Newsletter Dezember 2022
Der Dezember-Newsletter mit Hinweisen zu den aktuellen Aktivitäten und Entwicklungen im Lebendigen Zentrum und Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße / Sonnenallee ist erschienen.
Der Dezember-Newsletter mit Hinweisen zu den aktuellen Aktivitäten und Entwicklungen im Lebendigen Zentrum und Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße / Sonnenallee ist erschienen.
Der Abschnitt zum Umbau der Weserstraße zur Fahrradstraße zwischen Pflügerstraße und Fuldastraße ist baulich fertig gestellt und die Verkehrsfreigabe ist erfolgt. Er wurde am 12. Dezember von Verkehrssenatorin Bettina Jarasch, Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Bezirksstadtrat Jochen Biedermann offiziell eröffnet.
Es fehlen noch einzelne kleine Restarbeiten, die ohne große Verkehrsbehinderungen durchgeführt werden. Damit ist dann der 1. BA mit Erweiterung um den Kreuzungsbereich Fuldastraße (Teilstrecke des eigentlichen 2. Bauabschnitts) fertig gestellt.
Foto: Bezirksamt Neukölln
Wann der 2. Bauabschnitt (Anschluss an den ersten Bauabschnitt bis Innstraße) beginnen wird, kann derzeit noch nicht abgesehen werden. Dies hängt von den geplanten Arbeiten der Berliner Wasserbetriebe in diesem Bereich ab, die Auswirkungen auf die weiteren Baumaßnahmen in Zuständigkeit des Bezirks haben.
Die circa 30 Gäste aus den Bereichen Handel, Dienstleistungen, Gastronomie, Kultur, Projektentwicklung und Verwaltung sprachen miteinander über ihre Herausforderungen in Zeiten von Pandemie, Energiepreissteigerungen oder Baustoff- und Fachkräftemangel. Es wurde deutlich, wie viele Facetten und Folgen die derzeitige Dauerkrise für die Akteure im Zentrum Karl-Marx-Straße hat und mit welchen Sorgen in die Zukunft geblickt wird. Gleichzeitig wurde die Bereitschaft deutlich, trotz aller Widrigkeiten nicht aufzugeben und immer wieder nach neuen Lösungsstrategien zu suchen. Das Neuköllner Zentrum hat eine große Vielfalt und hohes persönliches Engagement zu bieten, die gemeinsam Kraft für die Veränderungen der Zukunft entfalten können und unbedingt gestärkt werden müssen. Dies bestätigten auch die anwesenden fachlichen Expertinnen und Experten und ordneten die individuellen Schilderungen der Teilnehmenden immer wieder in einen größeren Kontext ein. Sie bedankten sich ihrerseits ebenso wie Bezirksstadtrat Jochen Biedermann für die direkten und ehrlichen Einblicke. Die Zusammenkunft und der Austausch der so vielen unterschiedlichen Disziplinen stimmte zuversichtlich, künftig noch stärker gemeinsam etwas für das Zentrum Karl-Marx-Straße tun zu können.
Der November-Newsletter mit Hinweisen zu den aktuellen Aktivitäten und Entwicklungen im Lebendigen Zentrum und Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße / Sonnenallee ist erschienen.
Bezirksamt Neukölln
Stadtentwicklungsamt
Fachbereich Stadtplanung
Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin
Tel.: 030 – 90 239 2153
stadtplanung(at)bezirksamt-neukoelln.de
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen IV C 32
Anke Heutling
Württembergische Straße 6-7, 10707 Berlin
Tel.: 030 – 90 173 4914
anke.heutling(at)senstadt.berlin.de
BSG Brandenburgische
Stadterneuerungsgesellschaft mbH
Sanierungsbeauftragte des Landes Berlin
Karl-Marx-Straße 117 , 12043 Berlin
Tel.: 030 – 685 987 71
kms(at)bsgmbh.com
Lenkungsgruppe
der [Aktion! Karl-Marx-Straße]
lenkungsgruppe(at)aktion-kms.de
Citymanagement
der [Aktion! Karl-Marx-Straße]
Richardstraße 5, 12043 Berlin
Tel.: 030 – 22 197 293
cm(at)aktion-kms.de