Donaustraße

Neues von der Baustelle Donaustraße

Der Abschnitt bis zur Weichselstraße wurde mittlerweile fertiggestellt. Der dritte Bauabschnitt zwischen Weichselstraße und Pannierstraße hat in der 23. Kalenderwoche begonnen. Hierfür war aus Platzgründen eine Vollsperrung der Donaustraße erforderlich. Bis zum Ende der Sommerferien soll der Bereich vor der Rixdorfer Grundschule fertiggestellt werden. Bis dahin muss die Vollsperrung aufrechterhalten werden. Im Bereich vor der Schule wird die Fahrbahn zur Reduzierung der Durchfahrtgeschwindigkeit verschwenkt und es werden neue Fahrradbügel und Sitzbänke installiert.

Berlin Brass Festival

Aktionärsfonds unterstützte das Berlin Brass Festival

© Simon Becker

Als „Aktionäre“ der [Aktion! Karl-Marx-Straße] kamen die Blasmusiker*innen des Berlin Brass Festivals dieses Jahr wieder nach Neukölln – dieses Mal auf den Alfred-Scholz-Platz, um dort den Neuköllner*innen den Spirit der Brass-Musik einzuverleiben. Das Wetter hatte am Mittwoch, den 12. Juni, anfangs kein Erbarmen mit den Musiker*innen. Aber mit Rhythmusgefühl und treibenden Beats schafften es die Blasmusiker*innen auf dem Alfred-Scholz-Platz mit ihren Blech- und Holzblasinstrumenten, Schlagzeugen, Percussions und einigen Gesangseinlagen, die Neuköllner*innen aus ihren Unterschlupfen und Wohnungen zurück auf die Straße zu holen. Genau das ist das Konzept des Berliner Brass Festivals: Leute begeistern, öffentlich, kostenlos, ohne große Technik und aufwendige Shows. Einfach nur Brass. Wie bei allen guten Festivals waren Gummistiefel, Regenschirme und Planen festes Equipment der Musiker*innen und Besucher*innen und so brachte das Berlin Brass Festival Neukölln nicht nur einen besonderen Abend, sondern auch alle ein Stückchen mehr zusammen.

Tourismuskonzept Neukölln

Tourismuskonzept für Neukölln erschienen

Für Neukölln wurde im Auftrag der Wirtschaftsförderung ein Tourismuskonzept erarbeitet. Es baut auf die berlinweite Tourismusstrategie auf, die Berliner Touristenströme zu entzerren und auch in die Berliner Außenbezirke zu lenken. Dabei sollen gleichzeitig ein stadtverträglicher und nachhaltiger Tourismus gefördert sowie die touristischen Potenziale des gesamten Bezirks noch besser ausgeschöpft werden. Das Tourismuskonzept passt Potenziale, Konflikte, Ziele zusammen und gibt Handlungsempfehlungen für das weitere Vorgehen.

Tourismus in Neukölln

Kiezgarten

Ein Kiezgarten für die Donaustraße

Das Projekt Grüner Donaukiez wird bis Ende 2020 fortgesetzt. Bis dahin werden viele Aktionen, Gesprächsrunden und Veranstaltungen rund um die Themen Stadtgrün, Umwelt und Freiräume im Kiez umgesetzt. Das nächste große Projekt wird ein temporärer Kiezgarten im Donaukiez sein. Der Kiezgarten soll ein Ort für Begegnung und Begrünung werden, im besten Fall im öffentlichen Raum und für alle Bewohner*innen zugänglich und für die Dauer von einigen Monaten. Dieser Kiezgarten soll 2019 gemeinsam mit den Anwohner*innen geplant und im Frühjahr 2020 gebaut werden. Der erste Ideenworkshop findet am 20. Juni von 19:00 – 20:30 Uhr im Büro des QM Donaustraße in der Donaustraße 7 statt. Weitere Workshops sollen folgen.

www.gruener-donaukiez.de/kiezgarten

Mitmachen erwünscht!

Treffen Beteiligungs­gremium Sonnen­allee am 24.6.

Die nächste Sitzung des Beteiligungsgremiums Sonnenallee findet am 24.6. um 19 Uhr im Cigli-Zimmer (A104) im Rathaus Neukölln statt. Sie sind herzlich eingeladen.

Frauen Infobörse

Frauen-Infobörse am 13.6. auf dem Alfred-Scholz-Platz

Die Frauen-Infobörse ist ein Forum der Begegnung, des Austausches und der Vernetzung. Sie bietet Besucher*innen die Möglichkeit, sich vor Ort über Chancen für ihre persönliche Lebensplanung zu Themen wie Arbeitsmarkt, berufliche Orientierung und Qualifizierung, Weiterbildung, Migration, Gewalt gegen Frauen und Gewaltprävention, Soziales, Gesundheit und Selbsthilfe, Sport und Freizeit zu informieren und neue Kontakte zu knüpfen.

Mit dabei ist die Kampagne „Gleichstellung weiter denken“ der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung sowie die Initiative „Women‘s welcome bridge“. Organisiert von der Neuköllner Gleichstellungsbeauftragten Sylvia Edler und dem Netzwerk Frauen in Neukölln.

13. Juni 2019, 14–18 Uhr, Alfred-Scholz-Platz

www.frauen-in-neukoelln.de

Berlin Brass Festival

Berlin Brass Festival am 12.6. auf dem Alfred-Scholz-Platz

Im Juni 2019 wird das Festival die Berliner Straßen, Parks und Plätze zum schrillen Konzertsaal umfunktionieren – brassy, umsonst, bunt, laut, barrierefrei und für alle. Das Konzept des Festivals, bei dem moderne Brass-Bands aus Berlin und Europa die Stadt aufmischen und vormittags Konzerte an Schulen und nachmittags große gemeinsame Straßenkonzerte zusammen mit Berliner Nachwuchs- und Amateurmusiker*innen geben, ist bereits sehr erfolgreich in anderen europäischen Ländern. Letztes Jahr kam es das erste Mal nach Berlin und gastierte auch vor dem Rathaus Neukölln, dieses Jahr kommt es am Mittwoch, den 12.6. auf den Alfred-Scholz-Platz.

12. Juni 2019, 19–22 Uhr, Alfred-Scholz-Platz

www.berlinbrassfestival.de

www.facebook.com/BerlinBrassFestival