Urbane Resilienz

Urbane Resilienz gemeinsam stärken

Berlin sieht sich, wie alle Metropolen weltweit, in den kommenden Jahren und Jahrzehnten großen Herausforderungen gegenüber. Sozial, ökologisch, technisch – wir müssen schon jetzt gemeinsam entscheiden, wie wir in Zukunft leben wollen und können.

Es gilt ein Höchstmaß an Flexibilität und Widerstandsfähigkeit zu entwickeln. Berlin muss resilienter werden. Die seit über 50 Jahren etablierte Städtebauförderung leistet dafür schon heute entscheidende Beiträge in den Kiezen. Ob Niederschlagsmanagement, Bildung für alle oder auch die Stärkung des sozialen Zusammenhalts, durch die Einbeziehung von Aktiven aus allen Bereichen der Gesellschaft und seinen umfassenden integrierten Ansatz fördert dieses besondere Instrument der Stadtentwicklung die Anpassungsfähigkeit Berlins in zahlreichen Bereichen.

Webdokumentation der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen zur Urbanen Resilienz in Berlin:

www.tag-der-staedtebaufoerderung.berlin

 

 

Forum

FORUM am 5. Oktober 2022

Am Mittwoch, den 5.10.2022 fand das 4. FORUM Karl-Marx-Straße / Sonnenallee statt. Wir freuen uns, dass wir viele Interessierte begrüßen konnten. Eine Zusammenfassung der digitalen Veranstaltung finden Sie hier in Kürze.

 

 

Newsletter

Newsletter September 2022

Der September-Newsletter mit Hinweisen zu den aktuellen Aktivitäten und Entwicklungen im Lebendigen Zentrum und Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße / Sonnenallee ist erschienen.