• IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße / Sonnenallee
  • Ziele
    • Sanierungsgebiet
    • Sanierungsziele
    • Blockkonzepte
      • Block 77
      • Block 151
      • Block 182
    • Planungsgeschichte
    • Leitbild
  • Zentrum
    [AKTION! KARL-MARX-STRASSE] - [A!KMS]
    • Netzwerk
      • Über die A!KMS
      • Lenkungsgruppe
      • Zentrumsdialog
      • Deine Läden brauchen Dich!
      • Broadway
      • Pressespiegel
      • Hilfen
    • Standortentwicklung
      • Citymanagement
      • Aktionärsfonds
      • Standortexposé und Imagebefragung
      • Baustellenmarketing
      • Werbeanlagen
      • Schlüsselimmobilien
      • Genehmigung von Vorhaben
    • Aktionen
      • Alfred feiert!
      • 48 Stunden Neukölln
      • Vitrine
      • Schulworkshops
  • Projekte
    • Straßen, Plätze und Grünflächen
      • Alfred-Scholz-Platz
      • Boddinstraße
      • Donaustraße
      • Elbestraße
      • Ganghoferstraße
      • Karl-Marx-Platz
      • Karl-Marx-Straße
      • Kindl-Konglomerat
      • Kindl-Areal
      • Lohmühlen- und Weichselplatz
      • Neckar- / Isarstraße
      • Protected Bike Lane
      • Richardstraße
      • Rollbergstraße
      • Thomasstraße
      • Weichselstraße
      • Weigandufer
      • Weserstraße
      • Wildenbruchplatz
      • mehr …
    • Sport- und Spielplätze
      • Käpt’n Blaubär
      • Sportplatz Maybachufer
      • mehr …
    • Schule und Jugend
      • Elbeschule
      • Blueberry Inn
      • Manege
      • mehr …
  • Mitmachen
    • Beteiligungsverfahren
    • Lenkungsgruppe A!KMS
    • FORUM
    • Beteiligung Gebietsteil Sonnenallee
  • Service
    • Veröffentlichungen
      • Newsletter
      • Sanierungszeitung Karlson
      • Broadway Neukölln
      • Standortexposé
      • Handelsnewsletter
    • Beratung
      • Mieterberatung
      • Genehmigungspflicht
      • Zentrumsrelevante Vorhaben
      • Begrünung von Innenhöfen
      • mehr…
    • Information zur Sanierung
      • Rechtsverordnung
      • Maßnahmenplan (ISEK)
      • Förderung und Finanzierung
      • Entwicklungsrahmen Zentrum
      • mehr …
    • Aktuelles
      • News
      • Baustellennews Karl-Marx-Straße
    • Ansprechpartner
      • Bezirksamt Neukölln
      • BSG, Sanierungsbeauftragte
      • Citymanagement
      • Senatsverwaltung
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressearbeit
      • Lenkungsgruppe
  • Kontakt
  • Menü Menü

Baustellennews Karl-Marx-Straße

Bestellen Sie hier unseren Baustellen-Newsletter.
Regelmäßig halten wir Sie mit aktuellen Nachrichten zu den Baustellen im Sanierungsgebiet auf dem Laufenden.

Ich bin mit der Speicherung und Verarbeitung gemäß unserer Datenschutzvereinbarung einverstanden.

15. September 2023

Aktuelles von der Baustelle Karl-Marx-Straße

Von Mitte September bis Mitte Oktober 2023 wird die Flughafenstraße vollständig gesperrt. In den restlichen Bereichen der Karl-Marx-Straße sind keine größeren Verkehrsumstellungen bis in den Winter 2023 geplant.

Abschnitt Flughafen- bis Weichselstraße (Straßenseite Neukölln Arcaden)
Ab den Neukölln Arcaden steht der Gehweg über die gesamte neue Breite dem Fußverkehr zur Verfügung. Die Fahrbahn und die Längshalteflächen in diesem Straßenabschnitt sind für den öffentlichen Verkehr eingeschränkt zugänglich und dienen als Zufahrt für den Baustellenverkehr, als Rettungsgasse für die Feuerwehr, für den Verkehr zur Müllentsorgung, für den Lieferverkehr sowie als Zufahrt zu den Hofzufahrten (Anliegerverkehr). In der Fahrbahn vor den Neukölln Arcaden ist nun auch im Kreuzungsbereich die Tunneldecke für die BVG vollständig abgedichtet. Die Rückverlegungsarbeiten der Leitungsbetriebe (u.a. Stromnetz, Telekom, Ampelanlagen) und die Asphaltierung sind erfolgt. Ab Mitte September werden die Fußgänger über den neu hergestellten Gehweg vor den Neukölln Arcaden geführt, um die Asphaltdeckschicht herzustellen. Diese wird von der Weichselstraße bis in den Knotenpunkt Flughafenstraße ausgeführt. Hierfür wird der aktuell abgesperrte Bereich zwischen Weichselstraße und Flughafenstraße zeitweise auch für Anlieger gesperrt sein. Im Anschluss wird ab Mitte Oktober der Mittelstreifen zwischen den Richtungsfahrbahnen hergestellt.

Abschnitt Erk- bis Flughafenstraße (Straßenseite Neukölln Arcaden)
Der Gehweg steht bis auf weiteres nur eingeschränkt für den Fußverkehr zur Verfügung. Entlang der Fahrbahn muss ein ca. 1 Meter breiter Streifen als Fahrbahnprovisorium genutzt werden, damit ein Zweirichtungs-Durchgangsverkehr während des Umbaus auf der Ostseite möglich ist. Der Rückbau des Fahrbahnprovisoriums und der Einbau der technischen Ausstattungselemente wie z.B. Licht-, Ampel- und Werbemaste sind abschließend für das Jahr 2024 vorgesehen. Zur besseren Nutzung des eingeschränkten Verkehrsraums in der Flughafenstraße sind in der Flughafenstraße ab der Einmündung Erlanger Straße in Richtung Osten Schrägparkplätze angeordnet.

Abschnitt Erk- bis Schönstedt-/ Fuldastraße (Straßenseite Rathaus)
Zurzeit läuft der Umbau der östlichen Seite dieses Straßenabschnitts – vor dem Rathausplatz von der Erk- bis über die Schönstedtstraße hinweg. Hier wurden die Arbeiten der BVG zur Tunnelabdichtung im Fahrbahnbereich ausgeführt. Ebenfalls wurde bereits die Asphalttrag- und -binderschicht der Fahrbahn zwischen Erk- und Schönstedtstraße hergestellt. Der Einbau der Asphaltdeckschicht wird in einer späteren Bauphase nahtlos über den gesamten Abschnitt zwischen Erk- und Fuldastraße erfolgen. Seit Anfang September wird mit einer kleinen Verkehrsumstellung der Fußverkehr im Bereich des Rathausplatzes über die neue Fahrbahn geführt. Dies dient dem restlichen Aufbruch des Gehwegs. Anschließend werden Arbeiten der Leitungsbetriebe zur Rück- bzw. Neuverlegung im Gehweg ausgeführt (u. a. Stromnetz, Telekom, Ampelanlagen). Ab Ende Oktober wird der Baubereich in Richtung Fuldastraße erweitert, um weitere Abdichtungsarbeiten und Arbeiten von Leitungsbetreibern zu ermöglichen. Der Umbau dieses Bereichs wird voraussichtlich im Herbst 2024 abgeschlossen sein.

Hinweis: Im Rahmen der Bauarbeiten werden Lieferzonen für die Belieferung der Geschäfte in der Karl-Marx-Straße eingerichtet. Sollten Sie die Karl-Marx-Straße mit dem Auto besuchen, bitten wir Sie, die Ladezonen zu jederzeit für den Lieferverkehr freizuhalten und nur die gekennzeichneten Parkzonen oder die Parkhäuser in den Neukölln Arcaden oder in der Rollbergstraße zum Parken zu nutzen.

Baustellenübersicht

Stand Mai 2023 (PDF)

Baustellenübersicht
Baustellenübersicht (PDF)

Broschüre zum 3. Bauabschnitt

Stand Februar 2021 (PDF)

Die Baustelle im Zentrum
Die Baustelle im Zentrum (PDF)

Häufig gestellte Fragen

Wie wird die Müllabfuhr geregelt?

Die BSR wurde im Vorfeld der Baumaßnahme kontaktiert. Die Müllbeseitigung erfolgt zu vorab festgelegten Zeiten. In den von der Baustelle betroffenen Straßenabschnitten werden im Baustellenbereich temporäre Sammelplätze eingerichtet.

Wo sind die Rettungs­wege für die Feuerwehr?

Die Feuerwehr kann im Brandfall die Betonprallwände und den Baustellenzaun entfernen und so nah an die Häuser  heranfahren, wie es nötig ist. Der Baustellenbereich wird dafür immer provisorische Überfahrten vorsehen. Es gibt während der Bauzeit permanente Kontrollen durch die Feuerwehr und das Straßen- und Grünflächenamt zur Einhaltung der Vorgaben.

Was passiert mit den Ladezonen?

Der gesamte Straßenraum verfügt während des Umbaus und danach über ausreichend Ladezonen mit zumutbaren Entfernungen zu den Lieferadressen. Die meisten Ladezonen bleiben in etwa dort, wo sie bisher bereits sind. Da aufgrund des Straßenquerschnitts nicht alle Straßenabschnitte mit einer Ladezone versehen werden können, wird es teilweise auch in den Seitenstraßen zusätzliche Ladezonen geben.

Wo kann ich mein Auto parken?

Im zentralen Bereich befinden sich zwei große Parkhäuser mit erheblichen Stellplatzreserven (Preise ab 1 €/Std. und 2 €/Tag). In der Straße selbst wird es während des Umbaus und danach keine dauerhaften Stellplätze geben. Nach 17:00 Uhr können die Ladezonen für das Parken bis morgens 7:00 Uhr genutzt werden. In den Seitenstraßen gibt es teilweise Kurzzeitparkzonen für die Dauer von zwei Stunden. Diese werden dann in den Abendstunden für die Anwohner*innen frei.

Ich muss umziehen, mein Heizöl wird geliefert, was nun?

Alle Eigentümer*innen werden vorab angeschrieben, um die Öllieferungen abzustimmen. Für alle Sonderfälle, die einer besonderen Regelung bedürfen, wenden Sie sich bitte an das Citymanagement unter Tel: 030 / 2219 7293, E-Mail: cm@aktion-kms.de, oder sprechen Sie direkt die Baufirma Matthäi Bauunternehmen GmbH & Co. KG unter Tel. 030 / 419 005-0, E-Mail: berlin@matthaei.de, an.

Warum dauert der Umbau so lange?

Der Umbau ist eine Operation „am offenen Herzen“. Straßenbau, Tunnelsanierung und Leitungserneuerung müssen koordiniert werden. Alle Wohnungen und Geschäfte müssen durchgängig erreichbar sowie Anlieferung und Müllentsorgung gesichert bleiben. Rettungsfahrzeuge brauchen im Notfall jederzeit Zugang. Das alles erfordert eine aufwendige Planung des Umbaus mit vielen Bauphasen.

Baustellennewsletter

Hier finden Sie die bisher erschienenen Newsletter:

Baustellennewsletter vom 24.08.2022

Baustellennewsletter vom 05.05.2022

Baustellennewsletter vom 17.03.2022

Baustellennewsletter vom 03.02.2022

Baustellennewsletter vom 30.06.2021

Baustellennewsletter vom 17.12.2020

Baustellennewsletter vom 01.09.2020

Baustellennewsletter vom 01.07.2020

Baustellennewsletter vom 05.06.2020

Baustellennewsletter vom 26.05.2020

Baustellennewsletter vom 15.01.2020

Baustellennewsletter vom 13.11.2019

Baustellennewsletter vom 23.10.2019

Baustellennewsletter vom 27.08.2019

Baustellennewsletter vom 15.08.2019

Baustellennewsletter vom 19.06.2019

Baustellennewsletter vom 07.02.2019

Baustellennewsletter vom 20.12.2018

Baustellennewsletter vom 16.11.2018

Baustellennewsletter vom 13.09.2018

Baustellennewsletter vom 13.06.2018

    Service
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • Sanierungszeitung Karlson
    • Broadway Neukölln
    • Standortexposé
    • Handelsnewsletter
  • Aktuelles
    • News
    • Baustellennews Karl-Marx-Straße
  • Information zur Sanierung
    • Rechtsverordnung
    • Maßnahmenplan
    • Förderung und Finanzierung
    • Entwicklungsrahmen Zentrum
    • Abschluss der Sanierung
    • Studien
  • Beratung
    • Mieterberatung
    • Genehmigungspflicht
    • Zentrumsrelevante Vorhaben
    • Begrünung von Innenhöfen
    • Fassadenleitfaden
    • Werbeanlagen
    • Leitlinien zur Nachverdichtung
    • Sozialplan und Entschädigung
  • Ansprechpartner
    • Bezirksamt Neukölln
    • Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
    • BSG, Sanierungsbeauftragte
    • Citymanagement der [Aktion! Karl-Marx-Straße]
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Pressearbeit
    • Lenkungsgruppe der [Aktion! Karl-Marx-Straße]
Bestellen Sie hier unseren Baustellen-Newsletter.
Regelmäßig halten wir Sie mit aktuellen Nachrichten zu den Baustellen im Sanierungsgebiet auf dem Laufenden.

Ansprechpartner

Bezirksamt Neukölln
Stadtentwicklungsamt
Fachbereich Stadtplanung
Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin
Tel. 030 – 90 239 2153
stadtplanung(at)bezirksamt-neukoelln.de

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen IV C 32
Anke Heutling
Württembergische Straße 6, 10707 Berlin
Tel.: 030 – 90 139 4914
anke.heutling@senstadt.berlin.de

 

BSG Brandenburgische
Stadterneuerungsgesellschaft mbH

Sanierungsbeauftragte des Landes Berlin
Karl-Marx-Straße 117, 12043 Berlin
Tel.: 030 – 685 987 71
kms(at)bsgmbh.com

Lenkungsgruppe
der [Aktion! Karl-Marx-Straße]

lenkungsgruppe(at)aktion-kms.de

 

Citymanagement
der [Aktion! Karl-Marx-Straße]

Richardstr. 5, 12043 Berlin
Tel.: 030 – 22 197 293
cm(at)aktion-kms.de

Bundesministerum des Inneren, für Bau und Heimat
Städtebau-Förderung
Bezirk Neukölln
Nach oben scrollen