• IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße / Sonnenallee
  • Ziele
    • Sanierungsgebiet
    • Sanierungsziele
    • Blockkonzepte
      • Block 77
      • Block 151
      • Block 182
    • Planungsgeschichte
    • Leitbild
  • Zentrum
    [AKTION! KARL-MARX-STRASSE] - [A!KMS]
    • Netzwerk
      • Über die A!KMS
      • Lenkungsgruppe
      • Zentrumsdialog
      • Deine Läden brauchen Dich!
      • Broadway
      • Pressespiegel
      • Hilfen
    • Standortentwicklung
      • Citymanagement
      • Aktionärsfonds
      • Standortexposé und Imagebefragung
      • Baustellenmarketing
      • Werbeanlagen
      • Schlüsselimmobilien
      • Genehmigung von Vorhaben
    • Aktionen
      • Alfred feiert!
      • 48 Stunden Neukölln
      • Vitrine
      • Schulworkshops
  • Projekte
    • Straßen, Plätze und Grünflächen
      • Alfred-Scholz-Platz
      • Boddinstraße
      • Donaustraße
      • Elbestraße
      • Ganghoferstraße
      • Karl-Marx-Platz
      • Karl-Marx-Straße
      • Kindl-Konglomerat
      • Kindl-Areal
      • Lohmühlen- und Weichselplatz
      • Neckar- / Isarstraße
      • Protected Bike Lane
      • Richardstraße
      • Rollbergstraße
      • Thomasstraße
      • Weichselstraße
      • Weigandufer
      • Weserstraße
      • Wildenbruchplatz
      • mehr …
    • Sport- und Spielplätze
      • Käpt’n Blaubär
      • Sportplatz Maybachufer
      • mehr …
    • Schule und Jugend
      • Elbeschule
      • Blueberry Inn
      • Manege
      • mehr …
  • Mitmachen
    • Beteiligungsverfahren
    • Lenkungsgruppe A!KMS
    • FORUM
    • Beteiligung Gebietsteil Sonnenallee
  • Service
    • Veröffentlichungen
      • Newsletter
      • Sanierungszeitung Karlson
      • Broadway Neukölln
      • Standortexposé
      • Handelsnewsletter
    • Beratung
      • Mieterberatung
      • Genehmigungspflicht
      • Zentrumsrelevante Vorhaben
      • Begrünung von Innenhöfen
      • mehr…
    • Information zur Sanierung
      • Rechtsverordnung
      • Maßnahmenplan (ISEK)
      • Förderung und Finanzierung
      • Entwicklungsrahmen Zentrum
      • mehr …
    • Aktuelles
      • News
      • Baustellennews Karl-Marx-Straße
    • Ansprechpartner
      • Bezirksamt Neukölln
      • BSG, Sanierungsbeauftragte
      • Citymanagement
      • Senatsverwaltung
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressearbeit
      • Lenkungsgruppe
  • Kontakt
  • Menü Menü
abgeschlossen

Donaustraße

(aktualisiert am 31.07.2020)

Neue Route für den Radverkehr

Die Donaustraße verläuft zwischen Ganghoferstraße und Reuterstraße mitten durch das Sanierungsgebiet und ist Teil der innerbezirklichen Radroute zwischen S-Bahnhof Neukölln/Richardkiez sowie Pannierstraße in Richtung Kreuzberg. Die Straße wurde seit Ende 2018 umgebaut, im Frühjahr 2020 wurden die Baumaßnahmen nun abgeschlossen. Folgende Maßnahmen wurden umgesetzt:

Die noch vorhandenen Kopfsteinpflasterbereiche der Fahrbahn zwischen Anzengruber- und Reuterstraße/ Pannierstraße wurden asphaltiert und in diesem Zuge auch Straßenschäden beseitigt. Durch neue Gehwegvorstreckungen  an den Kreuzungen kann die Donaustraße nun besser und sicherer zu Fuß überquert werden. Darüber hinaus wurde mit dem Umbau vor der Rixdorfer Grundschule der Schulweg für die Kinder sicherer gestaltet und mehr Platz zum Aufenthalt vor der Schule geschaffen. Hier wurden auch zusätzliche Radbügel und Bänke aufgestellt.

Problematisch war zunächst, dass trotz des Umbaus viele Autos auf den neu geschaffenen Sperrflächen bzw. entlang der neu verschwenkten Fahrbahn vor der Schule parkten, was zu Behinderungen des Verkehrs führte. Aus diesem Grund wurde im Sommer 2020 die Sperrfläche nachträglich markiert und mit zusätzlichen Pollern geschützt. Eine neue Kennzeichnung mit Halteverbotsschildern hat die Situation zusätzlich entschärft.

Nachfolgend können Sie die Bauplanungsunterlagen bzw. die Entwurfsplanung für die Donaustraße herunterladen:

  • Übersichtslageplan
  • Regelquerschnitt der Donaustraße
  • Lageplan für den Bereich zwischen Reuterstraße und Weichselstraße sowie Pannierstraße zwischen Sonnenallee und Donaustraße
  • Lageplan für den Bereich Weichselstraße
  • Lageplan für den Bereich zwischen Fuldastraße und Schönstedtstraße
  • Lageplan für die Kreuzung Anzengruberstraße

Präsentation Vorentwüfe

Am 10. Januar und 23. Januar 2017 wurde der Vorentwurf für den Umbau der Donaustraße in der Lenkungsgruppe der [Aktion! Karl-Marx-Straße] bzw. dem Beteiligungsgremium Sonnenallee vorgestellt.

  • Präsentation mit Entwürfen

Rückblick auf Veranstaltung „Nachbarschaft gestalten“ – Programmpunkt Umbau Donaustraße

Rund 50 Besucher*innen kamen am 20. Juni in die Rixdorfer Grundschule in der Donaustraße 120 zur Veranstaltung „Nachbarschaft gestalten“. Im zweiten Teil der Veranstaltung stand der geplante Umbau der Donaustraße auf dem Programm, der voraussichtlich Ende August 2018 beginnen soll. Herr Schmiereck vom Straßen- und Grünflächenamt und Herr Evertz von der Sanierungsbeauftragten BSG mbH präsentierten die geplanten Baumaßnahmen und stellten sich den Fragen des Publikums. In das Konzept sind Anregungen und Wünsche von Bürger*innen und Akteuren aus vorherigen Beteiligungsveranstaltungen eingeflossen. Die Donaustraße wird im Zuge des Umbaus durchgängig asphaltiert und damit radfahrtauglich. An mehreren Knotenpunkten wird die Straßenquerung für die Fußgänger*innen verbessert. Auf Höhe der Rixdorfer Grundschule wird der Schulweg sicherer gestaltet.

Einige Anwohner*innen machten auf der Veranstaltung deutlich, dass sie weitere Verbesserungen der Planungen wünschten – vor allem im Bereich vor der Rixdorfer Grundschule, um die Sicherheit der Schulkinder noch besser zu gewährleisten, z.B. durch ein Schutzgitter. Auch wurde angemahnt, den teils schlechten Zustand des Gehwegs bei dem Umbau mit zu betrachten. Die anwesenden Planer*innen verwiesen darauf, dass der Planungsstand bereits umsetzungsreif ist, nahmen aber die Anregungen zur Prüfung kleinerer Anpassungen gerne entgegen. Das begrenzt verfügbare Budget erlaubt leider keine umfassende und sofortige Einbeziehung der Gehwege in die Neugestaltung. Gleichwohl soll dort, wo Gefahr in Verzug ist, schnell gehandelt werden.

  • Präsentation der Veranstaltung
  • Protokoll der Veranstaltung

Kontakt

BSG Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH

Karl-Marx-Str. 117
12043 Berlin

Tel.: 030 / 68 59 87 71
Fax: 030 / 68 59 87 73
E-Mail: kms(at)bsgmbh.com

    Projekte
  • Straßen, Plätze und Grünflächen
    • Alfred-Scholz-Platz
    • Donaustraße
    • Elbestraße
    • Boddinstraße
    • Ganghoferstraße
    • Karl-Marx-Platz
    • Karl-Marx-Straße
    • Kindl-Konglomerat
    • Kindl-Treppe
    • Kindl-Areal
    • Lohmühlen- und Weichselplatz
    • Neckar- / Isarstraße
    • Neuköllner Tor
    • Passage
    • Protected Bike Lane
    • Richardstraße
    • Rollbergstraße
    • Thomasstraße
    • Weichselstraße
    • Weigandufer
    • Weserstraße
    • Wildenbruchplatz
  • Sport- und Spielplätze
    • Innsportplatz
    • Sportplatz Maybachufer
    • Weserstraße 176
    • Reuterstraße 10 (Käptn Blaubär)
    • Pflüger- und Weichselstr. 39
    • Finowstr. 30
    • Finowstr. 6
    • Anzengruberstraße
    • Wildenbruchplatz (Wilder Mann)
    • Herrnhuter Weg
  • Schule und Jugend
    • Rixdorfer Schule (Elterncafé)
    • Blueberry Inn
    • Campus Rütli
    • Elbe-Grundschule
    • Ernst-Abbe-Schule
    • Manege
    • Kinder- und Familieneinrichtung Karl-Marx-Straße 52

Ansprechpartner

Bezirksamt Neukölln
Stadtentwicklungsamt
Fachbereich Stadtplanung
Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin
Tel. 030 – 90 239 2153
stadtplanung(at)bezirksamt-neukoelln.de

Senatsverwaltung für
Stadtentwicklung und Wohnen IVC 34

Anke Heutling
Württembergische Straße 6, 10707 Berlin
Tel.: 030 – 90 139 4914
anke.heutling(at)sensw.berlin.de

 

BSG Brandenburgische
Stadterneuerungsgesellschaft mbH

Sanierungsbeauftragte des Landes Berlin
Karl-Marx-Straße 117, 12043 Berlin
Tel.: 030 – 685 987 71
kms(at)bsgmbh.com

Lenkungsgruppe
der [Aktion! Karl-Marx-Straße]

lenkungsgruppe(at)aktion-kms.de

 

Citymanagement
der [Aktion! Karl-Marx-Straße]

Richardstr. 5, 12043 Berlin
Tel.: 030 – 22 197 293
cm(at)aktion-kms.de

Bundesministerum des Inneren, für Bau und Heimat
Städtebau-Förderung
Bezirk Neukölln
Nach oben scrollen