• BARRIEREFREI
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße / Sonnenallee
  • Ziele
    • Sanierungsgebiet
    • Sanierungsziele
    • Blockkonzepte
      • Block 77
      • Block 151
      • Block 182
    • Planungsgeschichte
    • Leitbild
  • Zentrum
    [AKTION! KARL-MARX-STRASSE] - [A!KMS]
    • Netzwerk
      • Über die A!KMS
      • Lenkungsgruppe
      • Zentrumsdialog
      • karl-marx-strasse.berlin
      • Broadway
    • Standortentwicklung
      • Citymanagement
      • Aktionärsfonds
      • Standortexposé und Imagebefragung
      • Baustellenmarketing
      • Werbeanlagen
      • Schlüsselimmobilien
      • Genehmigung von Vorhaben
    • Aktionen
      • Neustart Karl-Marx-Straße
      • Alfred feiert!
      • 48 Stunden Neukölln
      • Vitrine
      • Schulworkshops
  • Projekte
    • Straßen, Plätze und Grünflächen
      • Alfred-Scholz-Platz
      • Boddinstraße
      • Donaustraße
      • Elbestraße
      • Ganghoferstraße
      • Karl-Marx-Platz
      • Karl-Marx-Straße
      • Kindl-Areal
      • Kindl-Treppe
      • Lohmühlen- und Weichselplatz
      • Neckar-/Isarstraße
      • Protected Bike Lane
      • Richardstraße
      • Rollbergstraße
      • Weichselstraße
      • Weigandufer
      • Weserstraße
      • Wildenbruchplatz
      • mehr …
    • Sport- und Spielplätze
      • Reuterstraße 10
      • Sportplatz Maybachufer
      • mehr …
    • Schule und Jugend
      • Elbe-Schule
      • Blueberry
      • Manege
      • mehr …
  • Mitmachen
    • Beteiligungsverfahren
    • Lenkungsgruppe A!KMS
    • FORUM
    • Beteiligung Gebietsteil Sonnenallee
  • Service
    • Veröffentlichungen
      • Newsletter
      • Sanierungszeitung Karlson
      • Broadway Neukölln
      • Standortexposé
      • Handelsnewsletter
    • Beratung
      • Mieterberatung
      • Genehmigungspflicht
      • Zentrumsrelevante Vorhaben
      • Begrünung von Innenhöfen
      • mehr…
    • Information zur Sanierung
      • Rechtsverordnung
      • Maßnahmenplan (ISEK)
      • Förderung und Finanzierung
      • Entwicklungsrahmen Zentrum
      • mehr …
    • Aktuelles
      • News
      • Baustellennews Karl-Marx-Straße
    • Ansprechpartner
      • Bezirksamt Neukölln
      • BSG, Sanierungsbeauftragte
      • Citymanagement
      • Senatsverwaltung
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressearbeit
      • Lenkungsgruppe
  • Kontakt
  • Menü Menü
in Umsetzung

Karl-Marx-Platz

(aktualisiert am 26. August 2025)

Status
in Umsetzung

Stand der Umsetzung
1. Phase der Bürgerbeteiligung im Herbst 2019 abgeschlossen, 2. Stufe zur Information und Beteiligung der Öffentlichkeit vom 26. Juni bis 18. Juli 2021. Anschließend Auswertung der Hinweise und Fertigstellung der Bauplanungsunterlage (BPU) mit Förderantrag. Beginn des Umbaus der nördlichen Fahrbahn im Herbst 2024 (1. Bauabschnitt), Fertigstellung im Frühjahr 2025. Neugestaltung der Platzfläche und -spitze ab Herbst 2025 (2. Bauabschnitt).

Voraussichtlicher Abschluss der Baumaßnahmen
2026

Aktuelle Informationen

Die Baumaßnahme wird in zwei Bauabschnitten durchgeführt. In einem ersten Schritt wurde die nördliche Fahrbahn umgebaut. Unter Verwendung von gesägtem Großsteinpflaster erfolgte eine fahrradfreundliche Umgestaltung, die gestalterisch den historischen Stadtraum berücksichtigt.

Karl-Marx-Platz Karte

Die Erneuerung der Platzfläche und Platzspitze erfolgt ab Herbst 2025. Der Platz soll in seiner historischen Dreiecksform erhalten bleiben und sowohl den Anwohnenden als attraktiver Aufenthaltsraum dienen als auch dem Betrieb des regelmäßig stattfindenden Wochenmarkts gerecht werden. Dazu wird ein widerstandsfähiges Betonsteinpflaster verbaut und es entstehen zusätzliche Sitzmöglichkeiten. Die Platzspitze wird ebenfalls umgestaltet und erhält neben einer begrünten Versickerungsmulde unter anderem neue Aufenthaltsbereiche und kleinere Spielgeräte.

Die Entwässerung des Platzes erfolgt zukünftig auf zwei Wegen. Anfallendes Regenwasser wird aufgrund des Gefälles zum einen in die Straßenabläufe nördlich und südlich der Platzfläche entwässert und zum anderen über eine Pflasterrinne in die Versickerungsmulde auf der Platzspitze geleitet. Darüber hinaus kann das Regenwässer in der begrünten Entwässerungsmulde, die im ehemaligen Brunnenbecken angelegt wird, versickern.

Die Anrainer des Karl-Marx-Platzes wurden im Herbst 2024 mittels eines Informationsflyers per Hauswurfsendung über die bevorstehenden Bauarbeiten informiert. In einem weiteren Flyer werden rechtzeitig alle wichtigen Informationen zum zweiten Bauabschnitt bekannt gegeben.

Der Flyer zum ersten Bauabschnitt und weitere ergänzende Unterlagen stehen nachfolgend zum Download zur Verfügung:

Flyer Karl-Marx-Platz 2024
  • Info-Flyer: Karl-Marx-Platz – Umsetzung 2024 (PDF)
  • Plangrafik aus dem Info-Flyer – Einzelansicht (PDF)
  • Verkehrskonzept (PDF)
  • Straßenquerschnitt (PDF)

Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme und zum Baufortschritt erhalten Sie zudem über den Newsletter und im FORUM.

Beiträge aus dem Karlson zum Karl-Marx-Platz

Link zu: Mehr Aufenthaltsqualität im Kiez
Karl-Marx-Platz

Mehr Aufenthaltsqualität im Kiez

Karlson # 11 – November 2024

Nach einem umfangreichen Planungs- und Beteiligungsprozess haben die Umbauarbeiten am Karl-Marx-Platz begonnen. Weiterlesen…

Link zu: Interview
Nikolaus Fink

Die Sicht der Marktplaner

Karlson # 11 – November 2024

Zwei Mal wöchentlich findet auf dem Karl-Marx-Platz ein Wochenmarkt statt. Die Marktplaner, die diesen Markt begleiten, kennen die Gegebenheiten des Platzes somit besonders gut. Weiterlesen…

Link zu: Planungsendspurt für den Karl-Marx-Platz
Karl-Marx-Platz

Planungsendspurt für den Karl-Marx-Platz

Karlson # 8 – Juli 2021

Am 24. Oktober 2019 wurden im Rathaus Neukölln die ersten Planungsideen für die Umgestaltung des Karl-Marx-Platzes vorgestellt. Seitdem hat sich Vieles getan. Weiterlesen…

Link zu: Wie sieht der Karl-Marx-Platz der Zukunft aus?
Karl-Marx-Platz

Wie sieht der Karl-Marx-Platz der Zukunft aus?

Karlson # 7 – Juni 2020

Der Karl-Marx-Platz bildet aus Richtung der Karl-Marx-Straße mit seiner markanten Dreiecksform den Auftakt zum historischen Rixdorf.
Weiterlesen…

Rückblick auf den Planungsprozess

Im Anschluss an die öffentliche Informationsveranstaltung im Oktober 2019 (siehe unten) wurden die Planungen für den Karl-Marx-Platz weiter vertieft. Ende August 2021 wurde die Bauplanungsunterlage (BPU) an die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen übergeben. Vorbereitend konnten sich im Juni und Juli 2021 alle Interessierten auf verschiedenen Wegen über die aktuellen Planungen informieren und Hinweise zur künftigen Gestaltung des Bereichs der Platzspitze abgeben. Vom 26. Juni bis zum 18. Juli 2021 wurden zu diesem Zweck entsprechende Seiten auf dem Beteiligungsportal des Landes meinBerlin angelegt und es wurde ausführlich über den Planungsstand informiert. Die Interessierten wurden zudem gebeten, ihre Meinung zur künftigen Gestaltung der Platzspitze mitzuteilen.

Am Samstag, den 3. Juli 2021, standen die Planenden für persönliche Rückfragen, Hinweise und Gespräche an einem Info-Stand auf dem Wochenmarkt Karl-Marx-Platz zur Marktzeit zur Verfügung. Alle eingegangenen Äußerungen wurden systematisch erfasst, vom Straßen- und Grünflächenamt, Stadtplanungsamt und von der Sanierungsbeauftragten BSG mbH gesichtet und für die abschließende Planung des Karl-Marx-Platzes abgewogen. Die Ergebnisse der Abwägung flossen in die Bauplanungsunterlage (BPU) ein, die Grundlage für die Bewilligung von Fördermitteln ist.

Aufgrund neuer Regularien der Berliner Wasserbehörde, die auf die gestiegenen Anforderungen an den Stadtraum durch die Herausforderungen des Klimawandels (wie z.B. Starkregenereignisse und Trockenperioden) reagieren, wurden die ursprünglichen Planungen zur Entwässerung des Platzes aus 2021 punktuell überarbeitet. Die damit verbundenen notwendigen Neuplanungen haben zu einer Verzögerung des ursprünglich für 2022 vorgesehenen Baubeginns geführt.

Die Abwägungstabelle steht nachfolgend zum Download zur Verfügung:

Abwägungstabelle zu den eingegangenen Hinweisen der Anwohnenden (PDF)

Ausführliche Informationen zum Beteiligungsprozess in 2021 finden Sie unter:

www.mein.berlin.de

Informationsveranstaltung am 24. Oktober 2019

Wie wirken sich die Ergebnisse des Verkehrskonzeptes aus dem Jahr 2018 auf den Richardkiez aus? Mit der Aufwertung des Böhmischen Platzes wurde bereits ein zentraler Baustein der geplanten Maßnahmen umgesetzt. Im Fokus dieser Informationsveranstaltung stand auch der Karl-Marx-Platz.

Am 24. Oktober 2019 bestand im Rathaus Neukölln für die Anwohnerschaft und Gewerbetreibenden die Möglichkeit, Fragen an die Planenden zu richten und sich über die Auswirkungen des Umbaus für Anwohnende und Gewerbetreibende zu informieren. Anwesend war auch der für den Straßenumbau zuständige Bezirksbürgermeister Martin Hikel.

Sowohl während als auch im Nachgang der Informationsveranstaltung am 24.10.2019 wurden von den Anwohnenden ergänzende Planungs- und Gestaltungsideen zu den vorgestellten Planungen hervorgebracht. Ein Großteil der Forderungen bezog sich zum einen auf eine Reduzierung des Durchgangsverkehrs durch Schließung der sogenannten „Schnalle“ – der Verengung im Straßenraum zwischen Karl-Marx-Platz und Richardplatz – und zum anderen auf eine Steigerung der Aufenthaltsqualität durch eine Minderung der Kfz-Stellplätze und Einbeziehung der südlichen Fahrbahn in das Gestaltungskonzept.

Infoveranstaltung Umgestaltung Karl-Marx-Paltz
Präsentation vom 24. Oktober 2019 (PDF)
Verkehrskonzept und Kiezblock Rixdorf

Im Auftrag des Bezirksamts wurde 2018 ein Verkehrsgutachten erstellt, um mögliche Maßnahmen zur Verkehrslenkung und Verkehrsberuhigung im Richardkiez zu identifizieren. In die Erarbeitung des Konzepts wurden unterschiedliche Nutzergruppen einbezogen. Anlass für die Untersuchung war die starke Belastung vieler Straßen im Richardkiez mit Durchgangs- und Parksuchverkehr, bedingt durch die Lage des Kiezes zwischen den zwei Hauptverkehrsstraßen Sonnenallee und Karl-Marx-Straße sowie die Nähe zum Bezirkszentrum Neukölln.

Im Sommer 2024 wurden im Rahmen des Kiezblocks Rixdorf, der 2021 durch die Bezirksverordnetenversammlung Neukölln (BVV) beschlossen wurde, verschiedene Maßnahmen umgesetzt, um den Durchgangsverkehr vor Ort auf ein Minimum zu begrenzen. Die Umgestaltung des Karl-Marx-Platzes ist Teil des Gesamtkonzepts zur Verkehrsberuhigung in Rixdorf.

Weitere Informationen

Kiezblock Rixdorf

Kontakt

BSG Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH

Karl-Marx-Str. 117
12043 Berlin

Tel.: 030 / 68 59 87 71
Fax: 030 / 68 59 87 73
E-Mail: kms(at)bsgmbh.com

    Projekte
  • Straßen, Plätze und Grünflächen
    • Alfred-Scholz-Platz
    • Boddinstraße
    • Donaustraße
    • Elbestraße
    • Ganghoferstraße
    • Karl-Marx-Platz
    • Karl-Marx-Straße
    • Kindl-Areal
    • Kindl-Konglomerat
    • Kindl-Treppe
    • Lohmühlen- und Weichselplatz
    • Neckar-/Isarstraße
    • Neuköllner Tor
    • Passage
    • Protected Bike Lane
    • Richardstraße
    • Rollbergstraße
    • Weichselstraße
    • Weigandufer
    • Weserstraße
    • Wildenbruchplatz
  • Sport- und Spielplätze
    • Innsportplatz
    • Sportplatz Maybachufer
    • Weserstraße 176
    • Reuterstraße 10
    • Pflüger- und Weichselstr. 39
    • Finowstr. 30
    • Finowstr. 6
    • Anzengruberstraße
    • Wildenbruchplatz „Wilder Mann“
    • Herrnhuter Weg
  • Schule und Jugend
    • Rixdorfer Schule (Elterncafé)
    • Blueberry
    • Campus Rütli
    • Elbe-Schule
    • Ernst-Abbe-Schule
    • Manege
    • Kinder- und Familieneinrichtung Karl-Marx-Straße 52

Ansprechpartner

Bezirksamt Neukölln
Stadtentwicklungsamt
Fachbereich Stadtplanung
Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin
Tel.: 030 – 90 239 2153
stadtplanung(at)bezirksamt-neukoelln.de

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen IV C 32
Anke Heutling
Württembergische Straße 6-7, 10707 Berlin
Tel.: 030 – 90 173 4914
anke.heutling(at)senstadt.berlin.de

 

BSG Brandenburgische
Stadterneuerungsgesellschaft mbH

Sanierungsbeauftragte des Landes Berlin
Karl-Marx-Straße 117 , 12043 Berlin
Tel.: 030 – 685 987 71
kms(at)bsgmbh.com

Lenkungsgruppe
der [Aktion! Karl-Marx-Straße]

lenkungsgruppe(at)aktion-kms.de

 

Citymanagement
der [Aktion! Karl-Marx-Straße]

Richardstraße 5, 12043 Berlin
Tel.: 030 – 22 197 293
cm(at)aktion-kms.de

Bundesministerum des Inneren, für Bau und Heimat
Städtebau-Förderung
Bezirk Neukölln
Nach oben scrollen