Newsletter Januar 2023
Der Januar-Newsletter mit Hinweisen zu den aktuellen Aktivitäten und Entwicklungen im Lebendigen Zentrum und Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße / Sonnenallee ist erschienen.
Der Januar-Newsletter mit Hinweisen zu den aktuellen Aktivitäten und Entwicklungen im Lebendigen Zentrum und Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße / Sonnenallee ist erschienen.
Vom 30.01 bis 17.02.2023 findet die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum Bebauungsplanentwurf 8-106 für den Block 182 zwischen Karl-Marx-Straße, Mittelweg, Bornsdorfer Straße und Saltykowstraße statt.
Die Sanierungsziele für den Block 182 wurden in einem städtebaulichen Blockentwicklungskonzept im Jahr 2015 festgelegt. Demnach sollen die prägende Grünfläche gesichert, Nachverdichtung und Dachaufstockung auf dafür geeigneten Grundstücken ermöglicht, eine Gebäudefläche für eine neue Kita gesichert und die besonderen Anforderungen des Denkmalbereichs beachtet werden. Ausführliche Informationen finden Sie hierzu unter Block 182 – Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße / Sonnenallee.
Mit der Festsetzung des Bebauungsplans sollen diese Sanierungsziele über die Geltungsdauer der Sanierungsverordnung hinaus planungsrechtlich gesichert werden. Planungsziele im Bebauungsplan sind der Erhalt und die Aufwertung des grünen Blockinnenbereichs, die Stärkung der Zentrumsfunktion an der Karl-Marx-Straße, die Sicherung der Wohnfunktion an der Bornsdorfer Straße und am Mittelweg sowie die Sicherung der Kindertagesstätte.
Der Aufstellungsbeschluss durch das Bezirksamt erfolgte am 21. Januar 2021, die frühzeige Behördenbeteiligung fand vom 14.11. bis 14.12.2022 statt. Diese frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit ist nun der nächste förmliche Schritt des Beteiligungsverfahrens.
Der Planentwurf sowie die Begründung zum Bebauungsplan ist im oben genannten Zeitraum unter Öffentliche Beteiligung in der Bauleitplanung – Berlin.de und auf dem Berliner Beteiligungsportal www.mein.berlin.de abrufbar. Die Unterlagen können darüber hinaus im Stadtentwicklungsamt eingesehen werden. Stellungnahmen können schriftlich, mündlich oder elektronisch abgegeben werden.
Die Behördenbeteiligung erfolgt voraussichtlich im 3. Quartal 2023 und die öffentliche Auslegung im 4. Quartal 2023.
Am 24.01.23 fand das 5. FORUM Karl-Marx-Straße / Sonnenallee statt. Rund 40 Personen verfolgten die Videokonferenz an ihren Bildschirmen und erfuhren so die aktuellsten Entwicklungen aus dem Sanierungsgebiet und dem näheren Umfeld.
Besprochen wurden diesmal u.a. der Bebauungsplan 8-106 südlich der Saltykowstraße für den Block 182 sowie die geplante Verlängerung der Tramlinie M10 bis zum Hermannplatz. Den Abschluss bildete ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen zur Weserstraße, dem Sportplatz Maybachufer, dem Karl-Marx-Platz, der Elbe-Schule sowie der Elbe- und Weichselstraße. Eine kurze Dokumentation der Veranstaltung können Sie unter www.kms-sonne.de/forum nachlesen.
Das 6. FORUM Karl-Marx-Straße / Sonnenallee wird voraussichtlich Anfang Mai als Videokonferenz stattfinden.
Sie können sich jederzeit anmelden unter kms@raumscript.de.
Bezirksamt Neukölln
Stadtentwicklungsamt
Fachbereich Stadtplanung
Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin
Tel.: 030 – 90 239 2153
stadtplanung(at)bezirksamt-neukoelln.de
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen IV C 32
Anke Heutling
Württembergische Straße 6-7, 10707 Berlin
Tel.: 030 – 90 173 4914
anke.heutling(at)senstadt.berlin.de
BSG Brandenburgische
Stadterneuerungsgesellschaft mbH
Sanierungsbeauftragte des Landes Berlin
Karl-Marx-Straße 117 , 12043 Berlin
Tel.: 030 – 685 987 71
kms(at)bsgmbh.com
Lenkungsgruppe
der [Aktion! Karl-Marx-Straße]
lenkungsgruppe(at)aktion-kms.de
Citymanagement
der [Aktion! Karl-Marx-Straße]
Richardstraße 5, 12043 Berlin
Tel.: 030 – 22 197 293
cm(at)aktion-kms.de