Karl-Marx-Platz

„Rixdorfer Schnalle“ wurde geschlossen

Die so genannte Schnalle zwischen dem Karl-Marx-Platz und dem Richardplatz wurde für den motorisierten Verkehr geschlossen. Damit soll künftig der Durchgangsverkehr zwischen Sonnenallee und Karl-Marx-Straße unterbunden werden. Hier drängelten sich täglich tausende PKW im denkmalgeschützten Kiez rund um den Richardplatz und verursachten lange Staus im gesamten Wohngebiet.

„Die Schließung der Schnalle ist ein Beitrag zu mehr Verkehrsberuhigung und damit mehr Sicherheit.“ sagt Bezirksbürgermeister Martin Hikel. „Die Schließung ergänzt die zahlreichen Maßnahmen, die wir mit den Anwohnenden für mehr Lebensqualität in Rixdorf entwickelt und bereits umgesetzt haben. Wir werden nun genau beobachten, ob sich die Situation verbessert. Parallel prüfen wir weitere Maßnahmen.“

Vorab informierte das Bezirksamt die Gewerbetreibenden rund um den Karl-Marx-Platz und setzt die Maßnahmen in Abstimmung mit ihnen und dem Marktbetreiber um. Die Anwohnenden wurden ebenfalls über die Planungen und den Tag der Umsetzung informiert.

 

 

Newsletter

Newsletter April 2021 ist erschienen

Der neue Newsletter für das Lebendige Zentrum und Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße ist erschienen. Erfahren Sie darin viel Interessantes über die aktuellen Aktivitäten und Entwicklungen im Gebiet.

Newsletter

 

 

Illustration Karl-Marx-Straße

Hilfen für Gewerbetreibende

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen gibt Ihnen das Citymanagement einige wichtige Informationen:

Das Büro des Citymanagement wird aktuell nur unregelmäßig besetzt sein. Sie erreichen uns jedoch weiterhin unter der E-Mail-Adresse cm@aktion-kms.de. Bei wichtigen Fragen erreichen Sie uns unter der Mobilnummer 0178-2712379.

Eine Übersicht mit Fördermöglichkeiten, Ansprechpartner:innen und relevanten Links haben wir unter www.kms-sonne.de/hilfen online gestellt.

Über aktuelle Corona-Regeln und Verordnungen für Gewerbetreibende in Berlin informiert das Citymanagement unter:
www.deine-laeden-brauchen-dich.de/fuer-unternehmen/aktuelle-regeln/

Das Team des Citymanagements versucht, Sie bestmöglich zu diesen und weiteren aktuellen Fragestellungen zu beraten, bitte kontaktieren Sie uns bei Bedarf.

Broschüre "Die Baustelle rückt ins Zentrum"

Überarbeitete Info-Broschüre zur Baustelle Karl-Marx-Straße

Die Info-Broschüre zum dritten Bauabschnitt der Baustelle Karl-Marx-Straße aus dem Jahr 2018 wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Sie wird in diesen Tagen gedruckt und anschließend an die Anwohnenden und Gewerbetreibenden des aktuellen Baustellenbereichs an der Karl-Marx-Straße sowie die angrenzenden Abschnitte der Nebenstraßen verteilt sowie an die Eigentümerinnen und Eigentümer versendet.

Die Broschüre gibt einen Überblick über die ausstehenden Arbeiten bis zum Abschluss des dritten Bauabschnitts voraussichtlich im Jahr 2024. Gerne können Sie die Broschüre auch im digitalen Format herunterladen:

Die Baustelle im Zentrum (Stand Februar 2021, PDF 2,7 MB)

 

Newsletter

Newsletter März 2021 ist erschienen

Der neue Newsletter für das Lebendige Zentrum und Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße ist erschienen. Erfahren Sie darin viel Interessantes über die aktuellen Aktivitäten und Entwicklungen im Gebiet.

Newsletter

 

 

Wildenbruchplatz

Baubeginn am Wildenbruchplatz

Die Umgestaltung am Wildenbruchplatz startet. Voraussichtlich am 8.2. beginnen die vorbereitenden Arbeiten. Auf der Projektseite können Sie dazu den neuen Info-Flyer herunterladen.

Newsletter

Newsletter Februar 2021 ist erschienen

Der Februar-Newsletter für das Lebendige Zentrum und Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße ist erschienen. Erfahren Sie darin viel Interessantes über die aktuellen Aktivitäten und Entwicklungen im Gebiet.

Hier können Sie die neue Ausgabe lesen:

Newsletter Februar 2021

Bestellen Sie unseren Newsletter. Einmal im Monat halten wir Sie mit aktuellen Nachrichten aus dem Sanierungsgebiet auf dem Laufenden.

Newsletter bestellen

 

 

Menschen auf dem Alfred-Scholz-Platz

Neue Ausgabe BROADWAY erschienen

Die 12. Ausgabe des BRODWAY Neukölln, das Magazin der [Aktion! Karl-Marx-Straße], ist erschienen. Der BROADWAY steht in diesem Jahr unter dem Titel „Zusammen“. Die Corona-Pandemie fordert derzeit massiv den Zusammenhalt der Menschen heraus, ganz besonders auch in Neukölln. Zusammenhalt ist nötiger denn je. Der BROADWAY blickt auf die Erfahrungen von Handel, Dienstleistungen und Kulturschaffenden der letzten Monate, stellt gemeinschaftliche Projektentwicklungen im Zentrum Karl-Marx-Straße vor, zeigt das gemeinsame Wirken über religiöse Grenzen hinweg und möchte Mut machen, trotz aller Einschränkungen im Zentrum Karl-Marx-Straße weiterhin zusammenzuhalten.

Der BROADWAY Neukölln wird kostenlos an vielen Stellen im Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße/ Sonnenallee ausgelegt. So zum Beispiel im NIC im Foyer des Rathaus Neukölln oder an der RixBox auf dem Alfred-Scholz-Platz.

Sie können den BROADWAY aber auch auf unserer Website online lesen unter: www.kms-sonne.de/broadway-12

Wenn Sie eine oder mehrere gedruckte Ausgaben bestellen möchten, schreiben Sie bitte eine Mail mit der gewünschten Lieferadresse an das beauftragte Büro für Öffentlichkeitsarbeit kms@raumscript.de oder rufen Sie an unter 030-89 20 85 14.

 

mittelinsel weigandufer

Mittelinsel Weigandufer/ Wildenbruchstraße fertiggestellt

Am 2.12. erfolgte die Verkehrsfreigabe für die Mittelinsel Weigandufer/ Wildenbruchstraße. Die Maßnahme ist baulich bis auf wenige Restarbeiten damit abgeschlossen. Die Absperrungen, Baustellen-Ampel, Umleitungen wurden geräumt und der Verkehr kann nun wieder ungehindert fließen. Damit konnte auch der Fußgängerüberweg (Zebrastreifen) in Betrieb genommen werden.

 

Newsletter

Newsletter November 2020 ist erschienen

Der November-Newsletter für das Lebendige Zentrum und Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße ist erschienen. Erfahren Sie darin viel Interessantes über die aktuellen Aktivitäten und Entwicklungen im Gebiet.

Hier können Sie die neue Ausgabe lesen:

Newsletter November 2020

Bestellen Sie unseren Newsletter. Einmal im Monat halten wir Sie mit aktuellen Nachrichten aus dem Sanierungsgebiet auf dem Laufenden.

Newsletter bestellen