Karlson

Neue Ausgabe des KARLSON erschienen – Online-Umfrage

Die siebte Ausgabe der Sanierungszeitung KARLSON ist erschienen. Er wird an die Haushalte im Sanierungsgebiet verteilt und ist auch als Online-Ausgabe verfügbar.

Im KARLSON informieren wir Sie wieder über Projekte und Maßnahmen, die aktuell das Geschehen der städtebaulichen Sanierung prägen. Wir geben Ihnen in dieser Ausgabe unter anderem eine Übersicht über die noch ausstehenden Vorhaben im Sanierungsgebiet, stellen Ihnen die Planungen für die Weserstraße, den Wildenbruchplatz, den Karl-Marx-Platz und die Thomasstraße vor und befassen uns mit den Auswirkungen des Klimawandels und Klimaschutzes auf die Planungen vor Ort.

Gleichzeitig möchten wir Sie einladen, uns online bis Ende September Ihre Meinung zum KARLSON mitzuteilen. Das Ergebnis dieses Stimmungsbilds soll dann in die Konzeption der kommenden Ausgaben einfließen. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!

Karlson #7 – Online-Ausgabe

Karlson #7 – PDF-Ausgabe

 

Umfrage zum KARLSON

 

Baubeginn an der Reuterstraße 10

Käpt’n-Blaubär-Spielplatz ab Juli geschlossen

An der Reuterstraße 10 beginnen die Bauarbeiten für den Neubau des Kinder- und Jugendtreffs „Blueberry Inn“ und die Neugestaltung der Außenanlagen. In diesem Zusammenhang wird auch der Käpt’n-Blaubär-Spielplatz völlig umgebaut und bis zur Reuterstraße hin erweitert werden. Während der Bauarbeiten müssen das alte Blueberry Inn und der Spielplatz jedoch ab Anfang Juli 2020 geschlossen werden. Für den Jugentreff wurde an der Mainzer Straße direkt neben dem Boddinspielplatz ein Ersatzstandort geschaffen. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich 2023 abgeschlossen sein.

Flyer „Baubeginn an der Reuterstraße 10“ (PDF)

Projektseite Blueberry Inn

Projektseite Käpt’n-Blaubär-Spielplatz

 

Kiez bewahren, entwickeln und gestalten!

Beteiligungsgremium Sonnenallee – Digitales Angebot zur Mitwirkung

Aufgrund der Corona-Pandemie finden derzeit keine persönlichen Treffen zu den Projekten im Gebietsteil Sonnenallee statt. Das Bezirksamt Neukölln und die Sanierungsbeauftragte BSG mbH möchten Sie aber auch in dieser besonderen Zeit über die laufenden und kommenden Sanierungsvorhaben und -projekte so umfassend und frühzeitig wie möglich informieren und mit Ihnen darüber ins Gespräch kommen. Aus diesem Grund wurde ein digitales Angebot zur Information und Mitwirkung geschaffen, das weiterhin genutzt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Beteiligungsgremium Sonnenallee

 

Bauarbeiten Kalle Neukölln

Erneut Kranarbeiten in der Ganghoferstraße

Von Mittwoch, den 24.06.2020 bis voraussichtlich Samstag 27.06.2020 wird der zweite Turmdrehkran für die Baustelle Karl-Marx-Straße 101 aufgebaut. Im Zuge des Aufbaus wird die Ganghoferstraße nicht befahrbar sein. Der Kran wird in das Gebäude des ehemaligen Parkhauses an der Donaustraße aufgestellt. Der Ein-Richtungs-Verkehr In der Richardstraße wird aufgehoben und es gibt dort eine Wendemöglichkeit.

Siehe Planausschnitt Verkehrszeichenplan, unten links:

Verkehrszeichenplan (PDF)

 

Berlin Brass Performance

Berlin Brass Bus fährt am 17. Juni durch Neukölln

Das Berlin Brass Festival bringt die Musiker*innen in die Kieze und versteht sich als offenes, kreatives und partizipatives Event. Es soll groovige Blasmusik auf Berliner Straßen, Plätzen und Schulen etablieren und dabei für alle (barriere-)frei zugänglich sein und Spieler*innen aller Altersklassen unabhängig ihrer Vorkenntnisse einbeziehen.
Aufgrund der derzeitigen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie kommt am Mittwoch, den 17. Juni 2020 ab 17 Uhr nun der „Berlin Brass Bus“ ins Zentrum Neuköllns und bringt die Blasmusik „im Vorbeifahren“ zu den Menschen. Die Bands Beat ’n Blow, 4 Jackson und Berlin Brass Connection werden den Bus begleiten.

Weitere Informationen und Route:

www.berlinbrassfestival.de

Bauarbeiten Kalle Neukölln

Kranarbeiten in der Ganghoferstraße

Vom 9. Juni bis zum 12. Juni wird der erste von zwei Kränen für die Baustelle Karl-Marx-Straße 101 aufgebaut. Der Kran wird im Gebäude des ehemaligen Schnäppchenmarktes positioniert. Im Zuge des Aufbaus wird die Ganghoferstraße nicht befahrbar sein.

Der Ein-Richtungs-Verkehr in der Richardstraße wird aufgehoben und eine Wendemöglichkeit auf Höhe des Grundstücks „Richardstraße 112“ eingerichtet. Beachten Sie hierzu bitte den entsprechenden Verkehrszeichenplan (PDF).

Für den Transport des großen Mobilkrans, der von der Ganghoferstraße aus die Kranelemente in das Haus K101 heben wird, sind im Umfeld Haltverbote angeordnet.

Zwischen dem 24. Juni und dem 27. Juni wird der zweite Kran ebenfalls von der Ganghoferstraße aus in das Gebäude eingebracht. Sobald die „Verkehrsrechtliche Anordnung“ und der „Verkehrszeichenplan“ für diesen Aufbau vorliegen, werden wir Sie an dieser Stelle auch dazu genauer informieren.

Weigandufer

Ausbesserungsarbeiten am Weigandufer

Am Weigandufer erfolgen derzeit Ausbesserungsarbeiten an den Versickerungsbereichen in dem bereits fertiggestellten Abschnitt am Wildenbruchpark. Der zunächst verwendete Boden in den Mulden entsprach nicht den vertraglich festgelegten Anforderungen und wird deshalb auf Kosten des Bauunternehmens ausgetauscht.

Betroffen sind die bepflanzten Mulden zwischen Gehweg und Radstreifen, bei denen der Boden ausgetauscht wird. Darüber hinaus werden zusätzliche Versickerungsanlagen (Kiesrigolen) gebaut. Die Bauarbeiten verursachen vereinzelte, kurzfristige Einschränkungen.

Neben den Bauarbeiten erfolgen auch zahlreiche Neupflanzungen, sowohl in den Mulden als auch im Grünstreifen zum Wildenbruchpark. Dabei handelt es sich um zertretene Stauden sowie im Anschluss an den Bodenaustausch erforderliche Neupflanzungen in den Mulden. Zum Schutz der Neupflanzungen werden temporäre Zäune gebaut, die nach dem Anwachsen der Pflanzen wieder abgebaut werden.

kms-sonne.mmserver.org/projekte/weigandufer/

 

Rollstuhlfahrer

Film der Schulworkshops 2019 „Ein blinder Fleck“

Der Film „Ein blinder Fleck“ der Schulworkshops 2019 thematisiert die Baustelle in der Karl-Marx-Straße unter dem Blickwinkel älterer Menschen und Menschen mit Behinderung. Neuköllner Schülerinnen und Schüler der Konrad-Agahd-Schule und der Campus Rütli-CR2-Schule hielten spannende Momente filmisch fest und befragten die betroffenen Menschen in Interviews. Es entstand ein Film, der einfühlsame Auseinandersetzungen mit ihrem Alltag in praktischer und künstlerisch-poetischer Weise zeigt. Das Filmprojekt wurde durch den Fachbereich Kultur des Bezirksamts Neukölln im Rahmen der [Aktion! Karl-Marx-Straße] organisiert und feierte Ende 2019 im Kino Passage Premiere. Alle, die ihn bisher verpasst haben, können ihn ab jetzt hier ansehen:

kms-sonne.mmserver.org/zentrum/schulworkshops/2019

Den Schüler*innen-Film „Ein tiefer Blick“ von 2018 finden Sie hier:

kms-sonne.mmserver.org/zentrum/schulworkshops/2018

 

Deine Läden brauchen dich

Plattform „Deine Läden brauchen Dich“ jetzt online!

Das Citymanagement der [Aktion! Karl-Marx-Straße] lässt die Kampagne „Deine Läden brauchen dich“ wiederaufleben, um das lokale Einkaufen in den Zeiten der Corona-Pandemie zu fördern und damit die Geschäfte im Zentrum zu unterstützen. Dafür hat es die Plattform www.deine-laeden-brauchen-dich.de ins Leben gerufen, die sich an Gewerbetreibende und an Menschen, die Ihre lokalen Geschäfte retten möchten, richtet. Als Unternehmen können Sie auf der Plattform Ihr aktuelles Angebot einstellen und so auf sich aufmerksam machen.

Haben Sie trotz der Corona-Pandemie ein Angebot für Ihre Kundinnen und Kunden? Bieten Sie Bestell- und Abholoptionen an oder wollen Sie Ihr Unternehmen mit einem Gutscheinerwerb unterstützen lassen? Dann informieren Sie Interessierte darüber, indem Sie alle Informationen hier eintragen: www.deine-laeden-brauchen-dich.de/fuer-unternehmen/anmeldung/

Alle uns bereits zugesandten Aktionen tragen wir derzeit schon ein!

Zusätzlich bietet die Seite Informationen über Möglichkeiten, mit denen der Geschäftsbetrieb in Zeiten der Corona-Pandemie weitergeführt werden können.

Als Retterin oder Retter lokaler Geschäfte finden Sie auf der Plattform dementsprechend Angebote Ihres Lieblingsrestaurants oder Lieblingsgeschäfts. Zudem können Sie herausfinden, wie und wo sich Gutscheine erwerben lassen und ob Sie Produkte auch online kaufen können.

Denn jetzt gilt mehr denn je: wenn Online-Shopping, dann nur lokal!

Leiten Sie diese Information gerne an Ihre Nachbargeschäfte weiter.

Wir freuen uns über jegliches Feedback und beantworten gerne weitere Fragen.

Herzliche Grüße,
Ihr Citymanagement-Team
Katharina Knaus, Susann Liepe, Tina Steinke

E-Mail: cm@aktion-kms.de

www.deine-laeden-brauchen-dich.de

 

Wildenbruchplatz. Die Planungen gehen weiter

Auswertung Hinweise Wildenbruchplatz nun online

Alle Hinweise der Anwohnerinnen und Anwohner sowie der weiteren Interessierten, die vom 9. bis 31. Januar online bzw. im Kontext der Info-Veranstaltung am 23. Januar 2020 zur geplanten Neugestaltung von Teilbereichen des Wildenbruchplatzes schriftlich hinterlassen wurden, wurden in einer Tabelle erfasst, durch das Straßen- und Grünflächenamt gesichtet und für die weitere Planung ausgewertet und abgewogen. Die Ergebnisse können Sie hier abrufen: Abwägungstabelle (PDF).

Weitere Informationen zum Wildenbruchplatz finden Sie hier:

Wildenbruchplatz