraße
    • Wildenbruchplatz (Wilder Mann)
  • Schule und Jugend
    • Rixdorfer Schule (Elterncafé)
    • Blueberry Inn
    • Campus Rütli
    • Elbe-Grundschule
    • Ernst-Abbe-Schule
    • Manege
    • Kinder- und Familienzentrum Karl-Marx-Straße 52

Ansprechpartner

Bezirksamt Neukölln
Stadtentwicklungsamt
Fachbereich Stadtplanung
Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin
Tel. 030 – 90 239 2153
stadtplanung(at)bezirksamt-neukoelln.de

Senatsverwaltung für
Stadtentwicklung und Wohnen IVC 34

Anke Heutling
Württembergische Straße 6, 10707 Berlin
Tel.: 030 – 90 139 4914
anke.heutling(at)sensw.berlin.de

 

BSG Brandenburgische
Stadterneuerungsgesellschaft mbH

Sanierungsbeauftragte des Landes Berlin
Karl-Marx-Straße 117, 12043 Berlin
Tel.: 030 – 685 987 71
kms(at)bsgmbh.com

Lenkungsgruppe
der [Aktion! Karl-Marx-Straße]

lenkungsgruppe(at)aktion-kms.de

 

Citymanagement
der [Aktion! Karl-Marx-Straße]

Richardstr. 5, 12043 Berlin
Tel.: 030 – 22 197 293
cm(at)aktion-kms.de

Bundesministerum des Inneren, für Bau und Heimat
Städtebau-Förderung
Bezirk Neukölln
be Berlin
Nach oben scrollen