Weigandufer

Wildenbruchstraße: Einbau Mittelinsel und Halte­stellen­kap

Derzeit sind im Bereich Wildenbruchstraße/ Weigandufer umfangreiche Bauarbeiten im Gange, die alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer deutlich einschränken. Grund ist zum einen der Einbau einer Mittelinsel im Bereich der Kreuzung Weigandufer/ Wildenbruchstraße. Das Überqueren der Wildenbruchstraße soll vor allem für den Fußgänger- und den Radverkehr künftig deutlich sicherer werden.

Auf der westlichen Seite wird in Höhe der Wildenbruchstraße 80 zudem ein so genanntes Haltenstellenkap für die Bushaltestelle Wildenbruchplatz gebaut. Um auf der halbseitig gesperrten Wildenbruchstraße den Verkehr in zwei Richtungen zu ermöglichen, wurden zeitweise Ampeln aufgestellt, was zu Wartezeiten führt.

Vor den eigentlichen Bauarbeiten wurde bei einer Baugrunduntersuchung schadstoffbelastetes Material im Boden gefunden, das laut der geltenden Bestimmungen nach dem Ausbau so lange auf der Baustelle gelagert werden muss, bis es untersucht und klassifiziert wurde und dann entsprechend fachgerecht entsorgt werden kann. Dadurch wurde der Platz innerhalb der Baustelle sehr knapp, was zu Einschränkungen und damit leichten Bauverzögerungen geführt hatte. Der Boden ist inzwischen entsorgt, das Baufeld wieder frei und es kann ungehindert weitergebaut werden.

Die Bauarbeiten werden voraussichtlich Ende November 2020 abgeschlossen sein, wobei die Baustelle ab Mitte Oktober auf die östliche Brückenseite (Kiehlufer) wechseln wird. Das Weigandufer wird zu diesem Zeitpunkt bereits wieder durchgängig befahrbar sein und die neue Mittelinsel in der Wildenbruchstraße wird zudem das Queren erleichtern.

Projektseite Weigandufer

Newsletter

Newsletter August 2020 ist erschienen

Der August-Newsletter für das Lebendige Zentrum und Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße ist erschienen. Erfahren Sie darin viel Interessantes über die aktuellen Aktivitäten und Entwicklungen im Gebiet.

Hier können Sie die neue Ausgabe lesen:

Newsletter August 2020

Bestellen Sie unseren Newsletter. Einmal im Monat halten wir Sie mit aktuellen Nachrichten aus dem Sanierungsgebiet auf dem Laufenden.

Newsletter bestellen

 

 

Lenkungsgruppe vor Ort. Grüne Räume im Zentrum

Einladung zur „Lenkungsgruppe vor Ort“ am 9. September

Die Lenkungsgruppe der [Aktion! Karl-Marx-Straße lädt Sie herzlich zur Teilnahme an der „Lenkungsgruppe vor Ort“ am 9. September 2020 ein.

Wie schon in den vergangenen Jahren werden interessante Projekte und Menschen rund um die Karl-Marx-Straße besucht, um mit Ihnen und Gästen über die neuen Entwicklungen auszutauschen.

Das Thema „Grüne Räume im Zentrum“ wird Schwerpunkt der diesjährigen „Lenkungsgruppe vor Ort“ sein. Es konnte Frau Elena Ferrari gewonnen werden, die Tour fachlich zu begleiten. Sie forscht unter anderem zum Thema „Stadtgrün im Norden Neuköllns“ an der Università IUAV di Venezia.

Treffpunkt ist im Comenius-Garten in der Richardstraße 35 ab 17:45 Uhr.
Start der Veranstaltung ist um 18:00 Uhr.

Die öffentlich zugängliche Gartenanlage des Comenius-Gartens wird von ihrer Leitung mit einem Ausblick auf die künftige Trägerschaft vorgestellt. Auf dem weiteren Weg liegen Gemeinschaftsgartenprojekte wie der Gemeinschaftsgarten Prachttomate und die Fläche auf dem Kindl-Gelände, ein Beispiel für eine gelungene Hof- und Fassadenbegrünung in der Neckarstraße sowie der Außenbereich des ehemaligen Umspannwerks. Hierfür wird das aktuelle Konzept vorgestellt. Den Abschluss bildet das Café Botanico in der Richardstraße 100 mit dem eigenen Permakulturgarten. Hier besteht Gelegenheit, sich nach Besichtigung und Gespräch bei einem kleinen Imbiss miteinander auch zu anderen Themen auszutauschen.

Die Lenkungsgruppe der [Aktion! Karl-Marx-Straße] freut sich sehr, wenn Sie dabei sind!

Die coronabedingten Hygiene- und Abstandsregeln werden eingehalten. Da die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt ist, melden Sie sich bitte mit einer kurzen Nachricht beim Citymanagement der [Aktion! Karl-Marx-Straße] unter cm@aktion-kms.de bis zum 31. August 2020 an.

Im Rahmen der verfügbaren Plätze werden dann Teilnahmebestätigungen versandt.

Einladung und Programm

 

Wie gefällt Ihnen der Karlson?

Online-Umfrage zur Sanierungszeitung KARLSON

Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Umfrage zur Sanierungszeitung KARLSON teilzunehmen. Ihre Teilnahme erfolgt vollständig anonym. Mit den Ergebnissen der Umfrage möchten wir ein Stimmungsbild der Leserinnen und Leser erhalten, das wir dann in die Konzeption und Redaktion der kommenden Ausgaben einbeziehen.

Umfrage und Online-Ausgabe KARLSON 7

Download KARLSON (PDF)